- Gut zu wissen
Gartenwissen: Stratifikation
Die meisten Pflanzensamen benötigen eine Keimruhe, um keimfähig zu werden. Ein gärtnerisches Verfahren, das die Keimruhe verkürzt, heißt Stratifikation.
Zum PraxistippDie meisten Pflanzensamen benötigen eine Keimruhe, um keimfähig zu werden. Ein gärtnerisches Verfahren, das die Keimruhe verkürzt, heißt Stratifikation.
Zum PraxistippEine reiche Ernte ist kein Selbstläufer. Schlagen Sie Mehltau und Blattläusen ein Schnippchen – mit der Auswahl von widerstandsfähigen, toleranten oder resistenten Sorten.
Zum ArtikelDas Startup „Light Bio“ hat in den USA die Zulassung für leuchtende Petunien erhalten. Wie sie die Pflanzen zum Leuchten gebracht haben, erfahren Sie hier.
Zur KurzmeldungForschende haben kürzlich herausgefunden, dass die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auch unterirdische Bodengemeinschaften beeinflussen.
Zur KurzmeldungEin Gartentagebuch ist ein wichtiges Hilfsmittel für jeden Gärtner: Sie können darin alles notieren, was Sie in Ihrem Garten erleben, tun, beobachten und lernen.
Zum PraxistippForschende haben jetzt herausgefunden, dass sich Kälte unterschiedlich auf bestimmte Grünkohl-Gruppen auswirkt.
Zur KurzmeldungBis Sie einen Obstbaum kaufen können, hat dieser einen langen Weg mit vielen Stationen und Produktionsschritten hinter sich gebracht.
Zum ArtikelDie allgemeinen Preissteigerungen machen auch vor Weihnachtsbäumen nicht halt.
Zur KurzmeldungEs müssen nicht immer die klassischen Kugeln sein, Gärten bieten viele Naturmaterialien zum Schmücken des Weihnachtsbaums.
Zum PraxistippMachen Sie es wie unsere Autorin und folgen Sie am 4. Dezember einem alten Brauch, um sich zu Weihnachten an Kirschblüten zu erfreuen.
Zum Praxistipp
Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper
► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?
► Wo muss ich den Code eingeben?
► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?
+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen.
Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.