- Gut zu wissen
 
Ideenwettbewerb für naturnahe Kleingärten
Im Rahmen des Projekts „Tausend Gärten“ sind Kleingartenvereine dazu aufgerufen, ihre Ideen für die Gestaltung naturnaher Kleingärten einzureichen. Machen Sie mit.
Zur KurzmeldungIm Rahmen des Projekts „Tausend Gärten“ sind Kleingartenvereine dazu aufgerufen, ihre Ideen für die Gestaltung naturnaher Kleingärten einzureichen. Machen Sie mit.
Zur KurzmeldungReden Gärtner von einem Auge, meinen sie eine noch nicht ausgetriebene Knospe. Doch was ist ein „schlafendes Auge“?
Zum PraxistippEs gibt immer mehr Funde von Igeln mit Schnittverletzungen, die eindeutig auf Mähroboter zurückzuführen sind.
Zur KurzmeldungPflanzen machen uns glücklicher. Forscher fanden nun heraus, dass dieser Effekt auch in virtuellen Umgebungen (VR) funktioniert
Zur KurzmeldungIhre Lieblings-Sorte müssen Sie nicht jedes Jahr neu kaufen: Sie können aus einer reifen Tomate auch eigenes Saatgut gewinnen.
Zur KurzmeldungKennen Sie den Unterschied zwischen Nodien und Internodien? Es gibt eine Pflanze, bei der Sie ihn gut erkennen können.
Zur KurzmeldungDas Hakenblatt ist die weltweit einzige bekannte Pflanze, die bei Bedarf zum Fleischfresser wird.
Zur KurzmeldungDie Spargelsorte ‘Schwetzinger Meisterschuss’ ist nur eine von mehreren Sorten, die neu in die Rote Liste gefährdeter Nutzpflanzen aufgenommen wurde.
Zur KurzmeldungWenn Sie beim Spitzkohl den Strunk im Boden belassen, können Sie sich nach einiger Zeit über eine zweite Ernte freuen.
Zur KurzmeldungSaisonale Wanderungen mit erstaunlichen Distanzen sind von Zugvögeln bekannt. Weniger bekannt ist, dass es auch viele wandernde Insekten gibt.
Zur KurzmeldungDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
	
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
	
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.