- Gut zu wissen
Pflanzenschutz mit Pilz
Rund um den Globus suchen Forschende nach Alternativen zu herkömmlichen Pflanzenschutzmitteln. Im Fokus stehen dabei zunehmend Mikroorganismen oder eine Art „Impfen“.
Zur KurzmeldungRund um den Globus suchen Forschende nach Alternativen zu herkömmlichen Pflanzenschutzmitteln. Im Fokus stehen dabei zunehmend Mikroorganismen oder eine Art „Impfen“.
Zur KurzmeldungKürzlich konnte erstmals herausgefunden werden, wie Mauerbienen eigentlich ihre eigene Bruthöhle wiederfinden.
Zur KurzmeldungIm Rahmen des Projekts „Tausend Gärten“ sind Kleingartenvereine dazu aufgerufen, ihre Ideen für die Gestaltung naturnaher Kleingärten einzureichen. Machen Sie mit.
Zur KurzmeldungReden Gärtner von einem Auge, meinen sie eine noch nicht ausgetriebene Knospe. Doch was ist ein „schlafendes Auge“?
Zum PraxistippEs gibt immer mehr Funde von Igeln mit Schnittverletzungen, die eindeutig auf Mähroboter zurückzuführen sind.
Zur KurzmeldungPflanzen machen uns glücklicher. Forscher fanden nun heraus, dass dieser Effekt auch in virtuellen Umgebungen (VR) funktioniert
Zur KurzmeldungIhre Lieblings-Sorte müssen Sie nicht jedes Jahr neu kaufen: Sie können aus einer reifen Tomate auch eigenes Saatgut gewinnen.
Zur KurzmeldungKennen Sie den Unterschied zwischen Nodien und Internodien? Es gibt eine Pflanze, bei der Sie ihn gut erkennen können.
Zur KurzmeldungDas Hakenblatt ist die weltweit einzige bekannte Pflanze, die bei Bedarf zum Fleischfresser wird.
Zur KurzmeldungDie Spargelsorte ‘Schwetzinger Meisterschuss’ ist nur eine von mehreren Sorten, die neu in die Rote Liste gefährdeter Nutzpflanzen aufgenommen wurde.
Zur KurzmeldungIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.