• Gartenpflege

    Pflanzen im Wasserglas

    Schnittblumen stellt man in eine Vase mit Wasser und Pflanzen in einen Topf mit Erde. Es geht jedoch auch anders.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Weihnachtssterne übersommern

    Im Januar scheint das Schicksal des Weihnachtssterns besiegelt zu sein: Kompost oder Biotonne. Doch das muss nicht sein, Sie können Ihre Sterne auch weiterpflegen und wieder zur Blüte bringen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Verjüngungsschnitt für Obstbäume

    Mit gezielten Schnittmaßnahmen können Sie dafür sorgen, dass Ihr vergreister Apfelbaum wieder kräftig wächst und ertragreiches Fruchtholz bildet. Wir verraten ihnen, wie dieser Jungbrunnen für Obstbäume funktioniert.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Weihnachtsstern pflegen

    Weihnachtssterne bringen Farbe ins winterliche Wohnzimmer. Worauf Sie achten sollten, um lange Freude an den Pflanzen zu haben, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Weihnachtsbaum im Topf

    Meist ist der Weihnachtsbaum eine abgesägte Nordmanntanne. Ein „Dauer-Weihnachtsbaum“ im Topf ist praktischer. Welche Arten sich dafür eignen, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Wann braucht mein Boden Kalk?

    „Viel hilft viel“, eine Floskel, die nicht gilt, wenn es ums Kalken Ihrer Böden geht. Denn bevor Sie mit dem Kalkeimer losziehen, ist es gut, erst einmal zu prüfen, ob Sie wirklich Kalk im Garten brauchen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Den Rasen winterfest machen

    Die Rasenpflege ist auch im November noch ein aktuelles Thema. Denn damit die Gräser den Winter ohne Schaden überleben, sind ein paar Pflegemaßnahmen notwendig.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Hortensien richtig schneiden

    Damit Hortensien über viele Jahre üppig blühen, müssen sie regelmäßig zurückgeschnitten werden. Wie genau, hängt jedoch von der Art ab.

    Zum Praxistipp

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...