• Gartengenuss
  • Ziergarten

Essbare Stauden

Verkosten Sie doch mal Ihr Staudenbeet!

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Staudenbeet
  • Fetthenne
  • Zuckerblüten
  • Taglilie
  • Essbare Blüten

TaglilienFoto: Flora Press/BIOSPHOTO/Serge Lapouge Taglilien sind nicht nur schön, Sie können die ­Blüten sogar direkt von der Pflanze naschen. Wenn Sie im Garten sind und Ihr Magen fängt an zu knurren, sollten Sie mal einen Blick auf Ihr Stau­den­beet werfen. Viele Arten bieten gleich mehrfachen Nutzen: Sie sehen gut aus, versorgen Insekten mit Nahrung und sind auch für Menschen essbar und lecker. So können Sie mit den knackigen Triebspitzen, zarten Blättern, Knospen und Blüten Ihrer Stauden die klassischen Gemüse und Küchenkräuter ergänzen und rund ums Jahr viele Gerichte noch bunter und span­nen­der machen.


Genuss in Blau

Glockenblumen (Campanula) finden sich in fast jedem Garten, und das nicht ohne Grund: Sie blühen lange, sind pflegeleicht, und viele Arten behalten auch im Winter ihr frischgrünes Laub. Auch kulinarisch haben sie viel zu bieten. Die Blüten sind nicht nur eine hübsche Deko für Salate und Suppen, Blätter und Triebe schme­cken mild und leicht nussig und ergeben einen lecke­ren Salat.

Praktisch ist, dass alle Arten der Glockenblume ess­­bar sind, die Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) z.B. genauso wie die Hängepolster-Glockenblume (C. poscharskyana) oder die Zwerg- Glockenblume (C. cochleariifolia). Als kulinarische Blütendekoration machen sich die zarten, klein­blumigen Polsterglockenblumen besonders gut.


GlockenblumenFoto: Starover Sibiriak/Adobe Stock Schön, unkompliziert und essbar – Glockenblumen sollten in keinem Garten fehlen.



Aus dem Schatten auf den Teller
Sicherheit geht vor

Bei aller Neugier und Ex­pe­ri­men­tier­freu­de noch eine kleine Warnung: Pro­bie­ren Sie nur die essbaren Stauden, die Sie sicher erkennen. Denn neben allen süßen oder würzigen Genüssen hat das Staudenreich auch einige Gift­pflanzen zu bieten. Und die haben auf dem Teller definitiv nichts verloren.

Sogar von halbschattigen und schattigen Beeten ist für die Küche einiges zu holen. Wussten Sie, dass Fun­kien (Hosta) essbar sind? Im Frühling können Sie die zarten, frischen Blätter gedünstet genießen. Auch die Blüten eignen sich zum Verzehr und können roh, gedünstet oder frittiert gegessen werden. Die Blüten mit dem stärksten Duft sollen auch am besten schmecken.

Die Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum) macht sich oft von selbst im Garten breit. Sie gedeiht problemlos im Halbschatten oder Schatten und ist ein guter Bodendecker am Fuß von Hecken und unter Gehölzen.


HonigbrotFoto: Flora Press/Otmar Diez Honigbrot, veredelt mit Taubnessel-Blüten.


Dass die Blüten süß und lecker schmecken, haben die meisten von uns schon als Kind festgestellt. Doch auch die Triebspitzen und Blätter können Sie nutzen – roh oder gedünstet für Salate, Suppen und Gemüsegerichte. Am besten schmecken sie, wenn sie noch frisch und zart sind, also vom Austrieb bis zum Frühsommer.

Auch Veilchen führen oft ein bescheidenes Dasein unter Hecken und Sträuchern. Als Salatzutat sind die hübschen Blüten des Duftveilchens (Viola odorata) aber kaum zu toppen. Und auch die Blätter bereichern frische Salate – die etwas harten und bitteren Blattstiele sollten Sie allerdings vorher entfernen.


Vielfalt bei Fetthenne und Co.

Viele Sedum-Arten sind im Garten nahezu unverwüstlich. Mit ihren fleischigen Blättern, die Wasser speichern können, ertragen sie lange Trockenphasen und kommen auch mit sandigen, extrem mageren Böden zurecht. Das Einzige, was sie brauchen, ist ein möglichst sonniger Standort.


FetthenneFoto: ArtCookStudio/Fotolia Fetthenne


Ein unkomplizierter, auch in Deutschland heimischer Bodendecker ist die Felsen-Fetthenne (Sedum rupestre), auch Tripmadam genannt. Ihre Triebspitzen können Sie im Frühling roh oder kurz ge­dünstet für Salate, Suppen oder Kräuterquark verwenden. Sie schmecken frisch und haben eine feine Säure. Für farbige Abwechslung auf dem Salatteller können Sie auch die gelblaubige Sorte ‘Angelina’ oder die silbrig graue Sorte ‘Eleganz’ pflanzen.

