• Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst haltbar machen

    Sauerkirschen – als Saft oder auf dem Kuchen

    Marmelade, Kompott oder gar Likör – Sauerkirschen landen selten roh im Mund, sondern werden meist zuvor irgendwie verarbeitet. Stabilen Saft kann man mit Dampf, durch Aufkochen der Früchte oder durch Kaltentsaften gewinnen. Ins Eis oder ins Glas kommen Sauerkirschen nur entsteint.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Kräuter & Gewürze

    Heilkräuter anbauen, ernten und konservieren

    Dagegen ist ein Kraut gewachsen! Vor dem Gang zur Apotheke sollte der Gang in den Kräutergarten stehen. Salbei und Thymian, aber auch „heilsame“ Gemüse liefern viele wertvolle Inhaltsstoffe ge­gen Erkältungskrankheiten und Magen­be­schwerden. Was wogegen hilft, wie Kräuter geerntet und konserviert wer­den, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Äpfel

    Der Apfel als Aromafeuerwerk

    Nur wer einen Apfel langsam und bewusst isst, kann seine ganzes Aroma-Spektrum genießen. Das fanden jetzt Schweizer Wis­sen­schaft­ler heraus.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Kräuter & Gewürze

    Lebensmittel mit Stevia im Test

    Die Stiftung Warentest war wieder aktiv: Dieses Mal standen Lebensmittel, die mit Stevia gesüßt wurden, auf dem Prüfstand. Zwar lassen sich mit ihnen Kalorien einsparen, aber geschmacklich kann es zu Einbußen kommen.

    Zum Artikel
    • Rezepte und Küchentipps

    Köstliches Sauerkraut

    Weißkohl durch Milchsäuregärung halt­bar zu machen, ist ein jahrhunder­te­al­tes Verfahren. Das daraus entstehende Sauerkraut passt gut zu vielen warmen Gerichten. Kalt ist es z. B. als Grundlage für einen Rohkostsalat lecker. Das Gemüse ist reich an Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen wie Vitamin C.

    Zum Artikel
    • Tomaten

    Das Geheimnis des guten Geschmacks

    Alte Tomatensorten sind häufig aro­ma­tischer als moderne Zuchtsorten. Der Grund dafür sind flüchtige Substanzen, die an der Komposition des Aromas beteiligt sind.

    Zum Artikel
    • Kräuter und Gewürze

    Kräuter gedeihen im Winter auf der Fensterbank

    Die Erntezeit geht im Winter weiter – auf der Fensterbank. Dort wachsen Küchenkräuter im Topf, auch wenn draußen die Vegetation ruht. Petersilie, Schnittlauch und Kerbel können so jederzeit gepflückt werden.

    Zum Artikel
    • Gemüse haltbar machen

    Kartoffeln kühl und dunkel lagern

    Grüne Stellen auf der Schale von Kar­toffeln zeigen an, dass sich dort Solanin gebildet hat. Solanin bildet sich unter Licht­ein­wir­kung und beim Keimen. Es ist giftig, und die Stellen sollten herausge­schnitten werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Äpfel

    Obstsaft aus eigener Ernte

    Wer einen Teil seiner Ernte zu Saft verarbeiten lassen will, findet auf der Website vom NABU Adressen von stationären und mobilen Mostereien.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Salat

    Salate ernten das ganze Jahr

    Von Feldsalat bis Endivie - wer Salat aus mehreren Pflanzenfamilien im Garten anbaut, kann (fast) rund ums Jahr frisches, vitaminreiches Grün ernten. Die Auswahl ist groß und der Anbau nicht schwierig.

    Zum Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…