• Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Praxistipp: Mit Apfelsaft kochen

    Zu einem guten Haushalt gehört naturtrüber Apfel-Direktsaft wie das tägliche Brot. Apfelsaft ist aber nicht nur ein gesunder Durstlöscher, sondern er verleiht vielen Speisen auch das gewisse Etwas.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Wildpflanzen

    Wildkräuter im Portrait: der Spitzwegerich

    Als "die Fußstapfen der Bleichgesichter" hat sich der Spitzwegerich einen seiner unendlich vielen Namen gemacht. Seine vielfältige Heilwirkung hat ihm einen festen Platz in der Naturheilkunde gesichert. Auch als Salatzutat eignen sich sowohl Blätter als auch Blüten.

    Zum Artikel
    • Rezepte und Küchentipps

    Praxistipp: Rettich gegen Husten

    Ein altes Hausmittel gegen Husten und Halsschmerzen ist die Kombination von Rettich und Honig. Die im Rettich enthaltenen Senföle töten Keime ab, der Honig löst die „Rettich-Scharfmacher“ aus den Zellen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Der Praxistipp: Quitten bequem zerteilen

    Quitten haben sehr viel mehr Steinzel­len in Kernhausnähe als Birnen. Beim Verarbeiten kostet es reichlich Kraft, die Früchte zu zerteilen, um das Kernhaus zu entfernen. Leichter und rascher geht es, wenn Sie das Messer knapp außerhalb des Kerngehäuses führen und so rings um die Steinzellen herum schneiden.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Praxistipp: Frische Kürbisblüten

    Speisekürbisse haben wie Zucchini auffallend große, leuchtend gelbe Blüten. Meist sind mehrere männliche Blüten – erkennbar am dünnen, langen Stiel ohne Verdickung unter der Blüte – gleichzeitig geöffnet. Es schadet also nicht, einige davon mit in die Küche zu nehmen. Gewaschen und in feine Streifen geschnitten harmonieren sie roh mit anderen Salatkräutern oder als Beigabe in Sup­pen und Soßen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst haltbar machen

    Obst platzsparend lagern

    Für Gartenfreunde, die Äpfel lagern möchten, hat die Ortsgruppe Lemgo des Bunds für Umwelt und ­Naturschutz Deutschland eine Apfelstiege entwickelt, die u.a. folgende Vorteile bietet:

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Äpfel lagern, zeitlos schön

    Jetzt ist es wieder in allen Gärten so weit, die Äpfel reifen und wollen gepflückt, gegessen, verarbeitet oder gelagert werden. Gerade für die Lagerung stehen Gar­ten­freun­den nicht so ausgefeilte Techniken zur Ver­fü­gung wie den Plantagenbetreibern. Wir haben einmal nachgefragt: Wie machen es denn die Profis?

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Äpfel

    Der Kommentar: Kann ein Apfel Sünde sein?

    Braeburn oder Elstar und Co: Landespfleger Joachim Roemer stellt den weit gereisten "Neuseeländer" dem regional produzierten Apfel gegenüber: Zu wessen Ungunsten neigt sich die Waagschale der Klimabilanz?

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Wildpflanzen

    Wildkräuter im Portrait: die Gemeine Schafgarbe

    Wohl dem, der sie nicht im Rasen hat, denn dort ist sie kaum auszurotten. Doch am Straßenrand entlang von Feld und Flur ist die Gemeine Schafgarbe eine der schönsten "Wiesenblumen", die unsere Natur zu bieten hat. Zudem hat sie auch noch große Heilwirkung und eignet sich als Würzkraut.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...