- Gut zu wissen
Bienen unter Hochspannung
Eher zufällig gelang Forschern bei vorbeifliegenden Bienenschwärmen eine besondere Entdeckung.
Zur KurzmeldungEher zufällig gelang Forschern bei vorbeifliegenden Bienenschwärmen eine besondere Entdeckung.
Zur KurzmeldungForschende haben die größte Blüte, die je in Bernstein eingeschlossen wurde, entschlüsselt. Die vor über 34 Millionen Jahren blühende Pflanze entpuppte sich als Vertreter einer Gattung, die bis heute weit verbreitet ist.
Zur KurzmeldungAugen auf im Garten: Denn genau dort, in seinem eigenen Garten in Schleswig-Holstein, hat ein Insektenexperte eine neue Schlupfwespenart entdeckt.
Zur KurzmeldungWissen Sie was der Unterschied zwischen Stacheln und Dornen ist? Hier erklären wir es.
Zur KurzmeldungHalbsträucher stehen beim Wuchs zwischen Stauden und Sträuchern. Entscheidend ist der Grad der Verholzung.
Zur KurzmeldungIm hohen Norden hinterlässt der Klimawandel besonders deutliche Spuren, so das Ergebnis einer Studie.
Zur KurzmeldungWie groß die Fläche sein muss, damit man sich das ganze Jahr über mit Obst und Gemüse versorgen kann, hängt von vielen Faktoren ab.
Zum PraxistippIm Jahr 2022 erhielten fünf Rosenneuheiten das begehrte ADR-Qualitätssiegel und sind damit vielleicht etwas für Ihren Garten.
Zur KurzmeldungNach ihrer „Lebensdauer“ werden Pflanzen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Welche das sind, erklären wir hier.
Zur Kurzmeldung
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.