- Gartenpraxis
- Gartengenuss
- Gesundheit und Fitness
Angefaultes Obst ausschneiden?
Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten. Denn es kommt ganz darauf an, um welches Obst es sich handelt.
Zum ArtikelPauschal lässt sich die Frage nicht beantworten. Denn es kommt ganz darauf an, um welches Obst es sich handelt.
Zum ArtikelSicher, im Moment ist frisches Korianderkraut nicht wirklich zu bekommen. Doch der nächste Sommer kommt bestimmt. Das Buch „Vegetarische Verführungen“ bietet zudem noch viele andere leckere ... na was wohl ... Gemüserezepte.
Zum ArtikelMit null Kalorien süßen – ohne Chemie: Diesen Traum träumen Gartenfreunde, seit die südamerikanische Pflanze Stevia (Stevia rebaudiana) auch in deutschen Gartencentern – als Zierpflanze wohlgemerkt – angeboten wird. Doch bislang war sie als Lebensmittel nicht zugelassen - und ist es auch jetzt noch nicht.
Zum ArtikelBei den Herbsthimbeeren, so heißt es, kann man alles bodentief abschneiden. Sollten Sie das noch nicht getan haben, sollten Sie erst hier weiterlesen.
Zum ArtikelIm Kuchen, im Weihnachtsgebäck, in der Nuss-Nougat-Creme – die heimischste aller Nüsse, die Haselnuss, ist aus der Küche gar nicht wegzudenken. Der „gute Energiespender“ von früher, der Herz und Nerven wohl bekommt, ist heute eher als Kalorienbombe gefürchtet.
Zum ArtikelBei all den Wildobstarten, die erst nach dem Frost "reif" sind für die Weiterverarbeitung, lässt sich dieser Zeitpunkt dank moderner Haushaltsgeräte künstlich herbeiführen.
Zum ArtikelDer BUND Lemgo hat im Internet eine Datenbank aufgebaut, die bei der Bestimmung von Obstsorten helfen soll.
Zum ArtikelWas halten soll, muss kühl gelagert werden. Diese Binsenweisheit für Gemüse stimmt nur „fast“ immer. Denn bei Kürbissen gilt: Die wollen in der Wohnstube verweilen, bis der Kochtopf ruft.
Zum ArtikelJetzt reifen sie, die Preiselbeeren, ein echter Schatz in der Natur-Hausapotheke.
Zum ArtikelMenschen mit Magen-Rumpeln sollten das Kraut des Gemüsefenchels nicht als Abfall betrachten.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.