- Gut zu wissen
Gartentipp: Die nächste Ernte sichern
Auch wenn die Tage langsam wieder länger werden, liegt der Garten noch im Winterschlaf. Ein guter Moment, sich Gedanken zum diesjährigen Gemüseanbau zu machen.
Zum PraxistippAuch wenn die Tage langsam wieder länger werden, liegt der Garten noch im Winterschlaf. Ein guter Moment, sich Gedanken zum diesjährigen Gemüseanbau zu machen.
Zum PraxistippFür Mittel zur Bekämpfung von Insekten, Nagern oder auch Holzschutzmittel gelten seit dem 1. Januar 2025 strengere Regeln für den Verkauf.
Zur KurzmeldungHelle und kühle Räume wie das Schlafzimmer oder ein helles Flurfenster sind ideale Plätze für das Zimmer Alpenveilchen.
Zum PraxistippMit etwas Übung ist das Veredeln nicht so schwer. In jedem Fall benötigt man dafür Edelreiser. Jetzt im Januar ist die richtige Zeit, sie zu schneiden.
Es fing mit einer Kühltruhe an – heute ist die Dahlemer Saatgutbank des Botanischen Gartens Berlin die größte und älteste Saatgutbank für Wildpflanzen in Deutschland.
Zur KurzmeldungDie Auswahl an Gemüsesaatgut stellt uns jedes Jahr vor die Qual der Wahl. Aber: Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, woher das Saatgut in der Tüte kommt?
Zum ArtikelEine Studie aus China zeigt, dass künstliches Licht das Wachstum von Bäumen erheblich beeinflusst.
Zur KurzmeldungSeit 2014 breitet sich der Japankäfer immer weiter in Europa aus. Das Gefährliche an ihm ist, dass er an über 300 Wirtspflanzen seine zerstörerischen Fraßspuren hinterlassen kann.
Zur KurzmeldungDie Gartensaison ist noch nicht vorüber, jetzt können Sie noch für frische, gesunde Salate aus eigenem Anbau im Winter sorgen.
Zum PraxistippBei Pflanzen gibt es sowohl einhäusige wie auch zweihäusige. Diese Begriffe geben an, wo sich männliche und weibliche Blüten befinden.
Zum PraxistippIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.