- Gut zu wissen
Dem Sanddornsterben auf der Spur
Warum Sanddorn plötzlich stirbt? Neue Forschung zeigt: Es ist das Zusammenspiel von Pilzen, Trockenstress und milden Wintern.
Zur KurzmeldungWarum Sanddorn plötzlich stirbt? Neue Forschung zeigt: Es ist das Zusammenspiel von Pilzen, Trockenstress und milden Wintern.
Zur KurzmeldungEin Blick in den Markt: Während Beet- und Balkonpflanzen schwächelten, konnten Stauden und Blumenzwiebeln punkten.
Zur KurzmeldungDie richtige Keimtemperatur entscheidet über Erfolg oder Misserfolg bei der Aussaat. Was Gemüsearten wirklich zum Keimen brauchen.
Zum PraxistippDie Amsel gehört zu den häufigsten Gartenvögeln. Allerdings hat sie seit einigen Jahren einen schweren Stand.
Zur KurzmeldungMit Kreide und Apps gegen Pflanzenblindheit – entdecken Sie die Vielfalt von Wildpflanzen in der Stadt!
Zur KurzmeldungErnteausfälle durch Spätfröste im April und Anfang Mai werden immer häufiger. Beugen Sie deshalb rechtzeitig vor.
Zum PraxistippBei Tomatenpflanzen gibt es sowohl Sorten mit unbestimmtem (indeterminiertem), wie auch bestimmten (determinierten) Wuchs.
Wenn Sie wurzelnackte Rosen pflanzen möchten, sollten Sie sich jetzt sputen, und die Rosen möglichst bis Mitte, spätestens bis Ende April in der Erde haben.
Zum PraxistippAlle Gartenfreunde sind eingeladen, alte Gartenbohnen-Sorten anzubauen und damit Wissenschaftlern zu helfen.
Zur KurzmeldungSaatgut ist nicht gleich Saatgut, sondern ist im Handel in verschiedenen Formen erhältlich.
Zum PraxistippDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.