• Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst und Nüsse

    Haselnuss – herzgesunde Nervennahrung

    Im Kuchen, im Weihnachtsgebäck, in der Nuss-Nougat-Creme – die heimischste aller Nüsse, die Haselnuss, ist aus der Küche gar nicht wegzudenken. Der „gute Energiespender“ von früher, der Herz und Nerven wohl bekommt, ist heute eher als Kalorienbombe gefürchtet.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Schlehen und Ebereschen brauchen Frost

    Bei all den Wildobstarten, die erst nach dem Frost "reif" sind für die Weiterverarbeitung, lässt sich dieser Zeitpunkt dank moderner Haushaltsgeräte künstlich herbeiführen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst und Nüsse

    Obstsorte online bestimmen

    Der BUND Lemgo hat im Internet eine Datenbank aufgebaut, die bei der Bestimmung von Obstsorten helfen soll.

    Zum Artikel
    • Gemüse haltbar machen

    Der Praxistipp: Kürbisse mögen es warm

    Was halten soll, muss kühl gelagert werden. Diese Binsenweisheit für Gemüse stimmt nur „fast“ immer. Denn bei Kürbissen gilt: Die wollen in der Wohnstube verweilen, bis der Kochtopf ruft.

    Zum Artikel
    • Rezepte und Küchentipps

    Fenchelkraut nutzen

    Menschen mit Magen-Rumpeln sollten das Kraut des Gemüsefenchels nicht als Abfall betrachten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst und Nüsse

    Wildobst ... zum Naschen oft zu sauer

    Sauer, dornig, riesig ... Wildobst kann sich ganz schön unwirsch gebärden. Doch Wildobst kann auch überschaubar klein bleiben, köstlich schmecken und zum Naschen verführen. Doch: Je leckerer, desto größer auch die Konkurrenz. Denn auch Vögel und Insekten lieben diese Na­sche­reien.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obst und Nüsse

    Naschobst

    Wildobst ist - das konnten Sie im "Gartenfreund" lesen - nicht immer was zum Naschen. Nur wenige Früchte sind süß und saftig und verlocken zum Rohverzehr.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Spinat aus dem Eigenanbau

    Wurden wir Ü-40er als Kinder noch mit Spinat vollgestopft, weil er nicht nur gesund, sondern speziell so eisenhaltig sein sollte, dürfen wir uns heute ganz freiwillig auf das leckere Gemüse freuen. Denn jenseits der Variante mit dem Blub lässt sich herrlich kreativ damit kochen ..., besonders dann, wenn er pflückfrisch aus dem Garten kommt.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst und Nüsse

    Gesund und schön mit Walnüssen

    Wohl dem, der nicht gerade eine Nussallergie hat. Er kann sich gerade im Winter mit Hilfe von Walnüssen bestens mit ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen der B-Gruppe, wichtigen Mineralien und gut verdaulichem Eiweiß versorgen. Außerdem bieten Walnüsse auch Ellagsäure, der krebshemmende Wirkung nachgesagt wird.

    Zum Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…