- Gartenpraxis
 - Gartengenuss
 - Äpfel
 
Obstsaft aus eigener Ernte
Wer einen Teil seiner Ernte zu Saft verarbeiten lassen will, findet auf der Website vom NABU Adressen von stationären und mobilen Mostereien.
Zum ArtikelWer einen Teil seiner Ernte zu Saft verarbeiten lassen will, findet auf der Website vom NABU Adressen von stationären und mobilen Mostereien.
Zum ArtikelVon Feldsalat bis Endivie - wer Salat aus mehreren Pflanzenfamilien im Garten anbaut, kann (fast) rund ums Jahr frisches, vitaminreiches Grün ernten. Die Auswahl ist groß und der Anbau nicht schwierig.
Zum ArtikelNicht nur Zierkürbisse schmücken jetzt Haus und Garten mit herbstlicher Farbenpracht. Auch die kleineren Exemplare der essbaren Sorten können sich sehen lassen und lassen sich obendrein auch noch in der Küche verwerten.
Zum ArtikelEigentlich ist es nun Zeit, die Balkonpflanzen einzuwintern oder zu entsorgen. Wer dabei reife Früchte an Fuchsien findet, könnte daraus auch Marmelade kochen.
Zum ArtikelRote Bete, Weißkohl, Karotten und Knollensellerie - mit viel Gemüse wird Borschtsch gemacht. Ein herzhafter Eintopf für Herbst und Winter.
Zum ArtikelDie Erntezeit von Kürbis beginnt – da kommt unser Rezept für eine fruchtige Konfitüre aus Kürbis und Ananas gerade richtig. Verfeinert wird sie mit einem Schuss Weißwein. Lecker!
Zum ArtikelEin Bund voller Frische als Mitbringsel für die Freundin? Kein Problem, wenn man weiß, wie man Rucola richtig schneidet und aufbewahrt.
Zum ArtikelEigentlich gibt es ja kein Unkraut – erst recht nicht, wenn es sich sinnvoll nutzen lässt. Dazu zählen besonders die ersten Gartenunkräuter des Jahres.
Zum ArtikelPauschal lässt sich die Frage nicht beantworten. Denn es kommt ganz darauf an, um welches Obst es sich handelt.
Zum ArtikelSicher, im Moment ist frisches Korianderkraut nicht wirklich zu bekommen. Doch der nächste Sommer kommt bestimmt. Das Buch „Vegetarische Verführungen“ bietet zudem noch viele andere leckere ... na was wohl ... Gemüserezepte.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
	
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
	
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.