• Tiere im Garten

    Kohlmeise häufigster Gartenvogel

    Über 90.000 Vogelfreunde haben sich an der diesjährigen „Stunde der Gar­tenvögel“ beteiligt. Dabei hat die Kohlmeise das Rennen gemacht. Auf Platz zwei landete der Haussperling, der im Vorjahr Sieger war.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nistkasten mit Marderschutz selbst bauen

    Wer schnell noch vor der Brutzeit einen Nistkasten selbst bauen will, findet hier eine gute Bauanleitung. Dieser Nist­kas­ten ist zudem so konzipiert, dass Marder nicht mit ihrer Pfote durch das Flugloch an die Brut gelangen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nistkästen säubern

    Wer die Nistkästen nicht im Spätsommer gereinigt hat, kann das zum Winterende hin nachholen. Da aber einige Tiere wie Insekten, Mäuse und Fledermäuse dort auch überwintern, ist es schwierig, den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Denn einige Vogelarten beginnen auch schon bald mit dem Brutgeschäft.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Igel im Winterschlaf

    Fünfmal pro Minute schlägt das Herz eines Igels während des Winterschlafs. Die possierlichen Tier reduzieren ihre Stoffwechselvorgänge drastisch, um die nahrungsarme Winterzeit zu überleben.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Bienen als Filmstars

    Seit 8. November läuft in den Kinos der Film „More than Honey“. Ein spek­takulärer Einblick in das faszi­nie­rende Universum der Bienen und ein Plädoyer für den Schutz dieser einzig­artigen Insekten, die unsere Ernährung sichern.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Wanderfalter wandern nicht zum Spaß

    Britische Forscher haben herausge­funden, dass z.B. die Gammaeulen weder unsere Winter noch die heißen Sommer ihrer Winterquartiere überleben würden.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Keine Angst vor Spinnen!

    Fast alle Spinnen sind Insektenfresser und vertilgen Mücken, Fliegen und Zikaden in beachtlichen Mengen. Ein guter Grund also, die Tiere im Garten zu schützen und ihre Netze zu schonen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Wespen als Schädlingsbekämpfer

    2500 Fliegen sowie 650 Schnaken und Mücken erbeutet ein Volk der Deutschen Wespe (300 bis 400 Arbeiterinnen) innerhalb von sechs Stunden.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Eichenprozessionsspinner: Augen auf beim Waldspaziergang

    Vielleicht sehen Sie ja an Eichenstämmen das erschreckend schön-schaurige Bild einer Eichenpro­zessions­spinner-Raupenparade, wenn die Tiere auf der Suche nach Nahrung an den Stämmen herunter- oder herauf­kriechen. Dann aber geben Sie Fersengeld, denn die Brennhaare enthalten ein Gift.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...