• Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gemüse haltbar machen

    Rezepte für die Einmachsaison (Gemüse)

    Möhren waschen und mit länglichen Rillen versehen. ­Anschließend in Scheiben schneiden, sie sehen dann wie Sterne oder Blumen aus ...

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst und Nüsse

    Erdnüsse selbst anziehen und ernten

    Die Erdnuss ist eine Kulturpflanze mit jahrhundertealter Tradition. Der hohe Nährwert und große Mengen an Vitamin A und E machen sie zu einer wichtigen Nahrungspflan­ze in den Tropen. Doch auch bei uns hat die wohlschme­ckende Frucht schon lange ihren Siegeszug angetreten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Wildpflanzen

    Auch Wildkräuter haben Heilkraft

    Nicht nur Kräuter aus dem eigenen Garten besitzen Heilwirkungen. Nachfolgend wollen wir einen kleinen „Ausflug" in die Natur machen, die ebenfalls zahlreiche Kräuter mit Heilkraft bereit hält.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gesundheit und Fitness

    Mit Kräutern gesund durch das Jahr

    Immer mehr Menschen schrecken bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit vor der „chemischen Keule" zurück. Im Gegenzug nimmt das Angebot an Kräutertees in Apotheken deutlich zu.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Tomaten

    Tomaten-Vielfalt

    Bei dieser Tomaten-Vielfalt schlägt jedes Tomatenliebhaberherz ...

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts
    • Gemüse

    Widerstandsfähige Gemüsesorten

    Im Februar sind in den Garten­fachmärkten die Regale mit den neuen Samentütchen ge­füllt. Immer wieder findet man bei einzelnen Gemüsearten den Hin­weis auf Krankheits- oder Schädlings­resistenz, und auch in vielen Fachartikeln und Büchern ist zu lesen, dass resistente oder widerstandsfähige Sorten viele Pflanzenschutz­probleme lösen können.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gesundheit und Fitness

    Genuss für Körper und Seele: Kräuter

    Ob würziger Thymian, aromatischer Salbei oder exotischer ­Koriander – frische Kräuter liegen im Trend. Grund ist das gestiegene Ernährungsbewusstsein: Viele Verbraucher reduzieren ihren Salzkonsum und würzen mit Kräutern, die den Eigengeschmack der Speisen hervorragend zur Geltung bringen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Kräuter & Gewürze

    Stark im Kommen: Bärlauch

    Sicherlich ist es auch meinen Lesern und Leserinnen schon so ergangen: Plötzlich – bei Wanderungen durch Laubwälder, auf Wegen, die ein Bachtal begleiten, oder in Parkanlagen – registriert die Nase einen intensiven Geruch. Knoblauch?

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Folien und Vliese

    Im Winter Gemüse ernten

    Ein voll bepflanzter Gemüsegarten im Winter? Mit den richtigen Arten ist das kein Problem. Und die Auswahl geeigneter Gemü­searten ist mit Hilfe einfacher Maßnahmen zum Frostschutz beachtlich. Einige Arten bescheren uns so sogar im Winter eine Ernte.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Wohin mit zu viel Basilikum?

    Gartenfreunden, die jetzt im Herbst nicht wissen, wie sie ihr wunderbar duftendes Basilikum verwerten sollen, schlägt Hartmut Clemen vom Landesverband der Gartenfreunde Bremen vor, davon ein Pesto selbst zu fertigen. Mit Pesto, das nach folgendem Rezept hergestellt wird, verfeinert z.B. Andreas Lenz aus Krefeld seine Nudelgerichte und verwöhnt damit seine Gäste:

    Zum Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…