• Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst haltbar machen

    Ernteüberfluss konservieren – Apfelringe

    Wohl dem, der vorgesorgt und rechtzeitig einen Teil der reichen Apfelernte in Ringen dem Backofen zum Trocknen überantwortet hat. Zur Adventsdekoration, als hergestelltes Mitbringsel und nicht zuletzt als gesunder Kabberspaß für Groß und Klein sind Apfelringe 1. Wahl.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Frisches Suppengrün für den Winter

    Nicht immer ist der Bedarf an frischen Kräutern so groß, dass es sich lohnt, ein ganzes Büschel zu kaufen. Vor allem im Winter, wenn kräftige Suppen spontan auf dem Speiseplan stehen, ist es vorteilhaft, wenn frische Kräuter auf der Fensterbank bereitstehen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Kürbiskerne verwerten

    Bei jedem Kürbisgericht fallen auch eine Menge Kerne an, die zum Wegschmeißen viel zu schade sind. Sie werden in einem großen Passiersieb gewaschen und vom Mark getrennt.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüse haltbar machen

    Kartoffeln richtig lagern

    Wenn Sie Kartoffeln lange aufheben möchten, lagern Sie die Knol­len erst zwei Wochen dunkel bei 15 °C vor. In diesem Zeitraum ver­korkt die Schale, was den Wasserverlust deut­lich senkt, und kleinere, durch die Ernte bedingte Verletzungen heilen aus.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Marmelade Konfitüre und Fruchtspeisen

    Rezepttipp: Sauerkirschkonfitüre mit Walnüssen

    Die Sauerkirschen waschen, entstielen und entsteinen. Die Früchte gut zerkleinern (z.B. mit dem Pürierstab) und mit Gelierzucker vermischen. Unter Rühren zum Kochen bringen, ...

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst haltbar machen

    Marmelade & Co.

    was Sie während der Obsternte nicht direkt verzehren, können Sie in Form von Gelees, Marmelade oder Konfitüre für den späteren Genuss haltbar machen. Anbei erhalten Sie einige Tipps, was Sie beim Einmachen berücksichtigen sollten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Äpfel

    Der Apfel - ein kleiner Muntermacher

    Äpfel sind gesund, schon vom ers­ten Biss an: Sie kräftigen Zahn und Zahnfleisch. Die Apfelsäure reinigt die Zähne so gut wie Zahn-Kaugummi – gleichzeitig wirkt sie desinfizierend gegen schädliche Bakterien.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst haltbar machen

    Kontrolle des Lagerobstes

    Spät reifende Apfelsorten können Sie bei sachgerechter Lagerung bis in den März hinein aufbewahren. Leider fehlt es oftmals an geeigneten Lagerräumen, die gleichmäßig kühl und feucht, jedoch vor Frost geschützt sind.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Bratapfel einmal anders

    Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie der Adventskranz und selbstgebackene Plätzchen: der Bratapfel. Probieren Sie doch einmal die Variante „Walnuss-Äpfel“.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Weihnachtsbäckerei: Köstliche Rezepte europäischer Nachbarn

    Schon steht die Weihnachtszeit vor der Tür und damit die Zeit des Plätzchenbackens. Zumeist hat jede Familie und jede Landschaft ­ihre eigenen speziellen Lieblingsrezepte, die oft seit Generationen vererbt werden, z.B. bayerische Springerle, rheinische Spekulatius, Ulmer Brot, Aachener Printen, Nürnberger Lebkuchen, Thorner Kathrinchen oder Liegnitzer Bomben.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...