• Gut zu wissen

    Schulwettbewerb „Weniger Torf, Moor Schutz!“

    Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des torffreien Gärtnerns für den Klimaschutz zu vermitteln, ist das wichtigste Ziel des Wettbewerbs, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jetzt zum ersten Mal ausgelobt hat.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Bedrohte Insektenvielfalt

    Über ein Viertel aller Insektenarten sind in ihrem Bestand gefährdet. Das ist die traurige Bilanz der aktuellen Roten Liste.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Unbekannte Insekten

    In Deutschland gibt es viel mehr unentdeckte Fliegen- und Mückenarten als bisher angenommen.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Der Wert von Kleingärten

    Kleingärten sind wichtig für das Stadtklima, die Biodiversität oder die Lebensqualität aller Stadtbewohner. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung hat errechnet, wieviel diese „Ökosystemleistungen“ finanziell wert sind.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Vererbbare Bakterien

    Apfelbäume vererben ihr Pilze und Bakterien, die auf ihnen siedeln, genau wie ihre Gene. Eine Erkenntnis, die uns in der Zukunft helfen könnte.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Je heller, desto weiter

    Dass man Zugvögeln am Gefieder ansehen kann, wie weit sie fliegen, fanden Forscher kürzlich heraus.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Grün im Wandel

    Trends und Moden gibt es auch bei Zierpflanzen. Die jüngsten Verkaufszahlen bei Zierpflanzen zeigen das eindrucksvoll.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...