• Tiere im Garten

    Selbst gemachte Futterglocken

    Wenn Sie keine Lust haben, den Piepmätzen im Garten Discounter-Futter zu servieren, dann stellen Sie doch mal selbst eine Futterglocke her. Alles, was Sie dafür benötigen, findet sich in jedem guten Haushalt.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Winterquartiere für Igel, Marienkäfer und Co.

    Viele Tiere überwintern in unseren Gärten und nutzen dafür die un­ter­schied­lichs­ten Über­win­te­rungs­quar­tie­re. Wir als Gar­ten­freun­de können aktiv etwas dafür tun, dass in unseren Gärten genügend Un­ter­schlupf­mög­lich­kei­ten vorhanden sind, damit die Tiere gesund durch die kalte Jahreszeit kommen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Stacheliger Gartenbewohner

    Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Stacheln unser heimischer Igel besitzt? Es können bis zu 8000 sein! Die meiste Zeit liegen sie dicht am Körper an, nur bei Gefahr werden sie durch kleine Muskeln, die sich an der Stachelbasis befinden, aufgerichtet.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Vögel zieht es in die Stadt

    Vogelarten zieht es aus der freien Landschaft immer häufiger in die Städte! Das hat die „Stunde der Gartenvögel“ vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) ergeben.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Spanische Schnecke ist keine Spanierin

    Bisher dachte man, die Spanische Weg­schnecke wäre eine in Deutsch­land eingeschleppte Art. Wissen­schaft­ler, die in einer aktuellen Studie einen genetischen Stammbaum erstellt haben, kommen jedoch zu einem über­raschenden Ergebnis.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Tiere im Garten

    Naturnahes Gärtnern: Richtiger Umgang mit Lästlingen

    Das Zauberwort im Umgang mit sogenannten „Lästlingen“ wie Wespe, Ameise und Mücke lautet „Koexistenz“. Denn wer ein paar einfache Regeln befolgt, kann verhindern, dass die „Lästlinge“ ihrem Namen Ehre machen und uns die Gar­ten­freu­den verderben.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Tiere im Garten

    Mitmach-Aktionen: Stunden der Winter- und Gartenvögel

    73.000 Teilnehmer und rund 1,9 Milli­onen gezählte Vögel, das sind die beeindruckenden Ergebnisse der „Stunde der Wintervögel“. Welche Vögel es auf die vorderen Plätze geschafft haben und wann die „Stunde der Gartenvögel“ stattfindet, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Gesucht: gut geschulte Hobby-Imker

    Heutzutage gibt es weniger Imker als früher, und mit den Imkern gehen auch die Bienen. Dabei ist die Imkerei ein faszinierendes Hobby und gar nicht so schwer zu erlernen. Wir geben einen kleinen Einblick in die Bienenhaltung.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Bienen machen Erdbeeren besser

    Haltbarer und von gleichmäßigerer Färbung werden Erd­bee­ren, wenn nicht nur der Wind, sondern zusätzlich Bienen die Bestäubung der Blüten vornehmen. So das Fazit einer Wis­sen­schafts­gruppe der Uni Göttingen.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...