- Gartenpflege
Fruchtgemüse veredeln
Veredeltes Gemüse ist ertragreicher und robuster. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tomate, Gurke, Aubergine und Co. selbst veredeln können.
Zum ArtikelVeredeltes Gemüse ist ertragreicher und robuster. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tomate, Gurke, Aubergine und Co. selbst veredeln können.
Zum ArtikelOb für das Hochbeet oder den Kübel, der Bio-Trend hat auch bei Substraten und Düngern Einzug gehalten. Wir erklären, worauf „Bio-Gärtner“ achten sollten.
Zum ArtikelSchnittblumen stellt man in eine Vase mit Wasser und Pflanzen in einen Topf mit Erde. Es geht jedoch auch anders.
Zum PraxistippIm Januar scheint das Schicksal des Weihnachtssterns besiegelt zu sein: Kompost oder Biotonne. Doch das muss nicht sein, Sie können Ihre Sterne auch weiterpflegen und wieder zur Blüte bringen.
Zum ArtikelMit gezielten Schnittmaßnahmen können Sie dafür sorgen, dass Ihr vergreister Apfelbaum wieder kräftig wächst und ertragreiches Fruchtholz bildet. Wir verraten ihnen, wie dieser Jungbrunnen für Obstbäume funktioniert.
Zum ArtikelWeihnachtssterne bringen Farbe ins winterliche Wohnzimmer. Worauf Sie achten sollten, um lange Freude an den Pflanzen zu haben, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippMeist ist der Weihnachtsbaum eine abgesägte Nordmanntanne. Ein „Dauer-Weihnachtsbaum“ im Topf ist praktischer. Welche Arten sich dafür eignen, erfahren Sie hier.
Zum Praxistipp„Viel hilft viel“, eine Floskel, die nicht gilt, wenn es ums Kalken Ihrer Böden geht. Denn bevor Sie mit dem Kalkeimer losziehen, ist es gut, erst einmal zu prüfen, ob Sie wirklich Kalk im Garten brauchen.
Zum ArtikelDie Rasenpflege ist auch im November noch ein aktuelles Thema. Denn damit die Gräser den Winter ohne Schaden überleben, sind ein paar Pflegemaßnahmen notwendig.
Zum PraxistippUnbestritten ist bei allen Gartenfreunden, dass eine Bodenlockerung notwendig ist. Uneinigkeit gibt es nur beim richtigen Zeitpunkt und der Methode.
Zum PraxistippIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.