- Gartengestaltung
Dachbegrünung fürs Vogelhaus
Sie haben Freude an originellen Gestaltungsideen? Dann begrünen Sie doch einmal das Dach Ihres Vogelhäuschens.
Zum ArtikelSie haben Freude an originellen Gestaltungsideen? Dann begrünen Sie doch einmal das Dach Ihres Vogelhäuschens.
Zum ArtikelOb Vogelbad, Min-Teich, Feuchtwiese oder Sumpfbeet: Selbst der kleinste Garten bietet viele Möglichkeiten für die Gestaltung mit Wasser. Lesen Sie, wie Sie mit wenig Aufwand attraktive Mini-Lebensräume schaffen.
Zum ArtikelIm Jahr 2014 wurden insgesamt sechs neue Rosen-Sorten mit dem begehrten ADR-Siegel ausgezeichnet.
Zum ArtikelWenn Sie den Sommer lieber für andere Dinge im Garten nutzen wollen, statt täglich Blumen auszuputzen, dann sollten Sie pflegeleichte Sommerblumen pflanzen, die vom Frühjahr bis zum Herbst blühen. Wir stellen Ihnen geeignete Arten für Kübel und Beet vor.
Zum ArtikelEs gibt Ecken im Garten, da will einfach nichts so richtig wachsen, schuld sind meist extreme Licht- oder Bodenverhältnisse. Aber keine Sorge, auch dagegen ist ein Kraut gewachsen – Wildstauden. Denn sie sind wahre Spezialisten und kommen gut mit den schwierigen Bedingungen zurecht.
Zum ArtikelWie beim Gemüse gibt es jetzt auch bei Zierpflanzen Saatgut und Jungpflanzen in Bio-Qualität. Was Bio-Pflanzen von konventionellen unterscheidet und wie Sie Bio-Ware erkennen, schildert unsere Autorin in diesem Beitrag.
Zum ArtikelKarl Foerster sagte einmal: „Gräser sind das Haar der Mutter Erde.“ Und genauso groß wie die Vielfalt an Frisuren, ist auch die Auswahl an Gräsern für den Garten. Ob nun als dezente Hintergrundpflanze, als Sichtschutz, als Solitärpflanze oder als Strukturgerüst, durch ihre Formenvielfalt bieten sich Gräser für vielerlei Gestaltungszwecke an.
Zum ArtikelNaturnahe Rosen zeichnen sich vor allem durch ihre ungefüllten Blüten und Hagebutten aus, dabei ist es aber unerheblich, ob es sich um alte oder moderne Gartenrosen handelt. Weitere Kriterien sind die Robustheit und die Pflegeleichtigkeit. Wir stellen Ihnen entsprechende Sorten vor.
Zum ArtikelWiderstandsfähigkeit, Blattgesundheit, Winterhärte und Wüchsigkeit sind Kriterien, die eine Rose erfüllen muss, um das begehrte ADR-Siegel zu erhalten. So ist das ADR-Siegel ein Garant für Qualität bei Gartenrosen. Die Sorten, die im vergangenen Jahr die Auszeichnung erhielten und bereits im Handel sind, stellen wir Ihnen hier vor, darunter auch die Beetrose ‘Gartenfreund’.
Zum ArtikelHecken filtern Staub und bieten vielen Tieren einen Lebensraum, deshalb sollten sie in keinem naturnahen Garten fehlen. Welche Arten sich für geschnittene oder frei wachsende Hecken eignen, lesen Sie in unserer Serie Naturnahes Gärtnern.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.