• Gartengenuss
    • Neue Sorten

    Neue Tomatensorten

    Ob nun zuckersüß, lila gefärbt oder extrem robust – bei kaum einem anderen Gemüse hat die Züchtung so viele verschiedene Sorten hervorgebracht wie bei der Tomate. Aus diesem Grund widmen wir der beliebten Frucht eine eigene Seite mit neuen Sorten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Keimlingsanzucht zu Hause

    Wenn im Winter der Vitaminnachschub aus dem Garten fehlt, lassen sich im Haus schmackhafte Gemüsesprossen ziehen. Allerdings eignen sich dafür nicht alle Arten, denn manche enthalten Giftstoffe.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    So gelingt der Anbau von Rotkohl

    Ein ausgeglichenes Klima und ein nährstoffreicher Boden – das sind die idealen Bedingungen für den Anbau von Rotkohl. Was Sie beim Anbau im eigenen Garten beachten sollten, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Mit Kindern im Garten

    Kochen mit Kindern

    Der Kleingarten ist ein wunderbarer Ort, der die Möglichkeit bietet, für wenig Geld gesundes Obst und Gemüse selbst anzubauen und zu ernten. Eine kleine Ecke – bestückt mit etwas Gemüse und ein paar Kräutern – kann schon ausreichen, um den Speisezettel zu bereichern.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüse

    Kürbisse – schmackhaft und dekorativ

    Schon vor über 9000 Jahren schätzten die Indianer Mittelamerikas den Kürbis als Nahrungsmittel und zur Herstellung von Behältnissen. Während die meisten Arten damals noch ungenießbar waren, gibt es heutzutage eine große Auswahl an schmackhaften Sorten in den unterschiedlichsten Formen und Farben.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst haltbar machen

    Äpfel richtig lagern

    Äpfel aus Übersee gelten im Allgemeinen als klimaschädlich, eine Alternative dazu sind selbst angebaute Lageräpfel. Mit der richtigen Sortenwahl und den op­ti­ma­len La­ger­be­din­gun­gen können Sie den ganzen Winter lang die Früchte genießen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Alte Obstsorten

    Alles über alte Obstsorten

    Alte Obstsorten sind wieder in aller Munde. Wer mehr über ‘Goldparmäne’ oder ’Biesterfelder Renette’ erfahren möchte, kann sich in der Datenbank der Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) über rund 3500 Obstsorten informieren.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gemüse

    Asia-Salate, Rübstiel und Tellerkraut

    Die ersten Gemüsebeete sind ab­ge­ern­tet, und nun? Statt Gründünger aus­zu­säen, können Sie auch noch Nach­kul­turen auf die frei gewordenen Beete pflanzen. Dafür geeignet sind Arten mit einer kurzen Kulturzeit und tollen Namen.

    Zum Artikel
    • Rezepte und Küchentipps

    Unser Rezept-Tipp: Dörrbohnen mit Speck

    Für vier Portionen:
    Weichen Sie 100 g Dörrbohnen (aus 1 kg frischen Bohnen) 10 Stunden in 1 l Wasser ein. Kochen Sie die Bohnen anschließend im Einweichwasser mit einer ganzen Knoblauchzehe und einer Scheibe Speck (5 mm dick) 1 Stunde lang. Schmecken Sie dann mit ½ TL Gemüsebrühe, 1 TL Bohnenkraut und Pfeffer ab.

    Zum Artikel
    • Gemüse haltbar machen

    Grüne Bohnen haltbar machen

    Bohnen reifen oft schubweise. Tage­lang erntet und isst man, und irgend­wann kann man das herrliche Gemüse nicht mehr sehen, will Salat oder Erbsen essen. Frisch aufbewahren lassen sich grüne Bohnen nur kurz. Besser ist es, den Überschuss im Glas oder Eis zu konservieren. Auch trocknen geht.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...