• Gartentechnik

    Die Laube winterfest machen

    Die Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger – höchste Zeit, die Laube winterfest zu machen. Wir geben Ihnen Tipps, auf was Sie alles achten sollten.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik
    • Bewässerung

    Moderne Bewässerungssysteme

    Im Hochsommer stellen sich viele Gartenfreunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, die Bewässerung im eigenen Garten zu automatisieren. Wir zeigen, mit welchen Systemen Sie beruhigt in den Urlaub fahren können.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    Akku-Geräte für den Garten

    Akku-Geräte haben viele Vorteile: Sie haben kein störendes Kabel, sind leise und frei von Abgasen. Gartenfreunde, die über­legen, sich ein Akku-Gerät für die Gartenarbeit zuzulegen, wissen aber oft nicht, worauf sie beim Kauf achten sollten. Wir erklären, was ein gutes Akku-Gerät ausmacht.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik
    • Gartenmöbel

    Frühjahrskur für Gartenmöbel

    Jetzt juckt es Gartenfreunden wieder in den Fingern: Es wird Zeit, die neue Saison einzuläuten. Solange sich die Arbeit in den Beeten in Grenzen hält, ist der Zeitpunkt gut, um sich um das Mobiliar zu kümmern.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    Roboter als Gärtner?

    So mancher Gärtner mit krummen Rücken und schmerzenden Knien träumt sicher davon – von einer Maschine, die das Säen, Pflanzen, Gießen, Jäten und Ernten übernimmt. Drei Tüftler aus Kalifornien haben diesen Traum jetzt in die Tat umgesetzt und bieten den Gartenroboter „Farmbot“ an.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartentechnik

    Spatenkunde für Gartenfreunde

    Spaten ist nicht gleich Spaten. Für jede Anwendung und jeden Boden gibt es einen speziellen Spaten. Welcher Spaten für Sie der richtige ist und woran Sie einen guten Spaten erkennen, erfahren Sie in unserer kleinen Spatenkunde.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    Alle Pflanzen in einer App

    Die gesamte Flora von Deutschland – insgesamt 2700 Arten – können Sie jetzt mithilfe der App iFlora bestimmen. Umfassende Vorkenntnisse sind dazu nicht erforderlich.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...