• Gemüse

    Grünkohl ...

    ... aus dem Supermarkt ist auch nicht mehr das, was er mal war. Wohl dem Gartenfreund, der auf eigene Bestände zurückgreifen kann ...

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Chilipulver selbst herstellen

    Wer seine immer noch Früchte tragenden Chilipflanzen vor dem Frost gerettet hat, aber zurzeit keine Verwendung für die Früchte hat, kann aus den Früchten ein würziges Chilipulver – sogar mit unterschiedlichem Schärfegrad – selbst herstellen; hier ein paar Tipps von unserer Autorin Dr. Helga Buchter-Weisbrodt:

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gemüse haltbar machen

    Was für ein Spaß - Saures im Glas

    Ob als Snack für die Party, Beilage zum Braten oder Mitbringsel für die Einladung ... Selbsteingemachtes hat Konjunktur. Manche Gemüse „schwimmen“ dabei gerne in sauer.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gemüse haltbar machen

    Erntefrisches Gemüse haltbar machen

    Im Wettlauf um Menge und Qualität wertvoller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente läuft vollreif geerntetes Gartengemüse der nachgereiften Supermarktware eindeutig den Rang ab. Während der Supermarkt aber „just in Time“ liefert, also dann, wenn das Gemüse gebraucht wird, überschwemmt uns der Garten in der Erntezeit mit seinen Genüssen. Unsere Autorin Dr. Helga Buchter-Weisbrodt verrät, wie Sie diesen Überfluss je nach Art für später sichern können.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gemüse haltbar machen

    Gemüse einfrieren

    Erntefrisch in den Eisschrank oder erst blanchieren? Hier erfahren Sie, welches Gemüse wie Obst zu behandeln ist und wie lange anderes kurz in kochendes Wasser muss.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Verwertungstipps für Sommerbeeren

    Das intensive Himbeeraroma übersteht Hitzekonservierung recht gut.

    Deshalb bietet sich Heißabfüllen an: Je kg Früchte 100 g Zucker zugeben und unter Rühren rasch auf 85 °C erhitzen. Vorbereitete Gläser mit Schraub­verschluss randvoll auffüllen, fest verschließen und einige Minuten umgekehrt auf den Deckel stellen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Beerenobst

    Sommerbeeren – köstlich und gesund

    Neben Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Ballaststoffen bieten Sommerbeeren einen prallen Cocktail an „sekundären Pflanzen- stoffen“. Die volle Ladung dieser bislang synthetisch nicht kopierbaren chemischen Verbindungen bringen vollreife Sommerbeeren mit.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Kräutersalze - Meeresprise mit Duft

    Beim Kräutersalz handelt es sich um ein Speisesalz, welches ungefähr aus drei Teilen Salz und einem Teil Kräuter besteht. Je nach Jahreszeit und Ge­schmack entstehen hier vielseitige Kombinationen, die sich vorzüglich zum Würzen von Kartoffeln, Ei­er­spei­sen, Fleisch und Fisch eignen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst haltbar machen

    Äpfel als Dörrobst konservieren

    Eine wieder zunehmend verbreitete, uralte Konservierungsmethode für Äpfel ist das Trocknen, für das die Früchte meist in Ringe geschnitten werden. Je nach Trocknungsgrad entsteht eher weiches oder chipsartig knuspriges Dörrobst.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Multitalent Apfel

    Herbstzeit ist Apfelzeit. Nichts geht über einen knackigen Apfel frisch vom Baum. Aber der Erntesegen lässt sich nicht immer frisch verzehren oder lagern.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...