- Gartenpraxis
- Gartengestaltung
- Zwiebel- und Knollengewächse
Zeit für Herbstkrokusse
Setzt man die Zwiebeln von Herbstkrokussen und Herbstzeitlosen im August in den Boden, blühen die Pflanzen schon im September.
Zum ArtikelSetzt man die Zwiebeln von Herbstkrokussen und Herbstzeitlosen im August in den Boden, blühen die Pflanzen schon im September.
Zum ArtikelAuch das Angebot an Pflanzen, die mit wenig Platz auskommen, wird immer größer. Neben Obstbäumchen mit zwei und mehr Sorten bewähren sich auch Kletterpflanzen auf engem Raum.
Zum ArtikelAn die 200 cm lange kriechende Ausläufer kann der Bodendecker Vinca mit dem wenig spektakulären deutschen Namen „Immergrün“ im Jahr bilden.
Zum ArtikelKaum ein nicht heimisches Gewürz hat sich derart in Deutschland etabliert wie Knoblauch. Dieser Verwandte unserer Speisezwiebeln ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken, nicht zuletzt aufgrund seiner wohltuenden Wirkungen auf die Gesundheit. Weitaus weniger bekannt ist, wie einfach er im heimischen Garten anzubauen ist.
Zum ArtikelJede Region hat "ihren" Stein. Wer sich daran hält, kann den Werkstoff im Garten harmonisch integrieren. Wie's geht, zeigt Thomas Neder.
Zum ArtikelEdle Tropfen in Becher und Glas begeistern seit Jahrtausenden die Menschen. Selbst anbauen muss kaum jemand mehr Wein, um in den Genuss des leckeren Getränkes zu kommen. Muss nicht, kann schon! Denn selbst in den nördlicheren Bundesländern wachsen die Rebstöcke mittlerweile gut, und die Trauben reifen auch aus.
Zum ArtikelIm Herbst ist die besten Zeit, Rosen zu pflanzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Schönheiten jetzt als günstige wurzelnackte Ware in die Erde bekommen. Denn die Garten-Schönheiten verlangenschon ein bisschen Fachwissen, wenn sie üppig gedeihen sollen.
Zum ArtikelEs wird wärmer, insgesamt, Deutschlandweit, anhand harter Fakten und Messreihen belegt. Was uns aus vielen anderen Gründen ängstigt, hat auch sein Gutes. „Südfrüchte“ gedeihen zunehmend auch im hohen Norden, Erntezeiten rücken insgesamt nach vorne, weil das Obst schneller reift. Was aber bedeutet das für den Gartenfreund?
Zum ArtikelDas bunte Gemüse schmeckt nicht nur richtig gut, es sieht auch noch toll aus, im Gemüsebeet gleichermaßen wie in Zierkübeln und Sommerblumenbeeten. Über die Freiland-Anzucht und über die Vorkultur im Frühbeet-Kasten für die Blumenbeete erfahren Sie hier mehr.
Zum ArtikelSie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.