• Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Rosen

    ADR-Rosen 2012

    Das Siegel der ADR – Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung, gilt als Garant für ausgezeichnete Qualität bei Rosen. Von vielen getesteten Sorten erreichen nur wenige das begehrte Siegel. Welche Sorten es 2012 geschafft haben und jetzt im Handel erhältlich sind, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    Zwiebelblumen: Im Herbst den Frühling pflanzen

    Im September pflanzt man die Blu­men­zwie­beln, deren Blüten im Frühjahr die Laune aufhellen sollen. Gartencenter und On­line­han­del bieten reichlich Auswahl, und die Zwiebeln sollten schnell in den Boden. Worauf in Sachen Qualität zu achten ist und wer mit wem gut harmoniert, das lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Saatgut selbst gewinnen

    Zum Hobbygärtnern gehört auch die Lust am Experi­men­tie­ren. Man lässt den Salat schon mal „schießen“ und in Blüte gehen. Doch Vorsicht: Nicht alle Samen, die hier entstehen, taugen. Tomatensamen wollen gären, Chilis und Bohnen nur trocknen, und Kürbisse brauchen eine Sonderbehandlung.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Sichtschutz und Zaun

    Gartenzäune planen, kaufen und pflegen

    Wer seinen Garten als Rückzugsoase sicher will, zieht in der Regel einen Zaun. Zäune – ob aus Holz oder Metall – brauchen Pflege.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Naturnahes Gärtnern

    Gärtnern im Einklang mit der Natur

    Naturnah sollte im Kleingarten gegärt­nert werden. Was genau aber verstehen wir unter naturnahem Gärtnern. Wer chemischen Pflanzen­schutz und Kunstdünger vermeiden will, muss Alternativen kennen. Wir starten eine kleine Serie rund um die Themen des naturnahen Gärtnerns.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    Zwiebelblumen für einen blühenden Herbst

    Der Herbst mit seinen warmen Laubfarben ist schön, doch der eine oder andere blühende Farbklecks wäre auch nicht schlecht. Mit herbst­blühenden Zwiebelblumen kann hier noch schnell nachgerüstet werden.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Licht- und Sichtschutz für den Garten

    Im neu angelegten Garten sitzt man wie auf dem Präsentierteller: Alle können reingucken, und außerdem knallt die Sonne unbarmherzig auf den Kopf. Auch Fällaktionen schaffen ungewünschte Einblicke. Sichtschutzwände, „Instant“-Hecken, berankte Spaliere, Sonnensegel und Pergolen schaffen schnelle Abhilfe.

    Zum Artikel
    • Naturnahes Gärtnern

    „Ich bin von hier!“

    Pflanzen, die maximal 100 km vom Blumengroßmarkt entfernt produziert wurden, dürfen dort jetzt mit der neuen Regional-Marke „Ich bin von hier!“ an den Blumenfachhandel verkauft werden. In den Blumenläden dürfen diese Pflanzen und Blumen dann auch mit dieser Kampagne beworben werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Rosen

    Rosen: Die Königin und ihre Begleiter

    Welche Rosen eignen sich für welches Beet? Welche Stauden pas­sen gut zu Rosen? Und was ist beim Pflanzen zu beachten, wenn Sie Stauden und Rosen kombinieren wollen?

    Zum Artikel
    • Gewächshaus
    • Frühbeet
    • Hochbeet

    Kleingewächshäuser, Schutzdächer und Frühbeete

    Ein Gewächshaus macht es möglich, das ganze Jahr über zu ernten. Der Handel bietet viele verschiedene Modelle an. Für den ambitionierten Gärtner hilfreich ist zudem ein Frühbeet. Es wirkt wie eine Wärmefalle, und wer Pflanzen darin kultiviert, kann mit fünf bis sechs Wochen Erntevorsprung gegenüber dem Freiland rechnen.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…