• Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Tomaten richtig schneiden

    Die Tomate ist des Deutschen liebstes Gemüse, entsprechend groß fällt die Ernte aus. Wir verraten, mit welchen Hand­grif­fen Sie die Früchte schnell und effektiv verarbeiten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Grillen

    Vegetarisches Grillgut

    Rind, Geflügel oder Würstchen – Fleisch in den un­ter­schied­lichs­ten Variationen kennt doch jeder auf dem Grill, aber wussten Sie, dass sich auch Johannisbeeren, Kürbis oder Äpfel auf dem Grill zubereiten lassen?

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Aromatische Maibowle

    Wer das unverwechselbares Aroma des Waldmeisters in Form von selbst gemachter Maibowle genießen möchte, sollte bei der Zubereitung ein paar Dinge beachten. Denn in hohen Dosen genossen, drohen Kopfschmerzen und Übelkeit – nicht vom Alkohol, sondern vom Cumarin.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Mischgemüse „Tomatoffel“

    Ob kleine Meerjungfrau oder rätselhafte Sphinx – „Misch­we­sen“ gehören ins Reich der Märchen und Fabeln. So ganz stimmt das jedoch nicht. Denn TomTato®, eine Kombination aus Tomate und Kartoffel, ist ganz real.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Alte Pflanzenschätze: Fruchtgemüse

    Viele alte Fruchtgemüse sind mittlerweile in Vergessenheit geraten, weil Sie von ertragreicheren Hybriden verdrängt wurden. Gegen das Vergessen stellen wir Ihnen an dieser Stelle u.a. einige alte Kartoffel- und Tomatensorten mit so wohlklingenden Namen wie ‘Blauer Schwede’ oder ‘Rote Murmel’ vor.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Datenbank für alte Kulturpflanzen

    Sie möchten in Ihrem Garten historische Kulturpflanzen anbauen und sind auf der Suche nach Saatgut bestimmter Sorten? Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt bietet dafür eine einzigartige Datenbank mit Informationen und Bezugsquellen alter Sorten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Alte Pflanzenschätze: Blattgemüse

    Ob Spinatbaum oder Bremer Scheerkohl, viele alte Gemüsesorten sind mittlerweile vom Markt verschwunden – verdrängt von ertragreicheren Hybriden. Wir stellen ihnen eine Auswahl alter Sorten mit besonderen Qualitäten vor.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Neue Sorten

    Neue Gemüsesorten

    Kaum liegen die Feiertage hinter uns, geht es auch schon mit Vollgas in das neue Gartenjahr. Deshalb möchten wir Ihnen wie in jedem Jahr wieder einen Überblick über ausgewählte Neuheiten geben.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Neue Sorten

    Neue Tomatensorten

    Ob nun zuckersüß, lila gefärbt oder extrem robust – bei kaum einem anderen Gemüse hat die Züchtung so viele verschiedene Sorten hervorgebracht wie bei der Tomate. Aus diesem Grund widmen wir der beliebten Frucht eine eigene Seite mit neuen Sorten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Keimlingsanzucht zu Hause

    Wenn im Winter der Vitaminnachschub aus dem Garten fehlt, lassen sich im Haus schmackhafte Gemüsesprossen ziehen. Allerdings eignen sich dafür nicht alle Arten, denn manche enthalten Giftstoffe.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...