• Tiere im Garten

    Gehölze für Vögel

    Um Gartenvögel glücklich zu machen, können Sie mit verschiedenen Sträuchern und Bäumen für Nistplätze und leckere Beeren sorgen – auf der Parzelle, als Hecke oder im Gemeinschaftsgrün.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Mäuse im Garten

    Mäuse sind in Gärten oft nicht gern gesehene Gäste. Sie gelten als Krankheitsüberträger und Vorratsschädlinge, dabei ist nicht jede Maus ein „Schädling“.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Sonnenbank für Käfer

    Um die Käfer in Ihrem Garten zu unterstützen legen Sie doch am Rand Ihres Gemüsebeets eine sog. Beetle-Bank an. Hier finden die Tiere perfekte Lebensbedingungen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Der Igel als Gartentier

    Der Igel gilt als das klassische Gartentier. Dürreperioden und Insektensterben machen dem Insektenfresser aber schwer zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie Igeln helfen können.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Gartenschläfer in Städten

    Das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ zeigt deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für die kleinen Verwandten des Siebenschläfers ist.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nosferatu auf dem Vormarsch

    Immer öfter wird die Nosferatu-Spinne in Deutschland gesichtet. Das sorgt für Verunsicherung, da ihr Biss die menschliche Haut durchdringen kann.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Fledermäuse in Kleingärten

    Wir bemerken sie selten, denn Fledermäuse jagen im Verborgenen durch das Dunkel der Nacht – auch über unseren Kleingärten.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    400 Insekten in einem Teebeutel

    Mit „Umwelt- DNA“ ist es möglich, die Entwicklung von Insektenarten zu untersuchen. Mit einer neuen Methode kamen Forscher jetzt zu erstaunlichen Ergebnissen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Mitzählen beim Insektensommer

    Wenn Sie einmal selbst entdecken möchten, welche besonderen Käfer, Wildbienen oder Falter sich in Ihrem Garten angesiedelt haben, dann nehmen Sie am „Insektensommer“ teil.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Reptilien im Garten

    Ob Kompost oder Gartenteich: Längst haben Reptilien den Garten als Lebensraum entdeckt. Lesen Sie, wo Sie Ringelnatter, Blindschleiche, Zauneidechse und Co in Ihrem Garten entdecken.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...