• Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Grünkohl statt Pommes

    Grünkohl ist aktuell der „Renner“ auf dem Speiseplan gesundheitsbewusster Amerikaner – und zwar in allen möglichen denkbaren Varianten: als Salat, in Smoothies oder sogar gebacken als Chips.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Kompakte Obstgehölze

    Vielfalt auf kleinem Raum ist gefragt! Wir stellen neue, kompakte und schmackhafte Sorten für Obstgarten und Naschbalkon vor.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Vorsicht, giftiges Gemüse!

    Nachzuchten von Kürbis, Zucchini und Gurke aus selbst gewonnenem Saatgut können tödliche Folgen haben! Schuld daran ist die Rückkehr giftiger Bitterstoffe in die Früchte der Nachfahren unbedenklicher Handelssorten.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Obstbäume richtig pflanzen

    Damit Sie lange Freude an Ihren neuen Obstbäumen haben, sollten Sie schon bei der Pflanzung ein paar Dinge beachten. Wie sagen, worauf Sie z.B. bei der Wahl des Pflanztermins und des Standortes achten müssen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Schwerster Kürbis der Welt

    Europameisterschaft im Kürbiswiegen – und wer hat gewonnen? Ein Schweizer. 1054 kg brachte seine Frucht auf die Waage. Damit toppt der Eidgenosse den deutschen Re­kord­hal­ter (812 kg) deutlich.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Die Ernte richtig einmieten

    Wenn der Eisschrank bereits gut gefüllt ist, lassen sich Obst und Gemüse auch in einer Erdmiete gut über den Winter bringen. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt und welche Arten für das Einlagern überhaupt infrage kommen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Apfelkonsum pro Kopf

    16,4 kg Äpfel hat jeder von uns in der Saison 2013/2014 durchschnittlich verspeist. Dabei handelt es sich allerdings nur um Frischobst, wenn man verarbeitete Produkte hinzurechnet, sind es noch viel mehr.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengenuss
    • Kräuter & Gewürze

    Kräuteröle herstellen

    Sie möchten sommerliche Kräuteraromen aus Ihrem Garten das ganze Jahr über genießen? Dann konservieren Sie Ihre Ernte doch in Essig oder Öl! Abgefüllt in passende Flaschen werden die eingefangenen Aromen auch noch zu schönen Geschenken mit persönlicher Note.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Giersch – schmackhaftes „Unkraut“

    Die Blätter des Giersch sind ein würziger Ersatz für Petersilie, sie verfeinern den Geschmack von Suppen, Salaten, Soßen und Kräuterquark. Wir stellen Ihnen ein Rezept für die Zubereitung einer leckeren Frischkäsefüllung für Kartoffeln und Tomaten vor.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Sonnenbrandgefahr für Kernobst

    Durch den Sommerschnitt bei Kernobst soll mehr Licht ins Innere der Baumkronen gelangen. Führen Sie den Schnitt jedoch nicht in einer sonnig-heißen Witterunsgphase durch, denn dann erleiden die plötzlich freigestellten Früchte einen Sonnenbrand.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...