- Gartentechnik
Holzschutz im Garten
Ob Schuppen, Pergola oder Gartenmöbel – Holz wird im Garten an vielen Stellen eingesetzt. Wir verraten Ihnen, wie Sie Holz am besten schützen, damit es viele Jahre der Witterung trotzt.
Zum ArtikelOb Schuppen, Pergola oder Gartenmöbel – Holz wird im Garten an vielen Stellen eingesetzt. Wir verraten Ihnen, wie Sie Holz am besten schützen, damit es viele Jahre der Witterung trotzt.
Zum ArtikelBei der Gartenarbeit geht es auch immer mal „hoch hinaus“ – sei es zum Kirschenernten oder Bäumeschneiden. Eine sichere und standfeste Leiter ist dabei das A und O. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Leiter-Typen, und wir geben Tipps für einen sicheren Aufstieg.
Zum ArtikelIm Handel gibt es eine große Auswahl an Geräten für die Unkrautbeseitigung auf Wegen – von der Fugenbürste bis zum „Multi-Brush“. Aber welche Geräte eignen sich besonders?
Zum ArtikelGarten neu bepflanzen, doch womit? Eine Hilfe bietet die GaLaBau Pflanzen-App mit Informationen und Fotos von mehr als 2600 Pflanzen.
Zur KurzmeldungZusammengerollte Blätter an Rosen oder seltsame Löcher im Salat – auf der Suche nach den Verursachern können Sie zunehmend auch Apps zu Hilfe nehmen.
Zur KurzmeldungLinks zu empfehlenswerten Apps in iTunes (iOs) und Play Store (Android) aus dem Artikel "Digital Gardening"
Zum ArtikelDas Angebot an Gewächshäusern ist groß. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl und dem Kauf achten sollten.
Zum ArtikelDie Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger – höchste Zeit, die Laube winterfest zu machen. Wir geben Ihnen Tipps, auf was Sie alles achten sollten.
Zum ArtikelIm Hochsommer stellen sich viele Gartenfreunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, die Bewässerung im eigenen Garten zu automatisieren. Wir zeigen, mit welchen Systemen Sie beruhigt in den Urlaub fahren können.
Zum ArtikelViele Jahrzehnte waren Kopf- und Eissalat die wichtigsten Salatprotagonisten beim Anbau im Garten. Inzwischen ist das Salatangebot deutlich vielfältiger geworden. Eine umfangreiche Sortenübersicht sowie Tipps rund um den Anbau, erhalten Sie in diesem Online-Seminar.
Mit wenig Aufwand von Juni bis November Himbeeren aus dem eigenen Garten naschen, ist mit robusten Sorten und gezielten Schnittmaßnahmen recht einfach zu erreichen. Hilfe bei der Sortenwahl sowie Anbau- und Pflegetipps, bekommen Sie in diesem Online-Seminar.
Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.