- Gut zu wissen
Hitzeschutz im Fokus
Der Schutz der Bevölkerung gegen die zunehmende Hitze in den Städten rückt immer mehr in den Fokus.
Zur KurzmeldungDer Schutz der Bevölkerung gegen die zunehmende Hitze in den Städten rückt immer mehr in den Fokus.
Zur KurzmeldungWer an alte Pflanzen denkt, hat vor allem uralte Baumriesen im Kopf. Alte Pflanzen gibt es aber auch unter Wasser.
Zur KurzmeldungNeue Wurzeln, die sich aus einem Spross heraus bilden, heißen Adventivwurzeln. Diese besondere Eigenschaft können Sie sich gezielt zunutze machen.
Zum PraxistippWie viele Pflanzen weltweit von den Menschen in irgendeiner Form genutzt werden, wird sich sicher nie genau beziffern lassen. Bekannt ist allerdings, dass viele von ihnen bedroht sind.
Zur KurzmeldungDer Anbauverband „Bioland“ und der Verein „NaturGarten“ rufen zur Wahl der Wildbienenpflanze 2025 auf.
Zur KurzmeldungIm aktuellen EU-Klimabericht wird kein rosiges Bild gezeichnet; so ist Europa die sich am schnellsten erwärmende Region auf der Welt.
Zur KurzmeldungKalkempfindliche Pflanzen bevorzugen weiches Wasser. Bei verwendung von Leitungswasser ist es daher wichtig zu wissen wie hart oder weich es ist.
Zum PraxistippEs müssen ja nicht immer Kartoffel und Apfel sein, wenn es um essbare Pflanzen geht. Die Datenbank „Plants For A Future“ listet über 8000 nutzbare Pflanzen auf.
Zur KurzmeldungNur die Echte Kamille hat eine heilende Wirkung, daher ist es wichtig, die Kamillien-Arten unterscheiden zu können.
Zum PraxistippGrün-weiße, hellgrüne oder gelbe Flecken, Striche oder Streifen verleihen Pflanzen ein einzigartiges Aussehen. Aber was steckt dahinter?
Zum PraxistippIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.