Die Fetthenne (Sedum telephium) gibt es in vielen Sorten mit attraktiven Blüten­ständen, wie z.B. ‘Herbstfreude’, ‘Matrona’ oder ‘Karfunkelstein’. Vom Frühling bis zum Frühsommer können Sie die jun­gen Blätter und Triebspitzen ernten und sie als knackige Salatbeigabe nutzen. Auch zu Ge­mü­se­ge­rich­ten können Sie die Fetthenne kurz vor dem Servieren zugeben – lange kochen sollten die fleischigen Blätter nicht, da sie sonst zu weich werden.

Die anspruchslosen Teppich-Sedum-Arten, z.B. Sedum album oder Sedum spurium, bereichern die Küche ebenfalls mit ihren jungen Triebspitzen. Da sie sich problemlos auf größeren Flächen aus­breiten und nach dem Kappen der Triebspitzen umso dichter wachsen, können Sie sie mit gutem Gewissen mehrfach beernten. Vom verwandten Scharfen Mauerpfeffer (Sedum acre) sollten Sie allerdings die Finger lassen, da er giftig ist und zu Übelkeit und Erbrechen führen kann.


Salat auf sizilianisch

Die Rote Spornblume (Centranthus ruber) ist ein unkomplizierter Dauerblüher für sonnige Lagen. Sie gedeiht auch auf magereren, trockenen Böden und vermehrt sich oft durch Selbstaussaat, ohne dabei lästig zu werden.


SpornblumeFoto: Flora Press/GWI Blüten, Knospen und Blätter der Spornblume schmecken frisch mit leichter Bitternote. Es gibt rosafarbene, rötliche und weiß blühende Sorten – schön sind sie alle.


In Sizilien hat die Verwendung dieser Staude eine lange Tradition. Blätter, Blütenknospen und Blüten sind roh genießbar und bereichern frische Blattsalate. Für optische Abwechslung sorgt die Sorte ‘Albus’, die im Gegensatz zur purpurrot blühenden Art weiße Blüten besitzt.


Blüten für jeden Tag

In der Regel halten die Blüten der Taglilie (Hemerocallis) nur einen Tag. Das ist aber kein Problem, da die Stauden über viele Wochen jeden Tag neue Knospen öffnen. Und außerdem können Sie die Blüten ja einfach vor dem Verwelken aufessen. Das geht ganz einfach – roh und frisch von der Pflanze oder etwas raffinierter als bunte Dekoration im Salat, gedünstet in Gemüsegerichten oder frittiert. Alle Taglilien-Arten und -Sorten sind essbar.


Taglilien-BlütenFoto: Flora Press/BIOSPHOTO/Serge Lapouge Überraschen Sie Ihre Gäste doch mal mit gedünsteten Taglilien-Blüten.


In Asien werden traditionell u.a. die Knospen der Gelben Taglilie (Hemerocallis lilioasphodelus) getrocknet und in Reisgerichten, Suppen oder Salaten serviert. Um diese „Goldene Nadeln“ genannte Delikatesse zu produzieren, werden die Taglilien auf riesigen Feldern angebaut und täglich durchgepflückt.


Zauberhafte Zuckerblüten

Zum Schluss noch ein Dessert-Tipp für Naschkatzen: Eine ganze Reihe essbarer Blüten können Sie zu kleinen Kunstwerken kandieren. Dazu eignen sich neben dem klassischen Duftveilchen z.B. auch die Flammenblume (Phlox paniculata), Königskerzen (Verbascum), Malven (Malva), Nelken (Dianthus) und die Nachtviole (Hesperis matronalis).


Kandierte VeilchenblütenFoto: Flora Press/gartenfoto.at Kandierte Veilchenblüten


Bestreichen Sie die sauberen und trockenen Blüten mit verquirltem Eiweiß und bestäuben Sie sie mit einer dünnen Schicht aus feinkörnigem Kristallzucker. Dann legen Sie sie auf ein Blech mit Backpapier und trocknen sie bei maximal 50 °C im Backofen.

grr

Online-Seminar - Permakultur im Kleingarten

Permakultur im Kleingarten

Was Permakultur ist – und was nicht, das erklärt Landschaftsgärtner und Diplom-Permakultur-Gestalter Volker Kranz. Sie lernen Design-Prinzipien kennen, nach denen Sie Ihren Kleingarten ökologisch gestalten können und erfahren am Beispiel des neuen Kleingartengebietes in Berlin-Britz, wie ein Waldgarten funktioniert.

Mehr Informationen 

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Wildbienenarten im Porträt

Wildbienenarten im Porträt Vom Frühling bis zum Herbst können Sie Wildbienen in Ihrem Garten beobachten. Oft sehen sich die Arten allerdings ziemlich ähnlich und das Bestimmen gestaltet sich schwierig. Daher haben wir für Sie eine Auswahl häufiger Arten zusammengestellt.

mehr…