• Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Mischkultur – Partnersuche im Gemüsebeet

    In einer richtig angelegten Mischkultur können sich die Pflanzpartner in ihrem Wachstum fördern, ein gute Planung ist dafür aber entscheidend. Welche Pflanzen sich vertragen und welche nicht, und worauf es noch ankommt, um Fehlschläge zu vermeiden, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gut zu wissen

    Blumenwiese zum essen

    Dekorativ leuchten sie, schmackhaft sollen sie sein – ganz sicher aber aromatisieren sie Butter und sind der Blickfang in jedem Salat: essbare Blüten. Mit speziellen Samenmischungen für essbare Blumenwiesen lassen sie sich leicht anbauen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Äpfel

    Äpfel werden süßer

    Japanische Wissen­schaftler konnten jetzt erstmals nach­wei­sen, dass der Klimawandel einen direkten Einfluss auf den Geschmack von Äpfeln hat. Aber nicht nur der Ge­schmack, auch der Blüh­zeit­punkt hat sich ver­än­dert.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gemüse

    Neue Gemüsesorten

    Ob Klimawandel oder Schädlinge –  Züchter arbeiten ständig daran, Pflanzen an diese Probleme anzupassen. Wir stellen Ihnen einige neue, robuste und resistente Gemüsesorten vor.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Beerenobst

    Späte Cranberries

    Wer bei der Ernte von Cranberries einige Früchte übersehen hat, wird fest­stellen, dass sie selbst jetzt noch nicht verfault sind. Im Gegenteil: Die Beeren schmecken besonders gut, wenn sie Schnee und Eis ausgesetzt waren.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Beerenobst

    Beeren aus dem Garten

    Erd-, Johannis- und Brombeere sind beliebte Klassiker im Obstsortiment und in vielen Gärten zu finden. Versuchen Sie aber doch auch mal den Anbau von Tayberry oder Japanischer Weinbeere. Die Pflanzen kommen gut mit unserem Klima zurecht und bringen neue Geschmacksnuancen auf den Tisch.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Kräuter und Gewürze

    Es muss nicht immer süß sein – Vanille

    Sie gehört zu den beliebtesten Gewürzen der Welt, die Vanille. Meistens findet man sie in süßen Speisen, doch sie kann auch pikanten Speisen den richtigen Pfiff ver­lei­hen. Versuchen Sie doch z.B. mal eine Rehkeule mit Pfeffer-Vanille-Soße.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst und Nüsse

    Außen grün, innen orange

    Damit Orangen schön orange leuchten, brauchen sie kühle Nachttemperaturen oder Nachhilfe. In den Südländern bleiben die Früchte lange grün. Sie sind dann trotzdem reif, sehen aber leider nicht so appetitlich aus.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Salat

    Endivien: Jetzt ist Hauptsaison

    Herbbitter im Geschmack, lassen sich Endivien hervorragend mit Früchten wie Äpfeln und Birnen zu herbstlichen Salatvariationen verarbeiten. Wer die Bitterstoffe nicht mag, kann sie mit einem kleinen Trick entfernen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Wildpflanzen

    Mit Knoblauchsrauke würzten schon die Steinzeitmenschen

    Schon zu Zeiten der Jungsteinzeit zogen Menschen gut ge­würz­tes Essen dem faden Einheitsbrei vor. Zu dieser Erkenntnis kommt jetzt ein inter­na­tio­na­les Forscher­team. Bei Ausgra­bun­gen stießen sie in alten Keramikgefäßen auf „würzige” Spuren.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...