- Gut zu wissen
 
Bodenfeuchte bundesweit einsehen
Mit dem kostenlosen Bodenfeuchteviewer können Sie schnell und einfach Fakten zur Bodenfeuchtesituation abrufen.
Zur KurzmeldungMit dem kostenlosen Bodenfeuchteviewer können Sie schnell und einfach Fakten zur Bodenfeuchtesituation abrufen.
Zur KurzmeldungMachen Sie mit und melden Sie Spuren von Waschbär, Marderhund und Mink.
Zur KurzmeldungUm herauszufinden ob Ihr Kompost schon fertig für die Verwendung ist, gibt es einen wirksamen Test.
Zur KurzmeldungOft ist beim Gärtnern von Barfrost die Rede, der Pflanzen gefährdet. Aber was bedeutet das eigentlich genau?
Zur KurzmeldungBislang wurde im Waldbau oder bei der Bepflanzung von Grünanlagen auf heimische Gehölze gesetzt. Mit dem Klimawandel rücken gebietsfremde Arten in den Fokus.
Zur KurzmeldungAuch 2023 laden NABU und LBV wieder zur „Stunde der Wintervögel“ ein. Seien Sie dabei und zählen Sie vom 6. bis 8. Januar Vögel in Ihrem Garten.
Zum ArtikelVogelgezwitscher fördert die mentale Gesundheit – das haben Forschende kürzlich in einem Online-Experiment herausgefunden.
Zur KurzmeldungViele altbekannte Regeln über das Gärtnern sind widerlegt. Wir erklären Ihnen, welche „grünen“ Irrtümer es immer noch gibt und wie Sie es besser machen können.
Zum ArtikelWo steht der mächtigste Baum seiner Art in Deutschland? Seit 2009 kann dies jeder mit einem Klick selbst herausfinden.
 
Dein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
	
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
	
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.