- Tiere im Garten
Meisenkästen aufhängen
Nistkasten ist nicht gleich Nistkasten. Bei Meisenkästen etwa, bestimmt die Größe des Flugloches, welche Arten Sie fördern.
Zur KurzmeldungNistkasten ist nicht gleich Nistkasten. Bei Meisenkästen etwa, bestimmt die Größe des Flugloches, welche Arten Sie fördern.
Zur KurzmeldungWenn Sie Vögel in Ihrem Garten füttern, schützen Sie dann Futter vor unliebsamen Gästen wie Ratten.
Zum ArtikelUm Gartenvögel glücklich zu machen, können Sie mit verschiedenen Sträuchern und Bäumen für Nistplätze und leckere Beeren sorgen – auf der Parzelle, als Hecke oder im Gemeinschaftsgrün.
Zum ArtikelMäuse sind in Gärten oft nicht gern gesehene Gäste. Sie gelten als Krankheitsüberträger und Vorratsschädlinge, dabei ist nicht jede Maus ein „Schädling“.
Zum ArtikelUm die Käfer in Ihrem Garten zu unterstützen legen Sie doch am Rand Ihres Gemüsebeets eine sog. Beetle-Bank an. Hier finden die Tiere perfekte Lebensbedingungen.
Zum ArtikelDer Igel gilt als das klassische Gartentier. Dürreperioden und Insektensterben machen dem Insektenfresser aber schwer zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie Igeln helfen können.
Zum ArtikelDas Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ zeigt deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für die kleinen Verwandten des Siebenschläfers ist.
Zum ArtikelImmer öfter wird die Nosferatu-Spinne in Deutschland gesichtet. Das sorgt für Verunsicherung, da ihr Biss die menschliche Haut durchdringen kann.
Zum ArtikelWir bemerken sie selten, denn Fledermäuse jagen im Verborgenen durch das Dunkel der Nacht – auch über unseren Kleingärten.
Zum ArtikelMit „Umwelt- DNA“ ist es möglich, die Entwicklung von Insektenarten zu untersuchen. Mit einer neuen Methode kamen Forscher jetzt zu erstaunlichen Ergebnissen.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.