• Gartenpraxis
    • Gartentechnik
    • Rasenpflege

    Rasenpflege in kleinen Gärten

    Strom- oder akkubetriebene Rasen­mäher eignen sich für kleine Rasenflä­chen besser als Benzinmäher. Besonders bewährt haben sich auch handbe­trie­bene Spindelmäher. Scheren und Trimmer helfen beim Schnitt der Ra­sen­kanten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartentechnik
    • Akku-Geräte

    Akku-Power für den Garten

    Mobil wie Benzingeräte und bediener­freundlich wie Elektrogeräte – so präsentieren sich die Gartengeräte, die mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet sind. Doch die Leistungsfähigkeit von akkubetriebenen Geräten hängt nicht nur von der Akkukapazität ab.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik
    • Gartengeräte

    Wenn Laub fällt, ...

    ... kommen wieder die Fächerbesen zum Einsatz. Neue Modelle versprechen mehr Komfort, so auch der Kunststoff-Fächerbesen XXL vario von Gardena. Ob und wie er funktioniert, das lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    Der richtige Umgang mit Akkus

    Gartengeräte mit Akku-Motoren kombinieren die Unabhängigkeit von Benzin-Geräten mit den Vorteilen von Elektrogeräten, die bekanntlich leiser und wartungsärmer sind und zudem keine Abgase erzeugen, die bei der Arbeit eingeatmet werden müssten.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    50plus: Kraftsparende und knochenschonende Gartenarbeit

    Bücken, hocken, strecken, knien, schieben und schneiden ... Gartenarbeit kann ganz schön auf die Knochen gehen. Und es wird nicht besser im Alter. Doch die Industrie kennt diese Probleme und bietet mittlerweile viele Arbeitserleichterungen an, mit denen sich „spielend einfach“ bis ins hohe Alter gärtnern lässt.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    Schluss mit dem Wasserschleppen

    Ob Urlaub oder einfach nur eine anhaltende Trockenperiode: Wer tagelang gießkannenweise Wasser schleppen muss, der findet den Gedanken an „Hahn auf und Wasser marsch“ richtig erfrischend. Für den Garten gibt es zwar nur wenige wirklich in Eigenleistung zu verlegende Systeme, die aber funktionieren gut.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    Ist Regenwasser aus der Tonne belastet?

    Dieser Frage sind wir an fachkundiger Stelle nachgegangen – beim Umweltbundesamt. Von dort kam die Auskunft: Tonnenwasser ist prinzipiell kaum belastet. Wenn es über Dachpappe eingesammelt wurde, kann es Probleme geben.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    Mit „Micro-Drip“ Zeit und Kraft sparen

    Claudia Heger, Fachberaterin des Landesverbandes Braunschweig der Gartenfreunde, kann sich in ihrem Garten ganz auf die Anzucht und Pflege ihrer Gemüse- und Zierpflanzen konzentrieren. Denn bei ihr gießt das Micro-Drip-System.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    So machen Sie Ihre Gartengeräte winterfest

    Der Winter steht vor der Tür, und die Gartensaison geht zu Ende. Im Garten gibt es bald nichts mehr zu tun. Ihre Gartengeräte bleiben ungenutzt in Laube, Keller oder Ga­rage liegen und rosten – wenn nicht liebevoll gepflegt – still vor sich hin.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Leitern

    Leitern: hoch hinauf, doch bitte sicher

    Äpfel und Zwetschen reifen, und wir müssen die Wipfel stürmen, um sie zu ergattern. Das Laub wird fallen und die Dachrinnen verstopfen. Und dann wollen auch noch die Nistkästen gereinigt werden. Für alles heißt es: auf die Sprossen. Ohne Steighilfen kommen Gartenfreunde kaum aus. Welche Leiter oder welcher Tritt sich aber für was eignet, das kommt ganz darauf an, was genau gemacht werden soll.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…