- Gut zu wissen
Gartenwissen: Barfrost
Oft ist beim Gärtnern von Barfrost die Rede, der Pflanzen gefährdet. Aber was bedeutet das eigentlich genau?
Zur KurzmeldungOft ist beim Gärtnern von Barfrost die Rede, der Pflanzen gefährdet. Aber was bedeutet das eigentlich genau?
Zur KurzmeldungBislang wurde im Waldbau oder bei der Bepflanzung von Grünanlagen auf heimische Gehölze gesetzt. Mit dem Klimawandel rücken gebietsfremde Arten in den Fokus.
Zur KurzmeldungAuch 2023 laden NABU und LBV wieder zur „Stunde der Wintervögel“ ein. Seien Sie dabei und zählen Sie vom 6. bis 8. Januar Vögel in Ihrem Garten.
Zum ArtikelVogelgezwitscher fördert die mentale Gesundheit – das haben Forschende kürzlich in einem Online-Experiment herausgefunden.
Zur KurzmeldungViele altbekannte Regeln über das Gärtnern sind widerlegt. Wir erklären Ihnen, welche „grünen“ Irrtümer es immer noch gibt und wie Sie es besser machen können.
Zum ArtikelWo steht der mächtigste Baum seiner Art in Deutschland? Seit 2009 kann dies jeder mit einem Klick selbst herausfinden.
Forschende konnten nachweisen, dass die häufigen Sichtungen von Eichhörnchen in Städten, darüber hinwegtäuschen, wie es um die sympathischen Gartentiere wirklich bestellt ist.
Zum ArtikelAuch für Gartenfreunde wird es teurer. Die steigenden Energiekosten führen zu massiven Kostensteigerungen bei Düngern, selbst Engpässe sind möglich.
Zum ArtikelWie wichtig Grün in den Städten ist, hat der Hitzesommer 2022 gezeigt. Forschende haben jetzt ein Tool vorgestellt, mit dem jeder den Wert von Stadtgrün berechnen kann.
Zum Artikel
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.