• Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Im Portrait: Borkenkäfer

    Borkenkäfer sind kleine, meist braun bis schwarz gefärbte Käfer, die sich in die Rinde von Bäumen einbohren und zwischen Rinde und Holz Fraßgänge anlegen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Sonnenbrand oder Gallmilben?

    Wenn Brombeeren nicht richtig ausreifen, können diese beiden Dinge Schuld sein. Meistens aber wird es wohl der Schädling sein, der einzelne Früchte der Sammelsteinfrucht aussaugt und so an der Entwicklung hindert. Mechanisch und mit Pflanzenschutz lässt sich das schädliche Werk eindämmen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Kohlweißling

    Im vergangenen Jahr waren im Sommer nur wenige Schmetterlin­ge zu sehen. Eine Ausnahme bilde­ten der Kleine und der Große Kohl­weißling, zwei Schadschmetterlinge, die sich in Aussehen und Lebensweise sehr ähneln.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Thripse an Erbsen

    Ohne Lupe lassen Thripse sich kaum erkennen. Doch das Schadbild spricht eine klare Sprache: verkrüppelte Spitzen und silbrig graue Flecken auf der Hülse. Chemische Bekämpfungsmittel sind keine zugelassen im Hausgartenbereich. Eine frühe Aussaat aber kann den Schaden reduzieren.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Birnenpocken als Heimstadt von Gallmilben

    Der Schädling ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen, und er beginnt sein ungutes Treiben mit dem Blattaustrieb. Die Birnenpockenmilbe schädigt den Baum nur bei starkem Befall. Was Gartenfreunde tun können, verrät unser Pflanzenschutzexperte Christoph Hoyer.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Schnecken an Gemüsejungpflanzen

    Schnecken verursachen nicht nur an Salat und Erdbeeren deutlich sichtbare Fraßschäden, auch für das schlechte Auflaufen der Bohnen, Möhren und anderer Gemüsearten kön­nen sie verantwortlich sein.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Schädlinge im Rasen

    Auch mit Rasenschädlingen wird man im Garten nur selten Proble­me bekommen. Auf Spielwiesen oder Sportplätzen treten in einigen Regionen aber in manchen Jahren Engerlinge auf.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Spinnmilben an Zimmerpflanzen

    Palmen und Zyperngras, aber auch Efeu und Hibiskus leiden immer wie­der unter Spinnmilbenbefall. Diese winzigen Tiere stechen mit ihrem Saugrüssel die Zellen der Pflanzenhaut an und saugen sie aus.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Borkenkäfer an Lebensbaum und Scheinzypresse

    Gerade im vergangen Jahr sind landauf, landab viele Thuja- und Chamaecyparishecken eingegangen. Die Gründe dafür sind vielfältig, einer ist sicher der Borkenkäferbefall. Der Schädling frisst sich unter der Rinde fett, wodurch zuerst nur die befallenen Triebe absterben, in der Folge dann meistens die ganze Pflanze.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…