- Gut zu wissen
Gefahr durch Plattwurm
Er ist eine Gefahr für Schnecken, Regenwürmer und Co.: Der Plattwurm Obama nungara breitet sich in Europa aus. Er gilt als Bedrohung für die einheimische Biodiversität.
Zum ArtikelEr ist eine Gefahr für Schnecken, Regenwürmer und Co.: Der Plattwurm Obama nungara breitet sich in Europa aus. Er gilt als Bedrohung für die einheimische Biodiversität.
Zum ArtikelNicht nur Gartenfreunden ist die extreme Trockenheit der vergangenen Jahre unliebsam in Erinnerung geblieben. Wie extrem diese Zeit war, zeigt jetzt eine Untersuchung.
Zum ArtikelBesonders in der trockenen Sommerzeit liegt nach einem Regenschauer ein unverwechselbarer, besonderer Geruch in der Luft. Wie genau dieser entsteht, haben Forscher herausgefunden.
Zum ArtikelSeit Jahren kommt es im Sommer immer wieder zu Massensterben von Hummeln. In Ihrem Garten können Sie aktiv etwas dagegen tun.
Zur KurzmeldungDie Bestände von 70 % aller heimischen Pflanzenarten sind rückläufig. Laut einer Studie stellen urbane Siedlungsflächen ein erhebliches Potenzial für den Schutz dieser Arten dar.
Zur KurzmeldungMit rund 23 Millionen getrockneten Pflanzen, Pilzen und Algen verfügt Deutschland über den weltweit drittgrößten Herbarienbestand. Ein großer Teil davon ist jetzt online einsehbar.
Zur KurzmeldungKindern und Jugendlichen die Bedeutung des torffreien Gärtnerns für den Klimaschutz zu vermitteln, ist das wichtigste Ziel des Wettbewerbs, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jetzt zum ersten Mal ausgelobt hat.
Zum ArtikelÜber ein Viertel aller Insektenarten sind in ihrem Bestand gefährdet. Das ist die traurige Bilanz der aktuellen Roten Liste.
Zum ArtikelIn Deutschland gibt es viel mehr unentdeckte Fliegen- und Mückenarten als bisher angenommen.
Zum ArtikelKleingärten sind wichtig für das Stadtklima, die Biodiversität oder die Lebensqualität aller Stadtbewohner. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung hat errechnet, wieviel diese „Ökosystemleistungen“ finanziell wert sind.
Zum Artikel
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.