- Gartentechnik
Garten-Apps
Links zu empfehlenswerten Apps in iTunes (iOs) und Play Store (Android) aus dem Artikel "Digital Gardening"
Zum ArtikelLinks zu empfehlenswerten Apps in iTunes (iOs) und Play Store (Android) aus dem Artikel "Digital Gardening"
Zum ArtikelDas Angebot an Gewächshäusern ist groß. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl und dem Kauf achten sollten.
Zum ArtikelDie Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger – höchste Zeit, die Laube winterfest zu machen. Wir geben Ihnen Tipps, auf was Sie alles achten sollten.
Zum ArtikelIm Hochsommer stellen sich viele Gartenfreunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, die Bewässerung im eigenen Garten zu automatisieren. Wir zeigen, mit welchen Systemen Sie beruhigt in den Urlaub fahren können.
Zum ArtikelAkku-Geräte haben viele Vorteile: Sie haben kein störendes Kabel, sind leise und frei von Abgasen. Gartenfreunde, die überlegen, sich ein Akku-Gerät für die Gartenarbeit zuzulegen, wissen aber oft nicht, worauf sie beim Kauf achten sollten. Wir erklären, was ein gutes Akku-Gerät ausmacht.
Zum ArtikelJetzt juckt es Gartenfreunden wieder in den Fingern: Es wird Zeit, die neue Saison einzuläuten. Solange sich die Arbeit in den Beeten in Grenzen hält, ist der Zeitpunkt gut, um sich um das Mobiliar zu kümmern.
Zum ArtikelSo mancher Gärtner mit krummen Rücken und schmerzenden Knien träumt sicher davon – von einer Maschine, die das Säen, Pflanzen, Gießen, Jäten und Ernten übernimmt. Drei Tüftler aus Kalifornien haben diesen Traum jetzt in die Tat umgesetzt und bieten den Gartenroboter „Farmbot“ an.
Zur KurzmeldungSpaten ist nicht gleich Spaten. Für jede Anwendung und jeden Boden gibt es einen speziellen Spaten. Welcher Spaten für Sie der richtige ist und woran Sie einen guten Spaten erkennen, erfahren Sie in unserer kleinen Spatenkunde.
Zum ArtikelWer seinen Spaten über viele Jahre nutzen möchte, sollte auf die richtige Pflege achten. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippDie gesamte Flora von Deutschland – insgesamt 2700 Arten – können Sie jetzt mithilfe der App iFlora bestimmen. Umfassende Vorkenntnisse sind dazu nicht erforderlich.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.