• Gut zu wissen

    Immer mehr Hitzetote

    Im aktuellen EU-Klimabericht wird kein rosiges Bild gezeichnet; so ist Europa die sich am schnellsten erwärmende Region auf der Welt.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Gartenwissen: Wasserhärte

    Kalkempfindliche Pflanzen bevorzugen weiches Wasser. Bei verwendung von Leitungswasser ist es daher wichtig zu wissen wie hart oder weich es ist.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Datenbank über essbare Pflanzen

    Es müssen ja nicht immer Kartoffel und Apfel sein, wenn es um essbare Pflanzen geht. Die Datenbank „Plants For A Future“ listet über 8000 nutzbare Pflanzen auf.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Kamillen unterscheiden

    Nur die Echte Kamille hat eine heilende Wirkung, daher ist es wichtig, die Kamillien-Arten unterscheiden zu können.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Gartenwissen: Panaschierung

    Grün-weiße, hellgrüne oder gelbe Flecken, Striche oder Streifen verleihen Pflanzen ein einzigartiges Aussehen. Aber was steckt dahinter?

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Libellen ändern ihre Farbe

    Forschende konnten erstmals nachweisen, dass sich die Färbung von Libellen der jahreszeitlich schwankenden Sonneneinstrahlung anpasst.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Gartenwissen: Absonnig

    Sonnenblumen wachsen gern der prallen Sonne entgegen, und Waldmeister liebt es schattig. Doch was meinen Gärtner mit einem Standort, der „absonnig“ ist?

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Immer mehr torffreie Substrate

    Viele Freizeitgärtner entscheiden sich bewusst für torffreie Erden und Substrate und helfen damit, das Klima zu schützen. Das spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wieder.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Spezialsubstrate

    Für Pflanzen mit Extrawünschen hält der Handel viele Spezialerden bereit. Das ist auch gut so. Aber braucht auch eine Pelargonie oder Kartoffel ihr eigenes Erdsäckchen?

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...