- Gut zu wissen
 
Gartentipp: Kirschblüte zu Weihnachten
Machen Sie es wie unsere Autorin und folgen Sie am 4. Dezember einem alten Brauch, um sich zu Weihnachten an Kirschblüten zu erfreuen.
Zum PraxistippMachen Sie es wie unsere Autorin und folgen Sie am 4. Dezember einem alten Brauch, um sich zu Weihnachten an Kirschblüten zu erfreuen.
Zum PraxistippEine Studie hat jetzt gezeigt, dass besonders in der Frühsaison Wespen, Käfer und Fliegen eine entscheidende Rolle für die Bestäubung von Pflanzen spielen.
Zur KurzmeldungSeit Jahren beobachten Wissenschaftler einen dramatischen Rückgang der Insektenpopulation. Die Ursachen dafür sind vielfältig, und neue werden entdeckt.
Zur KurzmeldungWie locken Blüten Insekten zur Bestäubung an? Und welche Tricks verwenden die Pflanzen, damit die Bestäubung zuverlässig funktioniert? Die Biologin Margit Spohn klärt über Blüten-Sex auf.
Zum ArtikelWaschbären sehen niedlich aus, doch hat ihre Verbreitung in Deutschland erhebliche Folgen für die Natur.
Zur KurzmeldungDeutschland hat als weltweit erstes Land, eine Rote Liste der phytoparasitischen Kleinpilze, die auf oder innerhalb von lebendem Pflanzengewebe wachsen, erstellt.
Zur KurzmeldungJeder Gartenfreund kann aktiv beim Artenschutz mithelfen – indem er neben herkömmlichen Zierpflanzen auch bedrohte heimische Arten pflanzt!
Zur KurzmeldungInsgesamt unterscheiden Gärtner bei Gewächshäusern drei Betriebsarten, je nach der Innenraumtemperatur.
Zum PraxistippRund um den Globus suchen Forschende nach Alternativen zu herkömmlichen Pflanzenschutzmitteln. Im Fokus stehen dabei zunehmend Mikroorganismen oder eine Art „Impfen“.
Zur KurzmeldungKürzlich konnte erstmals herausgefunden werden, wie Mauerbienen eigentlich ihre eigene Bruthöhle wiederfinden.
Zur KurzmeldungDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
	
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
	
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.