- Gut zu wissen
Insektensterben in Schutzgebieten
Auch in Schutzgebieten sind Insekten nicht immer ausreichend geschützt – zumindest, wenn sie an Ackerflächen angrenzen.
Zur KurzmeldungAuch in Schutzgebieten sind Insekten nicht immer ausreichend geschützt – zumindest, wenn sie an Ackerflächen angrenzen.
Zur KurzmeldungMit dem kostenlosen Bodenfeuchteviewer können Sie schnell und einfach Fakten zur Bodenfeuchtesituation abrufen.
Zur KurzmeldungMachen Sie mit und melden Sie Spuren von Waschbär, Marderhund und Mink.
Zur KurzmeldungUm herauszufinden ob Ihr Kompost schon fertig für die Verwendung ist, gibt es einen wirksamen Test.
Zur KurzmeldungOft ist beim Gärtnern von Barfrost die Rede, der Pflanzen gefährdet. Aber was bedeutet das eigentlich genau?
Zur KurzmeldungBislang wurde im Waldbau oder bei der Bepflanzung von Grünanlagen auf heimische Gehölze gesetzt. Mit dem Klimawandel rücken gebietsfremde Arten in den Fokus.
Zur KurzmeldungAuch 2023 laden NABU und LBV wieder zur „Stunde der Wintervögel“ ein. Seien Sie dabei und zählen Sie vom 6. bis 8. Januar Vögel in Ihrem Garten.
Zum ArtikelVogelgezwitscher fördert die mentale Gesundheit – das haben Forschende kürzlich in einem Online-Experiment herausgefunden.
Zur KurzmeldungViele altbekannte Regeln über das Gärtnern sind widerlegt. Wir erklären Ihnen, welche „grünen“ Irrtümer es immer noch gibt und wie Sie es besser machen können.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.