• Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Mischgemüse „Tomatoffel“

    Ob kleine Meerjungfrau oder rätselhafte Sphinx – „Misch­we­sen“ gehören ins Reich der Märchen und Fabeln. So ganz stimmt das jedoch nicht. Denn TomTato®, eine Kombination aus Tomate und Kartoffel, ist ganz real.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Alte Pflanzenschätze: Fruchtgemüse

    Viele alte Fruchtgemüse sind mittlerweile in Vergessenheit geraten, weil Sie von ertragreicheren Hybriden verdrängt wurden. Gegen das Vergessen stellen wir Ihnen an dieser Stelle u.a. einige alte Kartoffel- und Tomatensorten mit so wohlklingenden Namen wie ‘Blauer Schwede’ oder ‘Rote Murmel’ vor.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Datenbank für alte Kulturpflanzen

    Sie möchten in Ihrem Garten historische Kulturpflanzen anbauen und sind auf der Suche nach Saatgut bestimmter Sorten? Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt bietet dafür eine einzigartige Datenbank mit Informationen und Bezugsquellen alter Sorten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Alte Pflanzenschätze: Blattgemüse

    Ob Spinatbaum oder Bremer Scheerkohl, viele alte Gemüsesorten sind mittlerweile vom Markt verschwunden – verdrängt von ertragreicheren Hybriden. Wir stellen ihnen eine Auswahl alter Sorten mit besonderen Qualitäten vor.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Neue Sorten

    Neue Gemüsesorten

    Kaum liegen die Feiertage hinter uns, geht es auch schon mit Vollgas in das neue Gartenjahr. Deshalb möchten wir Ihnen wie in jedem Jahr wieder einen Überblick über ausgewählte Neuheiten geben.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Neue Sorten

    Neue Tomatensorten

    Ob nun zuckersüß, lila gefärbt oder extrem robust – bei kaum einem anderen Gemüse hat die Züchtung so viele verschiedene Sorten hervorgebracht wie bei der Tomate. Aus diesem Grund widmen wir der beliebten Frucht eine eigene Seite mit neuen Sorten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Keimlingsanzucht zu Hause

    Wenn im Winter der Vitaminnachschub aus dem Garten fehlt, lassen sich im Haus schmackhafte Gemüsesprossen ziehen. Allerdings eignen sich dafür nicht alle Arten, denn manche enthalten Giftstoffe.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    So gelingt der Anbau von Rotkohl

    Ein ausgeglichenes Klima und ein nährstoffreicher Boden – das sind die idealen Bedingungen für den Anbau von Rotkohl. Was Sie beim Anbau im eigenen Garten beachten sollten, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Mit Kindern im Garten

    Kochen mit Kindern

    Der Kleingarten ist ein wunderbarer Ort, der die Möglichkeit bietet, für wenig Geld gesundes Obst und Gemüse selbst anzubauen und zu ernten. Eine kleine Ecke – bestückt mit etwas Gemüse und ein paar Kräutern – kann schon ausreichen, um den Speisezettel zu bereichern.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüse

    Kürbisse – schmackhaft und dekorativ

    Schon vor über 9000 Jahren schätzten die Indianer Mittelamerikas den Kürbis als Nahrungsmittel und zur Herstellung von Behältnissen. Während die meisten Arten damals noch ungenießbar waren, gibt es heutzutage eine große Auswahl an schmackhaften Sorten in den unterschiedlichsten Formen und Farben.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…