• Kleingartenwesen
    • Lazy Gardening

    „Lazy Gardening“ – entspannt gärtnern!

    Wieder in den Garten – aussäen, wässern, Unkraut jäten, umgraben … Gartenarbeit kann anstrengend sein! Wie schön wäre es, häufiger im Garten entspannen zu können. „Lazy Gardening“ ist eine innere Haltung, bei der es darum geht, ob wir es zulassen, den Pflegeaufwand im Garten zu minimieren, damit uns mehr Zeit für anderes bleibt.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Gartenfreund-Expertenforum

    „Gartenfreund“-Forum „Obst & Gehölze“

    Am 6. September fand in Bad Zwischenahn das „Gar­ten­freund“-Forum „Obst & Gehölze“ statt. Rund 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland erlebten in der Baumschule Lubera und dem Park der Gärten einen ereignisreichen Tag. Interessant gestaltete Themengärten, praktische Schnitt­vor­füh­run­gen und schmackhafte Äpfel waren da nur einige der Highlights.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Strukturwandel in Städten und Gemeinden

    September 2014: Der ursprünglich hohe Klein­gar­ten­be­darf ist in den letzten Jahren nachhaltig zurückgegangen ist. Ein Hauptgrund dafür ist der Strukturwandel. Hans-Jörg Kefeder schildert diesen Sachverhalt anschaulich.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gartenfreund-Expertenforum Rückblick 2014

    Jedes Jahr steht das Gartenfreund-Expertenforum auf dem Kaldenhof unter einem besonderen Motto, in diesem Jahr war es das Thema „Gärten für Kinder“. Spannende Ex­per­ten­vor­trä­ge der Firmen Nebelung und Volmary, Mitmachinseln und ein Sin­nes­par­cours der Schreberjugend fanden bei den Teil­neh­mern großen Anklang.

    Zum Artikel
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches
    • Kleingartenwesen

    Mustafa: Syrer, Flüchtling, Gartenfreund

    August 2014: Für Adnan Mustafa ist seine Gartenparzelle im Lüneburger Klein­gärt­ner­verein „Am Pferdeteich“ zum Lebensmittelpunkt geworden. Joachim Roemer beschreibt, wie Lüneburger Kleingärtner Flüchtlingen bei der Integration helfen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gartenfreund-Forum „Obst und Gehölze“: Jetzt anmelden!

    Am Sonnabend, 6. September, veranstaltet der Verlag W. Wächter zusammen mit der Firma Lubera und dem „Park der Gärten“ das Garten­freund-Forum „Obst und Gehölze“ in Bad Zwischenahn. Neben einer Einführung in den Obst­baum­schnitt gibt es Vorträge, Füh­run­gen und noch viel mehr.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Hast Du einen Plan P?

    Juni 2014: Projekte, sind oft das Erste, an das man denkt, wenn es darum geht, zu zeigen, welchen Nutzen das Kleingartenwesen für die Gesellschaft hat. Ein Projekt ins Leben zu rufen, kostet meist nur Überwindung. Landesfachberater Thomas Kleinworth zeigt das an zwei Beispielen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Die Zukunft der Kleingärten in der Stadt

    Mai 2014: Der Bedarf an Wohn­raum in den Ballungs­zen­tren wird immer größer, gleichzeitig das Bauland aber immer knapper. Dirk Sielmann beschreibt mögliche Lösungsansätze, um bestehende Kleingartenflächen nachhaltig zu sichern.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    8. Gartenfreund-Expertenforum 2014

    „Gärten für Kinder ma­chen auch Er­wach­senen Spaß!“ Unter diesem Motto findet am Sonnabend, 9. August, auf dem Kaldenhof in Münster das Gartenfreund-Exper­ten­forum statt, zusammen mit den Firmen Bruno Nebelung und Volmary. Mehr zum Pro­gramm und wie Sie sich anmelden können, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…