- Gut zu wissen
Herbarien online
Mit rund 23 Millionen getrockneten Pflanzen, Pilzen und Algen verfügt Deutschland über den weltweit drittgrößten Herbarienbestand. Ein großer Teil davon ist jetzt online einsehbar.
Zur KurzmeldungMit rund 23 Millionen getrockneten Pflanzen, Pilzen und Algen verfügt Deutschland über den weltweit drittgrößten Herbarienbestand. Ein großer Teil davon ist jetzt online einsehbar.
Zur KurzmeldungKindern und Jugendlichen die Bedeutung des torffreien Gärtnerns für den Klimaschutz zu vermitteln, ist das wichtigste Ziel des Wettbewerbs, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jetzt zum ersten Mal ausgelobt hat.
Zum ArtikelÜber ein Viertel aller Insektenarten sind in ihrem Bestand gefährdet. Das ist die traurige Bilanz der aktuellen Roten Liste.
Zum ArtikelIn Deutschland gibt es viel mehr unentdeckte Fliegen- und Mückenarten als bisher angenommen.
Zum ArtikelKleingärten sind wichtig für das Stadtklima, die Biodiversität oder die Lebensqualität aller Stadtbewohner. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung hat errechnet, wieviel diese „Ökosystemleistungen“ finanziell wert sind.
Zum ArtikelApfelbäume vererben ihr Pilze und Bakterien, die auf ihnen siedeln, genau wie ihre Gene. Eine Erkenntnis, die uns in der Zukunft helfen könnte.
Zum ArtikelDass man Zugvögeln am Gefieder ansehen kann, wie weit sie fliegen, fanden Forscher kürzlich heraus.
Zum ArtikelBisher dachte man, dass Tausendfüßer keine tausend Füße haben. Eine kürzlich gemachte Neuentdeckung hat dies jedoch widerlegt.
Zur KurzmeldungEine in vielerlei Hinsicht große Entdeckung haben kürzlich Botaniker im südlichen Tibet gemacht.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.