- Gut zu wissen
 
Bedrohte Insektenvielfalt
Über ein Viertel aller Insektenarten sind in ihrem Bestand gefährdet. Das ist die traurige Bilanz der aktuellen Roten Liste.
Zum ArtikelÜber ein Viertel aller Insektenarten sind in ihrem Bestand gefährdet. Das ist die traurige Bilanz der aktuellen Roten Liste.
Zum ArtikelIn Deutschland gibt es viel mehr unentdeckte Fliegen- und Mückenarten als bisher angenommen.
Zum ArtikelKleingärten sind wichtig für das Stadtklima, die Biodiversität oder die Lebensqualität aller Stadtbewohner. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung hat errechnet, wieviel diese „Ökosystemleistungen“ finanziell wert sind.
Zum ArtikelApfelbäume vererben ihr Pilze und Bakterien, die auf ihnen siedeln, genau wie ihre Gene. Eine Erkenntnis, die uns in der Zukunft helfen könnte.
Zum ArtikelDass man Zugvögeln am Gefieder ansehen kann, wie weit sie fliegen, fanden Forscher kürzlich heraus.
Zum ArtikelBisher dachte man, dass Tausendfüßer keine tausend Füße haben. Eine kürzlich gemachte Neuentdeckung hat dies jedoch widerlegt.
Zur KurzmeldungEine in vielerlei Hinsicht große Entdeckung haben kürzlich Botaniker im südlichen Tibet gemacht.
Zum ArtikelTrends und Moden gibt es auch bei Zierpflanzen. Die jüngsten Verkaufszahlen bei Zierpflanzen zeigen das eindrucksvoll.
Zum ArtikelKleingärtner ernten pro Quadratmeter genauso so viel wie Landwirte, so das vorläufige Ergebnis einer wichtigen Studie.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
	
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
	
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.