- Gut zu wissen
Guter Riecher
Kürzlich konnte erstmals herausgefunden werden, wie Mauerbienen eigentlich ihre eigene Bruthöhle wiederfinden.
Zur KurzmeldungKürzlich konnte erstmals herausgefunden werden, wie Mauerbienen eigentlich ihre eigene Bruthöhle wiederfinden.
Zur KurzmeldungIm Rahmen des Projekts „Tausend Gärten“ sind Kleingartenvereine dazu aufgerufen, ihre Ideen für die Gestaltung naturnaher Kleingärten einzureichen. Machen Sie mit.
Zur KurzmeldungReden Gärtner von einem Auge, meinen sie eine noch nicht ausgetriebene Knospe. Doch was ist ein „schlafendes Auge“?
Zum PraxistippEs gibt immer mehr Funde von Igeln mit Schnittverletzungen, die eindeutig auf Mähroboter zurückzuführen sind.
Zur KurzmeldungPflanzen machen uns glücklicher. Forscher fanden nun heraus, dass dieser Effekt auch in virtuellen Umgebungen (VR) funktioniert
Zur KurzmeldungIhre Lieblings-Sorte müssen Sie nicht jedes Jahr neu kaufen: Sie können aus einer reifen Tomate auch eigenes Saatgut gewinnen.
Zur KurzmeldungKennen Sie den Unterschied zwischen Nodien und Internodien? Es gibt eine Pflanze, bei der Sie ihn gut erkennen können.
Zur KurzmeldungDas Hakenblatt ist die weltweit einzige bekannte Pflanze, die bei Bedarf zum Fleischfresser wird.
Zur KurzmeldungDie Spargelsorte ‘Schwetzinger Meisterschuss’ ist nur eine von mehreren Sorten, die neu in die Rote Liste gefährdeter Nutzpflanzen aufgenommen wurde.
Zur KurzmeldungWenn Sie beim Spitzkohl den Strunk im Boden belassen, können Sie sich nach einiger Zeit über eine zweite Ernte freuen.
Zur KurzmeldungWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.