- Tiere im Garten
Mitzählen beim Insektensommer
Wenn Sie einmal selbst entdecken möchten, welche besonderen Käfer, Wildbienen oder Falter sich in Ihrem Garten angesiedelt haben, dann nehmen Sie am „Insektensommer“ teil.
Zur KurzmeldungWenn Sie einmal selbst entdecken möchten, welche besonderen Käfer, Wildbienen oder Falter sich in Ihrem Garten angesiedelt haben, dann nehmen Sie am „Insektensommer“ teil.
Zur KurzmeldungOb Kompost oder Gartenteich: Längst haben Reptilien den Garten als Lebensraum entdeckt. Lesen Sie, wo Sie Ringelnatter, Blindschleiche, Zauneidechse und Co in Ihrem Garten entdecken.
Zum ArtikelBei der 18. Stunde der Gartenvögel belegte schon wieder der Haussperling den 1. Platz. Für eine Überraschung sorgte jedoch ein ganz anderer Vogel.
Zur KurzmeldungSpinnen vertilgen sie jede Menge Stechmücken und Blattläuse, viele Arten weben kunstvolle Netze und einige schleppen ihre Ei-Kokons ständig mit sich herum. Schauen Sie doch mal genauer auf Ihre achtbeinigen Mitbewohner ...
Zum ArtikelJahrzehntelang gab es in Deutschland immer weniger Imker und immer weniger Bienenvölker. Erfreulicherweise steigt die Zahl der Imker aber seit 2017 wieder an.
Zum ArtikelMachen Sie mit und zählen Sie bei der „Stunde der Gartenvögel“, die Sie Vögel in Ihrem Garten entdecken.
Zum ArtikelBei den Wildbienen gibt es viele Arten, die auf bestimmte Pflanzen angewiesen sind. Wir erklären, was Sie für die Spezialisten pflanzen können.
Zum ArtikelViele Amphibien finden in Kleingärten einen Lebensraum. Erfahren Sie mehr über die oft unscheinbaren Gartenbewohner und wie sie sich in Ihrem Garten wohlfühlen.
Zum ArtikelIst Ihnen schon mal ein Echter Sackträger begegnet? Ein unscheinbar aussehender Schmetterling, der als Raupe sein „Häuschen“ immer dabeihat.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.