- Gartenpraxis
- Gartengenuss
- Gemüse
Neue Gemüsesorten
Ob Klimawandel oder Schädlinge – Züchter arbeiten ständig daran, Pflanzen an diese Probleme anzupassen. Wir stellen Ihnen einige neue, robuste und resistente Gemüsesorten vor.
Zum ArtikelOb Klimawandel oder Schädlinge – Züchter arbeiten ständig daran, Pflanzen an diese Probleme anzupassen. Wir stellen Ihnen einige neue, robuste und resistente Gemüsesorten vor.
Zum ArtikelWer bei der Ernte von Cranberries einige Früchte übersehen hat, wird feststellen, dass sie selbst jetzt noch nicht verfault sind. Im Gegenteil: Die Beeren schmecken besonders gut, wenn sie Schnee und Eis ausgesetzt waren.
Zum ArtikelErd-, Johannis- und Brombeere sind beliebte Klassiker im Obstsortiment und in vielen Gärten zu finden. Versuchen Sie aber doch auch mal den Anbau von Tayberry oder Japanischer Weinbeere. Die Pflanzen kommen gut mit unserem Klima zurecht und bringen neue Geschmacksnuancen auf den Tisch.
Zum ArtikelSie gehört zu den beliebtesten Gewürzen der Welt, die Vanille. Meistens findet man sie in süßen Speisen, doch sie kann auch pikanten Speisen den richtigen Pfiff verleihen. Versuchen Sie doch z.B. mal eine Rehkeule mit Pfeffer-Vanille-Soße.
Zum ArtikelDamit Orangen schön orange leuchten, brauchen sie kühle Nachttemperaturen oder Nachhilfe. In den Südländern bleiben die Früchte lange grün. Sie sind dann trotzdem reif, sehen aber leider nicht so appetitlich aus.
Zum ArtikelHerbbitter im Geschmack, lassen sich Endivien hervorragend mit Früchten wie Äpfeln und Birnen zu herbstlichen Salatvariationen verarbeiten. Wer die Bitterstoffe nicht mag, kann sie mit einem kleinen Trick entfernen.
Zum ArtikelSchon zu Zeiten der Jungsteinzeit zogen Menschen gut gewürztes Essen dem faden Einheitsbrei vor. Zu dieser Erkenntnis kommt jetzt ein internationales Forscherteam. Bei Ausgrabungen stießen sie in alten Keramikgefäßen auf „würzige” Spuren.
Zum ArtikelKleiner und saurer sind sie schon, die aus dem Obstgarten verbannten Zieräpfel. Dabei lässt sich auch daraus herrliches Gelee kochen.
Zum ArtikelWird Blattsalat unter fließendem Wasser zerkleinert und gewaschen, verliert er ein Drittel seines Vitamin-C-Gehaltes, bei schonendem Säubern gehen weniger als 1 % verloren. Daher empfiehlt es sich, Salate grundsätzlich immer erst kurz vor dem Essen zuzubereiten: Salat in einzelne Blätter zerteilen, in kaltem, stehendem Wasser waschen und sofort wieder herausheben, bei Bedarf ein zweites Mal rasch waschen.
Zum Artikel... ist eins der Rezepte, das mit 1-2-3 Rote Grütze von Nordzucker supereinfach gelingt.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.