- Gut zu wissen
Weniger Spezialisten, mehr Fliegen
Im hohen Norden hinterlässt der Klimawandel besonders deutliche Spuren, so das Ergebnis einer Studie.
Zur KurzmeldungIm hohen Norden hinterlässt der Klimawandel besonders deutliche Spuren, so das Ergebnis einer Studie.
Zur KurzmeldungWie groß die Fläche sein muss, damit man sich das ganze Jahr über mit Obst und Gemüse versorgen kann, hängt von vielen Faktoren ab.
Zum PraxistippIm Jahr 2022 erhielten fünf Rosenneuheiten das begehrte ADR-Qualitätssiegel und sind damit vielleicht etwas für Ihren Garten.
Zur KurzmeldungNach ihrer „Lebensdauer“ werden Pflanzen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Welche das sind, erklären wir hier.
Zur KurzmeldungBis 2026 soll Torf aus den Substraten für den Freizeitgartenbau verschwinden. Ein Grund zur Sorge ist das jedoch nicht.
Zum ArtikelWarum wir vielleicht bald weniger Soja importieren müssen, verrät eine aktuelle Studie.
Zur KurzmeldungBevor Sie voller Elan den Kompost im Garten verteilen, achten Sie auf die nützlichen Bewohner, die sich darin befinden.
Zur KurzmeldungUm einschätzen zu können, welche Gartenpflanzen in Ihrer Region zuverlässig frosthart sind, sollten Sie wissen, was Winterhärtezonen sind.
Zur KurzmeldungDass Grünflächen das Mikroklima in den Städten verbessern, dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben. Wie wichtig dies aber wirklich ist, zeigt eine aktuelle Studie.
Zur KurzmeldungIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.