- Gut zu wissen
Gartentipp: Vorteile durch Mischkultur
Wenn Sie möglichst viele verschiedene Gemüsearten anbauen möchten, bietet sich eine Mischkultur an.
Zum PraxistippWenn Sie möglichst viele verschiedene Gemüsearten anbauen möchten, bietet sich eine Mischkultur an.
Zum PraxistippFür Pflanzen mit Extrawünschen hält der Handel viele Spezialerden bereit. Das ist auch gut so. Aber braucht auch eine Pelargonie oder Kartoffel ihr eigenes Erdsäckchen?
Zum ArtikelDurch die immer wärmeren Temperaturen im Frühjahr beginnt die Pflanzenentwicklung immer früher. Das hat allerdings nicht nur Vorteile.
Zur KurzmeldungEs ist anders als lange gedacht: Nicht die seltenen Arten sind für den Rückgang an Insekten verantwortlich.
Zur KurzmeldungAuch wenn im Garten noch der Winter herrscht, können Sie im Frühbeet bereits die Pflanzsaison beginnen.
Zum PraxistippKallus und Kambium haben Sie sicherlich schon einmal irgendwie gehört. Doch wissen Sie auch genau was das ist?
Zum PraxistippDamit Sie zwischen den zahlreichen Aussaattöpfen nicht den Überblick verlieren, sollten Sie die Aussaatgefäße entsprechend etikettieren, dafür gibt es einfache und kostengünstige Möglichkeiten.
Zum PraxistippPflanzen passen sich an lokale Umweltbedingungen an, und so finden sich in der Regel an bestimmten Standorten, selbst innerhalb einer Stadt, genetisch angepasste Pflanzen.
Zur KurzmeldungWenn ihr Weihnachtskaktus diesen Winter einfach keine Blüten bilden wollte, lag es möglicherweise an einer falschen Pflege und einem unpassenden Standort.
Zum PraxistippIst für Sie das Laubharken im Herbst auch eher lästig? Dann seien Sie froh, dass in unseren Breiten nicht eine aus dem brasilianischen Amazonasgebiet stammende Art gedeiht.
Zur KurzmeldungSie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.