- Gartentechnik
Welcher Topf für welche Pflanze?
Das große Angebot an Pflanzgefäßen ist kaum mehr zu überblicken. Doch wo liegen die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien und welche sind frosthart? Wir geben Ihnen einen Überblick.
Zum ArtikelDas große Angebot an Pflanzgefäßen ist kaum mehr zu überblicken. Doch wo liegen die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien und welche sind frosthart? Wir geben Ihnen einen Überblick.
Zum ArtikelÜberall in der Natur begegnen einem immer mal wieder Pflanzen, bei denen man nicht genau weiß, um was es sich handelt. Wofür früher ein dickes Bestimmungsbuch nötig war, genügt heute die App „Flora Incognita“.
Zum ArtikelWenn Sie Ihr Gewächshaus auch für die Überwinterung Ihrer Kübelpflanzen nutzen möchten, müssen Sie es dafür ein wenig „aufrüsten“. Wir verraten Ihnen, wie.
Zum PraxistippJedes Jahr steht der Baumschnitt auf dem Arbeitsplan. Ist das Schneiden schon eine Wissenschaft für sich, so stellt sich auch die Frage nach der richtigen Säge.
Zum ArtikelOb Schuppen, Pergola oder Gartenmöbel – Holz wird im Garten an vielen Stellen eingesetzt. Wir verraten Ihnen, wie Sie Holz am besten schützen, damit es viele Jahre der Witterung trotzt.
Zum ArtikelBei der Gartenarbeit geht es auch immer mal „hoch hinaus“ – sei es zum Kirschenernten oder Bäumeschneiden. Eine sichere und standfeste Leiter ist dabei das A und O. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Leiter-Typen, und wir geben Tipps für einen sicheren Aufstieg.
Zum ArtikelIm Handel gibt es eine große Auswahl an Geräten für die Unkrautbeseitigung auf Wegen – von der Fugenbürste bis zum „Multi-Brush“. Aber welche Geräte eignen sich besonders?
Zum ArtikelGarten neu bepflanzen, doch womit? Eine Hilfe bietet die GaLaBau Pflanzen-App mit Informationen und Fotos von mehr als 2600 Pflanzen.
Zur KurzmeldungZusammengerollte Blätter an Rosen oder seltsame Löcher im Salat – auf der Suche nach den Verursachern können Sie zunehmend auch Apps zu Hilfe nehmen.
Zur KurzmeldungSie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.