• Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Wildpflanzen

    Erstes Unkraut genießen

    Eigentlich gibt es ja kein Unkraut – erst recht nicht, wenn es sich sinnvoll nutzen lässt. Dazu zählen besonders die ersten Gartenunkräuter des Jahres.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gesundheit und Fitness

    Angefaultes Obst ausschneiden?

    Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten. Denn es kommt ganz darauf an, um welches Obst es sich handelt.

    Zum Artikel
    • Rezepte und Küchentipps

    Lecker und gesund: Möhrensuppe mit Koriander

    Sicher, im Moment ist frisches Korianderkraut nicht wirklich zu bekommen. Doch der nächste Sommer kommt bestimmt. Das Buch „Vegetarische Verführungen“ bietet zudem noch viele andere leckere ... na was wohl ... Gemüserezepte.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Kräuter & Gewürze

    Stevia-Extrakt als Süßstoff zugelassen

    Mit null Kalorien süßen – ohne Chemie: Diesen Traum träumen Gartenfreunde, seit die südamerikanische Pflanze Stevia (Stevia rebaudiana) auch in deutschen Gartencentern – als Zierpflanze wohlgemerkt – angeboten wird. Doch bislang war sie als Lebensmittel nicht zugelassen - und ist es auch jetzt noch nicht.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst und Nüsse

    Haselnuss – herzgesunde Nervennahrung

    Im Kuchen, im Weihnachtsgebäck, in der Nuss-Nougat-Creme – die heimischste aller Nüsse, die Haselnuss, ist aus der Küche gar nicht wegzudenken. Der „gute Energiespender“ von früher, der Herz und Nerven wohl bekommt, ist heute eher als Kalorienbombe gefürchtet.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Schlehen und Ebereschen brauchen Frost

    Bei all den Wildobstarten, die erst nach dem Frost "reif" sind für die Weiterverarbeitung, lässt sich dieser Zeitpunkt dank moderner Haushaltsgeräte künstlich herbeiführen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst und Nüsse

    Obstsorte online bestimmen

    Der BUND Lemgo hat im Internet eine Datenbank aufgebaut, die bei der Bestimmung von Obstsorten helfen soll.

    Zum Artikel
    • Gemüse haltbar machen

    Der Praxistipp: Kürbisse mögen es warm

    Was halten soll, muss kühl gelagert werden. Diese Binsenweisheit für Gemüse stimmt nur „fast“ immer. Denn bei Kürbissen gilt: Die wollen in der Wohnstube verweilen, bis der Kochtopf ruft.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...