• Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Upcycling im Garten

    Während beim „Recycling“ Gebrauchtes wieder für denselben Zweck verwendet wird, werden beim „Upcycling“ nicht mehr benötigte Gegenstände zweckentfremdet und aufgewertet. So werden ausgediente Wanderstiefel in den Ruhestand geschickt und zum Pflanzgefäß oder gebrochene Geh­weg­plat­ten zu einer Trockenmauer.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Ideen für die Gartengestaltung II

    Im November haben wir einen Blick auf Wege, Beete und Pforten geworfen. In diesem Teil möchten wir uns nun den Gestaltungsideen für Sichtschutz, Komposthaufen, Spielgeräte und Sitzplätze widmen.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Totholz – Artenreicher Lebensraum

    Reisig- oder Totholzhaufen sind eine un­wi­der­steh­li­che Einladung an Igel, Käfer, Spinnen, Kröten und Singvögel, sich in unseren Gärten niederzulassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese besonderen Le­bens­räu­me in Ihrem eigenen Garten selbst anlegen können.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Ideen für die Gartengestaltung I

    Ein Garten bietet fast unendlich viele Gestaltungs­mög­lich­keiten. In diesem Teil möchten wir Ihnen ein paar Anre­gungen für Wege, Beete und Pforten prä­sen­tieren.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Lebensraum Trockenmauer

    Sie sind attrak­ti­ve Ele­men­te der Gar­ten­ge­stal­tung und öko­lo­gisch wert­voll. Lesen Sie unsere Tipps und Tricks für den Bau und die Be­pflan­zung von Tro­cken­mau­ern.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Zierpflanzen

    Zwiebelblumen für den Balkon

    Zwiebelblumen müssen nicht immer im Gartenboden wach­sen, sie eignen sich auch wunderbar zum Bepflanzen von Bal­kon­käs­ten. Damit Sie sich im Frühjahr an den Blüten erfreuen können, müssen Sie al­ler­dings ein paar Besonderheiten beachten.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    „Unkraut“ im Garten

    Wir stellen Ihnen „Unkräuter“ vor, die kulinarisch, ge­stal­te­risch und ökologisch wertvoll sind. Ihnen dürfen Sie mit gutem gärtnerischen Gewissen Freiräume gewähren – zumindest abseits der Gemüsebeete. Andere Wildkräuter gilt es jedoch konsequent aus dem Garten zu entfernen.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Gärten im Mini-Maßstab

    „Die Schönheit eines Gartens hat im Grunde nichts mit seiner Größe zu tun“, wusste die berühmte Gartengestalterin Ger­tru­de Jekyll schon vor 100 Jahren. Heute nehmen Miniatur-Gar­ten-Fans die Engländerin beim Wort und kreieren Mini-Gär­ten im Blumentopfformat.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Dachbegrünung

    Bringen Sie sterile Dachflächen zum Blühen. So schaffen Sie neue Lebensräume für Nützlinge und bremsen zugleich die Ermüdung der Dachabdichtung – fachgerecht begrünte Dächer „leben“ länger! Lesen Sie, worauf es dabei ankommt.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…