• Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Von Zecken und lästigen Plagegeistern

    Marienkäfer - in Schwärmen auftretend - können durchaus lästig werden, und die harmlosen Feuerwanzen haben vom Zusammenrottungsverbot auch noch nie etwas gehört. Doch solche Tiere stören nur durch Masse, nicht durch Schaden. Anders sieht es bei Zecken und Grasmilben aus. Um sie speziell vom Menschen fernzuhalten, kommt jetzt ein Gegenmittel auf den Markt. Wie weit es tatsächlich hilft in der Bekämpfung und welchen Schaden es womöglich bei anderen Kleinlebewesen anrichtet, das ist nach Ansicht unseres Pflanzenschutzexperten noch nicht ausreichend erprobt.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Wenn aus Borken Siebe werden, ...

    ... dann steht es schlecht um die befallenen Obst- und Ziergehölze. Schlimmstenfalls handelt es sich um einen Befall mit dem neuen Quarantäneschädling "Asiatischer Laubholzbockkäfer", meistens aber dürften einheimische Schmetterlinge hier ihr Unwesen treiben, wie beispielsweise das "Blausieb".
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Jetzt Leimringe anlegen

    Bei den ersten Frösten krabbeln die flugunfähigen Frostspannerweibchen los. Jetzt können sie mit Leimringen ausgebremst werden.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Schildläuse an Gehölzen

    Man muss meistens schon sehr genau hinsehen, um Schildläuse an Ziergehölzen zu entdecken. Dabei wird das Problem zunehmend größer, sowohl was die Menge als auch den Artenreichtum betrifft. Christoph Hoyer zeigt hier, woran sie zu erkennen sind und welche Pflanzen als Wirtspflanzen bevorzugt werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Lauchmotte

    Wenn Sie im Hochsommer Fraßschäden an den jungen Blättern von Porreepflanzen beobachten, liegt in den meisten Fällen ein Befall mit den Larven der Lauchmotte vor.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Apfelwickler an Apfel und Birne bekämpfen

    Ab Mitte Juli ist mit dem Auftreten der zweiten Apfelwicklergeneration zu rechnen. Die Larven dieses unscheinbaren Falters werden auch als Obstmaden bezeichnet.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Kirschblattwespe produziert unschönen Nachwuchs

    Gelegentlich findet man an den Blättern der Kirschbäume eigenartige schwarze, schleimige Tiere, die aussehen wie eine kleine Nackt­schnecke. Es handelt sich hierbei allerdings nicht um einen Vertreter der Schnecken, sondern um die Larve der Schwarzen Kirschblattwespe.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Auf der Fahndungsliste: Citrusbockkäfer

    Mit importierten Fächerahornen, die über eine Supermarktkette verkauft wurden, ist der gefürchtete Citrusbockkäfer eingeschleppt worden. Das Julius-Kühn-Institut bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Himbeerkäfer bedrohen die Ernte

    Klein und unscheinbar, hell- bis dunkelbraun fällt der Himbeerkäfer kaum jemandem auf. Erst wenn in den kleinen süßen Früchten wurmähnliche Maden herumkriechen, ist klar: Er war da. Getan werden kann leider nichts, um einen Befall zu verhindern.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…