• Tiere im Garten

    Gesucht: gut geschulte Hobby-Imker

    Heutzutage gibt es weniger Imker als früher, und mit den Imkern gehen auch die Bienen. Dabei ist die Imkerei ein faszinierendes Hobby und gar nicht so schwer zu erlernen. Wir geben einen kleinen Einblick in die Bienenhaltung.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Bienen machen Erdbeeren besser

    Haltbarer und von gleichmäßigerer Färbung werden Erd­bee­ren, wenn nicht nur der Wind, sondern zusätzlich Bienen die Bestäubung der Blüten vornehmen. So das Fazit einer Wis­sen­schafts­gruppe der Uni Göttingen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Der frühe Vogel wird erhört

    Das denken sich wahr­­scheinlich auch die Amseln aus Leip­zig. Forscher fanden heraus, dass Stadt­am­seln ihre Ver­hal­tens­mus­ter dem Straßenlärm an­pas­sen. So weichen bei­spiels­weise männliche Tiere mit ihren Revierver­tei­di­gungs­rufen auf Zeiten mit weniger Straßenlärm aus.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Der Laubfrosch braucht Hilfe

    Der Lebensraum des Laubfrosches wird immer knapper. Ein naturnah gestalteter Garten, der vielen Insekten Lebensraum bietet, kann der mittlerweile streng geschützten Art helfen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Schmetterlinge in Not

    Der Artenrückgang der hübschen Insekten ist alarmierend. Wer ihnen etwas Gutes tun will, der sollte heimi­schen Wildblumen im Garten einen Raum geben.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Kohlmeise häufigster Gartenvogel

    Über 90.000 Vogelfreunde haben sich an der diesjährigen „Stunde der Gar­tenvögel“ beteiligt. Dabei hat die Kohlmeise das Rennen gemacht. Auf Platz zwei landete der Haussperling, der im Vorjahr Sieger war.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nistkasten mit Marderschutz selbst bauen

    Wer schnell noch vor der Brutzeit einen Nistkasten selbst bauen will, findet hier eine gute Bauanleitung. Dieser Nist­kas­ten ist zudem so konzipiert, dass Marder nicht mit ihrer Pfote durch das Flugloch an die Brut gelangen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nistkästen säubern

    Wer die Nistkästen nicht im Spätsommer gereinigt hat, kann das zum Winterende hin nachholen. Da aber einige Tiere wie Insekten, Mäuse und Fledermäuse dort auch überwintern, ist es schwierig, den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Denn einige Vogelarten beginnen auch schon bald mit dem Brutgeschäft.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Igel im Winterschlaf

    Fünfmal pro Minute schlägt das Herz eines Igels während des Winterschlafs. Die possierlichen Tier reduzieren ihre Stoffwechselvorgänge drastisch, um die nahrungsarme Winterzeit zu überleben.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...