- Pflanzenschutz
- Schädlinge
Samenkäfer in Dicken Bohnen
Dicke Bohnen werden manchmal von Samenkäfern befallen, die die Ernte verderben können. Mit geeigneten Methoden können Sie jedoch vorbeugen.
Zum PraxistippDicke Bohnen werden manchmal von Samenkäfern befallen, die die Ernte verderben können. Mit geeigneten Methoden können Sie jedoch vorbeugen.
Zum PraxistippHimbeerkäfer bzw. deren Maden können den Himbeergenuss schnell ruinieren. Dämmen Sie die Ausbreitung der Tiere deshalb rechtzeitig ein.
Zum PraxistippNicht nur an Hortensien, auch an vielen anderen Gehölzen ist im Sommer die Hortensienwollschildlaus zu finden. Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippBeginnt das Laub junger Zwiebeln zu welken, könnte der Grund ein Befall durch Zwiebelfliegen sein. Wie Sie das verhindern, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippKohlweißlingsraupen können Kohlpflanzen massiv schädigen. Jetzt können Sie noch einem späteren Befall vorbeugen.
Zum PraxistippEinmal eingesponnen können die Raupen nur noch durch Abschneiden betroffener Astpartien beseitigt werden. Was Sie vorher tun können, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippTrauermücken im Zimmer können ziemlich lästig werden. Wir erklären, wie Sie die Insekten wieder loswerden.
Zum PraxistippOftmals geraten Gartenfreunde in Panik, wenn sie Weiße Fliegen an ihren Pflanzen entdecken. Doch keine Sorge, eine wirksame Bekämpfung ist möglich
Zum ArtikelDer Buchsbaum hat es schwer, zunehmend wird er von den Raupen des Buchsbaumzünslers befallen. Doch es gibt Hoffnung.
Zum ArtikelDass Pflanzen Gerüche verströmen, um Feinde der Schädlinge anzulocken, ist nichts wirklich Neues. Wissenschaftler haben jetzt in einer Studie aber herausgefunden, dass Pflanzen sogar unterscheiden können, von wem sie angeknabbert werden.
Zur KurzmeldungIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.