- Tiere im Garten
Jetzt zu sehen: Bunter Kugelspringer
Obwohl der Herbst kommt, wird der Garten jetzt springlebendig: Das Falllaub wird wieder von Kugelspringern bevölkert, die es zu Humus verarbeiten.
Zum ArtikelObwohl der Herbst kommt, wird der Garten jetzt springlebendig: Das Falllaub wird wieder von Kugelspringern bevölkert, die es zu Humus verarbeiten.
Zum ArtikelSie sind mehr als Plagegeister: Mücken bestäuben Blüten, ihre Larven bauen Humus auf und Fische lieben sie als Futter. Lernen Sie die Mücken von einer ganz anderen Seite kennen.
Zum Artikel„NaturGarten“ und Nabu/Naturgucker rufen dazu auf, Insekten zu fotografieren und zu melden.
Zur KurzmeldungWie entwickeln sich die Eichhörnchenbestände angesichts von Hitzewellen und Verstädterung? Um das herauszufinden, suchen das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung und der NABU Freiwillige, die regelmäßig Eichhörnchen beobachten.
Zur KurzmeldungEine gute Nachbarschaft mit Steinmarder, Hermelin und Mauswiesel ist möglich: Sie können auch in Gärten vorkommen – und sind nicht per se ein Problem. Denn die Kulturfolger des Menschen sind eher scheu.
Zum ArtikelSie können auf der Stelle fliegen und sehen aus wie Wespen, sind aber keine: Schwebfliegen sind nach den Bienen die wichtigsten Bestäuber.
Zum ArtikelWer hat es noch nicht erlebt, dass einen etwas während der Arbeit im Garten sticht oder beißt? Oftmals sieht man den „Übeltäter“ aber gar nicht.
Zum ArtikelGegen eine ganzjährige Vogelfütterung ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Doch Vorsicht während der Jungvogelzeit zwischen April und Juli.
Zum PraxistippNistkasten ist nicht gleich Nistkasten. Bei Meisenkästen etwa, bestimmt die Größe des Flugloches, welche Arten Sie fördern.
Zur KurzmeldungWenn Sie Vögel in Ihrem Garten füttern, schützen Sie dann Futter vor unliebsamen Gästen wie Ratten.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.