• Gartenpraxis
    • Salat

    Endivien: Jetzt ist Hauptsaison

    Herbbitter im Geschmack, lassen sich Endivien hervorragend mit Früchten wie Äpfeln und Birnen zu herbstlichen Salatvariationen verarbeiten. Wer die Bitterstoffe nicht mag, kann sie mit einem kleinen Trick entfernen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Wildpflanzen

    Mit Knoblauchsrauke würzten schon die Steinzeitmenschen

    Schon zu Zeiten der Jungsteinzeit zogen Menschen gut ge­würz­tes Essen dem faden Einheitsbrei vor. Zu dieser Erkenntnis kommt jetzt ein inter­na­tio­na­les Forscher­team. Bei Ausgra­bun­gen stießen sie in alten Keramikgefäßen auf „würzige” Spuren.

    Zum Artikel
    • Salat

    Salat vitaminschonend waschen

    Wird Blattsalat unter fließendem Wasser zerkleinert und gewaschen, verliert er ein Drittel seines Vitamin-C-Gehaltes, bei schonendem Säubern gehen weniger als 1 % verloren. Daher empfiehlt es sich, Salate grundsätzlich immer erst kurz vor dem Essen zuzubereiten: Salat in einzelne Blätter zerteilen, in kaltem, stehendem Wasser waschen und sofort wieder herausheben, bei Bedarf ein zweites Mal rasch waschen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst haltbar machen

    Erdbeeren – gedörrt, geeist, gerührt

    Erdbeermarmelade gehört zu den Favoriten unter den Brotaufstrichen. Wer in der glücklichen Lage ist, nicht gegen die frischen Früchtchen anessen zu können, der kann ja einmal ver­suchen, Dörrerdbeeren oder Sirup herzustellen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst haltbar machen

    Sauerkirschen – als Saft oder auf dem Kuchen

    Marmelade, Kompott oder gar Likör – Sauerkirschen landen selten roh im Mund, sondern werden meist zuvor irgendwie verarbeitet. Stabilen Saft kann man mit Dampf, durch Aufkochen der Früchte oder durch Kaltentsaften gewinnen. Ins Eis oder ins Glas kommen Sauerkirschen nur entsteint.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Kräuter & Gewürze

    Heilkräuter anbauen, ernten und konservieren

    Dagegen ist ein Kraut gewachsen! Vor dem Gang zur Apotheke sollte der Gang in den Kräutergarten stehen. Salbei und Thymian, aber auch „heilsame“ Gemüse liefern viele wertvolle Inhaltsstoffe ge­gen Erkältungskrankheiten und Magen­be­schwerden. Was wogegen hilft, wie Kräuter geerntet und konserviert wer­den, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Äpfel

    Der Apfel als Aromafeuerwerk

    Nur wer einen Apfel langsam und bewusst isst, kann seine ganzes Aroma-Spektrum genießen. Das fanden jetzt Schweizer Wis­sen­schaft­ler heraus.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Kräuter & Gewürze

    Lebensmittel mit Stevia im Test

    Die Stiftung Warentest war wieder aktiv: Dieses Mal standen Lebensmittel, die mit Stevia gesüßt wurden, auf dem Prüfstand. Zwar lassen sich mit ihnen Kalorien einsparen, aber geschmacklich kann es zu Einbußen kommen.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...