- Gut zu wissen
Blütenvielfalt für Käfer und Co.
Eine Studie hat jetzt gezeigt, dass besonders in der Frühsaison Wespen, Käfer und Fliegen eine entscheidende Rolle für die Bestäubung von Pflanzen spielen.
Zur KurzmeldungEine Studie hat jetzt gezeigt, dass besonders in der Frühsaison Wespen, Käfer und Fliegen eine entscheidende Rolle für die Bestäubung von Pflanzen spielen.
Zur KurzmeldungSeit Jahren beobachten Wissenschaftler einen dramatischen Rückgang der Insektenpopulation. Die Ursachen dafür sind vielfältig, und neue werden entdeckt.
Zur KurzmeldungWie locken Blüten Insekten zur Bestäubung an? Und welche Tricks verwenden die Pflanzen, damit die Bestäubung zuverlässig funktioniert? Die Biologin Margit Spohn klärt über Blüten-Sex auf.
Zum ArtikelWaschbären sehen niedlich aus, doch hat ihre Verbreitung in Deutschland erhebliche Folgen für die Natur.
Zur KurzmeldungDeutschland hat als weltweit erstes Land, eine Rote Liste der phytoparasitischen Kleinpilze, die auf oder innerhalb von lebendem Pflanzengewebe wachsen, erstellt.
Zur KurzmeldungJeder Gartenfreund kann aktiv beim Artenschutz mithelfen – indem er neben herkömmlichen Zierpflanzen auch bedrohte heimische Arten pflanzt!
Zur KurzmeldungInsgesamt unterscheiden Gärtner bei Gewächshäusern drei Betriebsarten, je nach der Innenraumtemperatur.
Zum PraxistippRund um den Globus suchen Forschende nach Alternativen zu herkömmlichen Pflanzenschutzmitteln. Im Fokus stehen dabei zunehmend Mikroorganismen oder eine Art „Impfen“.
Zur KurzmeldungKürzlich konnte erstmals herausgefunden werden, wie Mauerbienen eigentlich ihre eigene Bruthöhle wiederfinden.
Zur KurzmeldungIm Rahmen des Projekts „Tausend Gärten“ sind Kleingartenvereine dazu aufgerufen, ihre Ideen für die Gestaltung naturnaher Kleingärten einzureichen. Machen Sie mit.
Zur KurzmeldungSie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.