• Gesundheit und Fitness

    Krafttraining hilft dem Rücken beim Bücken

    Ob Rasen mähen, Beet umgraben oder hockend Saatgut ausbringen – Gartenarbeit kann ganz schön „auf die Knochen gehen“. Wenn das passiert, fehlen meistens Muskeln. Schonung ist also die falsche Therapie, gezieltes Muskelaufbautraining angesagt.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Rasen sanieren mit Pflastern und Rollen

    Jetzt kann der Rasen auf Vordermann gebracht werden. Denn Schnee und Frost haben sichtbare Schäden hinterlassen, Unkräuter gewinnen die Oberhand.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Kernobst: Äpfel und Birnen sachgerecht schneiden

    Welcher Zeitpunkt ist der richtige, um meinen Obstbaum zu schneiden? Um diese Frage aber richtig be­ant­wor­ten zu können, muss man sich mit der Biologie des Obstgehölzes näher beschäftigen. Genauer gesagt muss man wissen, was im Inneren des Bau­mes passiert.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Gemüse

    Pflanzkartoffeln: Nur gesunde Knollen bringen gute Erträge

    Wer kennt das nicht: Die Reste der Vorjahres-Kartoffelernte treiben im Keller munter vor sich hin. Oder gar die Supermarktware, die im Küchenschrank ein traurig dunkles Dasein fristet und sich dennoch nicht unterkriegen lässt und endlos lange Keime treibt. Doch: Pflanzkartoffeln, die wirklich viel Ertrag und gesunde Knollen bringen sollen, sollten zertifiziert sein.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Winterschutz/Frostschutz

    Winterschutz für Kulturrosen

    Damit frisch gepflanzte, aber auch längst eingewurzelte Rosen gut über den Winter kommen, brauchen sie einen Winterschutz. Doch was steckt dahinter, warum ist das so?

    Zum Artikel
    • Bewässerung

    Gemüse effizient bewässern

    Gartenfreunde, die selbst Kohlrabi und Tomaten, Lauch und Möhren ziehen, kommen in diesen Tagen ums Bewässern oft nicht herum. Wer dabei seinen Einsatz rationalisiert und richtig bewässert, steigert zudem noch den Ertrag. 

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Sicherheit im Garten

    Rasen mähen: Hand und Fuß gut geschützt

    Viele technische Hilfsmittel sind aus der Rasenpflege gar nicht mehr wegzu-
    denken. Das hat leider auch zur Folge, dass immer wieder Unfälle passieren. Ein Kabel wird durchtrennt, ein loses Messer macht sich selbstständig, oder der Versuch, bei laufendem Motor den verstopften Rasenauswurf freizu-
    bekommen, geht gründlich in die Hose. Guten Rat zur Verhinderung all diese „Alltagsunfälle“ bietet die Aktion „Das sichere Haus“.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Pflanzen vermehren

    Erdbeeren vermehren

    Der Deutschen liebste Früchtchen gehört sicher zu denen, die durchaus Arbeit machen. Denn eine üppige Ernte kann nur derjenige über Jahre erzielen, der die Mühe nicht scheut, alle zwei Jahre für „neues Material“ zu sorgen. Kaufen muss man Jungpflanzen nicht, Erdbeeren sind ausgesprochen vermehrungsfreudig. Aber der Nachwuchs muss separiert und kultiviert werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Kletterpflanzen und Schlingpflanzen

    Blühfauler Blauregen

    Wer eine Pergola mit Blauregen bepflanzt, kann sich zwar bald über reichen Blättersegen freuen, doch mit dem Blühen lässt sich Wisteria ganz schön lange Zeit - jahrelang sozusagen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…