- Gut zu wissen
Wenn der Weihnachtskaktus nicht blüht
Wenn ihr Weihnachtskaktus diesen Winter einfach keine Blüten bilden wollte, lag es möglicherweise an einer falschen Pflege und einem unpassenden Standort.
Zum PraxistippWenn ihr Weihnachtskaktus diesen Winter einfach keine Blüten bilden wollte, lag es möglicherweise an einer falschen Pflege und einem unpassenden Standort.
Zum PraxistippIst für Sie das Laubharken im Herbst auch eher lästig? Dann seien Sie froh, dass in unseren Breiten nicht eine aus dem brasilianischen Amazonasgebiet stammende Art gedeiht.
Zur KurzmeldungDie meisten Pflanzensamen benötigen eine Keimruhe, um keimfähig zu werden. Ein gärtnerisches Verfahren, das die Keimruhe verkürzt, heißt Stratifikation.
Zum PraxistippEine reiche Ernte ist kein Selbstläufer. Schlagen Sie Mehltau und Blattläusen ein Schnippchen – mit der Auswahl von widerstandsfähigen, toleranten oder resistenten Sorten.
Zum ArtikelDas Startup „Light Bio“ hat in den USA die Zulassung für leuchtende Petunien erhalten. Wie sie die Pflanzen zum Leuchten gebracht haben, erfahren Sie hier.
Zur KurzmeldungForschende haben kürzlich herausgefunden, dass die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auch unterirdische Bodengemeinschaften beeinflussen.
Zur KurzmeldungEin Gartentagebuch ist ein wichtiges Hilfsmittel für jeden Gärtner: Sie können darin alles notieren, was Sie in Ihrem Garten erleben, tun, beobachten und lernen.
Zum PraxistippForschende haben jetzt herausgefunden, dass sich Kälte unterschiedlich auf bestimmte Grünkohl-Gruppen auswirkt.
Zur KurzmeldungBis Sie einen Obstbaum kaufen können, hat dieser einen langen Weg mit vielen Stationen und Produktionsschritten hinter sich gebracht.
Zum ArtikelDie allgemeinen Preissteigerungen machen auch vor Weihnachtsbäumen nicht halt.
Zur KurzmeldungWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.