• Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Die Ernte richtig einmieten

    Wenn der Eisschrank bereits gut gefüllt ist, lassen sich Obst und Gemüse auch in einer Erdmiete gut über den Winter bringen. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt und welche Arten für das Einlagern überhaupt infrage kommen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Apfelkonsum pro Kopf

    16,4 kg Äpfel hat jeder von uns in der Saison 2013/2014 durchschnittlich verspeist. Dabei handelt es sich allerdings nur um Frischobst, wenn man verarbeitete Produkte hinzurechnet, sind es noch viel mehr.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengenuss
    • Kräuter & Gewürze

    Kräuteröle herstellen

    Sie möchten sommerliche Kräuteraromen aus Ihrem Garten das ganze Jahr über genießen? Dann konservieren Sie Ihre Ernte doch in Essig oder Öl! Abgefüllt in passende Flaschen werden die eingefangenen Aromen auch noch zu schönen Geschenken mit persönlicher Note.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Giersch – schmackhaftes „Unkraut“

    Die Blätter des Giersch sind ein würziger Ersatz für Petersilie, sie verfeinern den Geschmack von Suppen, Salaten, Soßen und Kräuterquark. Wir stellen Ihnen ein Rezept für die Zubereitung einer leckeren Frischkäsefüllung für Kartoffeln und Tomaten vor.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Sonnenbrandgefahr für Kernobst

    Durch den Sommerschnitt bei Kernobst soll mehr Licht ins Innere der Baumkronen gelangen. Führen Sie den Schnitt jedoch nicht in einer sonnig-heißen Witterunsgphase durch, denn dann erleiden die plötzlich freigestellten Früchte einen Sonnenbrand.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Tomaten auf vielfache Art genießen: Von Ketchup bis Dörren

    Einfrieren ist die beste Methode, um Aroma- und Ge­sund­heits­stof­fe zu erhalten – aber die Tiefkühlkapazitäten sind begrenzt. Wir geben Ihnen Tipps zum Dörren von Tomaten im Backofen, zum essigsauren Einlegen und zum Herstellen von Ketchup.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Abwechslung für den Obstgarten

    Äpfel, Erdbeeren, Himbeeren – im Obstgarten wachsen meist die Klassiker. Sie möchten zur Abwechslung auch einmal etwas „Exotisches“ ernten? Dann versuchen Sie es doch einmal mit den frosttoleranten oder winterharten Sorten von Feige, Indianerbanane und Co.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Tomaten richtig schneiden

    Die Tomate ist des Deutschen liebstes Gemüse, entsprechend groß fällt die Ernte aus. Wir verraten, mit welchen Hand­grif­fen Sie die Früchte schnell und effektiv verarbeiten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Grillen

    Vegetarisches Grillgut

    Rind, Geflügel oder Würstchen – Fleisch in den un­ter­schied­lichs­ten Variationen kennt doch jeder auf dem Grill, aber wussten Sie, dass sich auch Johannisbeeren, Kürbis oder Äpfel auf dem Grill zubereiten lassen?

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Aromatische Maibowle

    Wer das unverwechselbares Aroma des Waldmeisters in Form von selbst gemachter Maibowle genießen möchte, sollte bei der Zubereitung ein paar Dinge beachten. Denn in hohen Dosen genossen, drohen Kopfschmerzen und Übelkeit – nicht vom Alkohol, sondern vom Cumarin.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…