- Tiere im Garten
Der Laubfrosch braucht Hilfe
Der Lebensraum des Laubfrosches wird immer knapper. Ein naturnah gestalteter Garten, der vielen Insekten Lebensraum bietet, kann der mittlerweile streng geschützten Art helfen.
Zum ArtikelDer Lebensraum des Laubfrosches wird immer knapper. Ein naturnah gestalteter Garten, der vielen Insekten Lebensraum bietet, kann der mittlerweile streng geschützten Art helfen.
Zum ArtikelEs werden immer mehr blutsaugende Insekten, die in Deutschland eine neue Heimat suchen. Leider haben sie oft Krankheiten im Gepäck. Hier wird geforscht – mit Ihrer Hilfe.
Zum ArtikelDer Artenrückgang der hübschen Insekten ist alarmierend. Wer ihnen etwas Gutes tun will, der sollte heimischen Wildblumen im Garten einen Raum geben.
Zum ArtikelÜber 90.000 Vogelfreunde haben sich an der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt. Dabei hat die Kohlmeise das Rennen gemacht. Auf Platz zwei landete der Haussperling, der im Vorjahr Sieger war.
Zum ArtikelWer schnell noch vor der Brutzeit einen Nistkasten selbst bauen will, findet hier eine gute Bauanleitung. Dieser Nistkasten ist zudem so konzipiert, dass Marder nicht mit ihrer Pfote durch das Flugloch an die Brut gelangen.
Zum ArtikelWer die Nistkästen nicht im Spätsommer gereinigt hat, kann das zum Winterende hin nachholen. Da aber einige Tiere wie Insekten, Mäuse und Fledermäuse dort auch überwintern, ist es schwierig, den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Denn einige Vogelarten beginnen auch schon bald mit dem Brutgeschäft.
Zum ArtikelFünfmal pro Minute schlägt das Herz eines Igels während des Winterschlafs. Die possierlichen Tier reduzieren ihre Stoffwechselvorgänge drastisch, um die nahrungsarme Winterzeit zu überleben.
Zum ArtikelSeit 8. November läuft in den Kinos der Film „More than Honey“. Ein spektakulärer Einblick in das faszinierende Universum der Bienen und ein Plädoyer für den Schutz dieser einzigartigen Insekten, die unsere Ernährung sichern.
Zum ArtikelBritische Forscher haben herausgefunden, dass z.B. die Gammaeulen weder unsere Winter noch die heißen Sommer ihrer Winterquartiere überleben würden.
Zum ArtikelFast alle Spinnen sind Insektenfresser und vertilgen Mücken, Fliegen und Zikaden in beachtlichen Mengen. Ein guter Grund also, die Tiere im Garten zu schützen und ihre Netze zu schonen.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.