• Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst haltbar machen

    Erdbeeren - am besten pflückfrisch

    Vollreif, süß und saftig - so verlocken uns derzeit die Erdbeeren aus dem eigenen Garten zum Naschen. Der Weg vom Garten in die Küche ist nur kurz, es macht also nichts, wenn die Früchte etwas weicher sind, sie können daher bis zur Vollreife an der Pflanze verbleiben.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Wildpflanzen

    Wildkräuter im Portrait: die Süßdolde

    Süßdolde an Rhabarberkompott ist etwas Besonders für Genießer. Davon zumindest ist unsere Autorin Elke Fritzsch überzeugt. Auch sonst ist die Wildstaude Myrrhis odorata vielseitig verwendbar, hilft sie doch gegen manches Zipperlein und schmeckt dabei auch noch gut in Obstsalaten, Salaten und Desserts.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Wildpflanzen

    Wildkräuter im Portrait: die Brennnessel

    Sowohl als Tee als auch als Salatbeigabe entfaltet die Brennnessel durchaus schmackhaft eine wohltuende Wirkung. Eine Jauche aus Brennnesseln ist ein altbewährtes Pflanzenstärkungsmittel. Darüber hinaus ist die Brennnessel ein wichtiger Lebensraum für viele Schmetterlingsarten. Der Admiral ist sogar ausschließlich auf sie als Futterpflanze spezialisiert.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Wildpflanzen

    Wildkräuter: Die Echte Brunnenkresse

    Sie kommt pfeffrig scharf, rettichartig und leicht bitter im Geschmack daher ... am liebsten an Bachrändern, denn sie liebt "nasse Füße". Die Rede ist von der Brunnenkresse, einem heimischen Sumpfkraut, das nicht nur interessant schmeckt, sondern auch enorm gesund ist.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Wildpflanzen

    Wildkräuter im Garten

    Fast alle Zuchtformen gängiger Zier- und Gemüsepflanzen stammen von Wildkräutern ab. Und ganz viele Wildkräuter sind essbar, bereichern den Speiseplan und fördern die Genesung bei Krankheit. Sie sind lecker, die reinsten Überlebenskünstler und stehen schneller als andere essbare Pflanzen im Garten schon im Frühjahr zur Verfügung.

    Zum Artikel
    • Gemüse

    Grünkohl ...

    ... aus dem Supermarkt ist auch nicht mehr das, was er mal war. Wohl dem Gartenfreund, der auf eigene Bestände zurückgreifen kann ...

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Chilipulver selbst herstellen

    Wer seine immer noch Früchte tragenden Chilipflanzen vor dem Frost gerettet hat, aber zurzeit keine Verwendung für die Früchte hat, kann aus den Früchten ein würziges Chilipulver – sogar mit unterschiedlichem Schärfegrad – selbst herstellen; hier ein paar Tipps von unserer Autorin Dr. Helga Buchter-Weisbrodt:

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gemüse haltbar machen

    Was für ein Spaß - Saures im Glas

    Ob als Snack für die Party, Beilage zum Braten oder Mitbringsel für die Einladung ... Selbsteingemachtes hat Konjunktur. Manche Gemüse „schwimmen“ dabei gerne in sauer.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gemüse haltbar machen

    Erntefrisches Gemüse haltbar machen

    Im Wettlauf um Menge und Qualität wertvoller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente läuft vollreif geerntetes Gartengemüse der nachgereiften Supermarktware eindeutig den Rang ab. Während der Supermarkt aber „just in Time“ liefert, also dann, wenn das Gemüse gebraucht wird, überschwemmt uns der Garten in der Erntezeit mit seinen Genüssen. Unsere Autorin Dr. Helga Buchter-Weisbrodt verrät, wie Sie diesen Überfluss je nach Art für später sichern können.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gemüse haltbar machen

    Gemüse einfrieren

    Erntefrisch in den Eisschrank oder erst blanchieren? Hier erfahren Sie, welches Gemüse wie Obst zu behandeln ist und wie lange anderes kurz in kochendes Wasser muss.
     

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…