- Gut zu wissen
Lieber Bein ab, als arm dran
Keine Frage: Sie gehört zu den extremsten medizinischen „Heilmethoden“: Die Amputation. Forschende haben so ein Verhalten jetzt auch im Tierreich, bei Ameisen, beobachtet.
Zur KurzmeldungKeine Frage: Sie gehört zu den extremsten medizinischen „Heilmethoden“: Die Amputation. Forschende haben so ein Verhalten jetzt auch im Tierreich, bei Ameisen, beobachtet.
Zur KurzmeldungNoch vor Kurzem kaum angebaut ist er jetzt wieder in aller Munde: Kohl! Daher hat der VEN „Blattkohl“ zum Gemüse der Jahre 2025 und 2026 gekürt.
Zur KurzmeldungBei der frühen Anzucht im Februar sind die Tage noch kurz und die Lichtintensität gering, sodass die Setzlinge oft unter Lichtmangel leiden.
Zum PraxistippJe nach Sorte, Lagertemperatur und Lagerdauer beginnen Kartoffeln früher oder später zu keimen. Ob sie sich noch verwerten lassen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Zum PraxistippWelches Wurzelsystem ein Baum ausbildet, ist in seinen Genen festgelegt. Allerdings spielen die Umweltfaktoren bei der Ausprägung ebenfalls eine große Rolle.
Zum ArtikelAuch wenn die Tage langsam wieder länger werden, liegt der Garten noch im Winterschlaf. Ein guter Moment, sich Gedanken zum diesjährigen Gemüseanbau zu machen.
Zum PraxistippFür Mittel zur Bekämpfung von Insekten, Nagern oder auch Holzschutzmittel gelten seit dem 1. Januar 2025 strengere Regeln für den Verkauf.
Zur KurzmeldungHelle und kühle Räume wie das Schlafzimmer oder ein helles Flurfenster sind ideale Plätze für das Zimmer Alpenveilchen.
Zum PraxistippMit etwas Übung ist das Veredeln nicht so schwer. In jedem Fall benötigt man dafür Edelreiser. Jetzt im Januar ist die richtige Zeit, sie zu schneiden.
Es fing mit einer Kühltruhe an – heute ist die Dahlemer Saatgutbank des Botanischen Gartens Berlin die größte und älteste Saatgutbank für Wildpflanzen in Deutschland.
Zur Kurzmeldung
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.