• Tiere im Garten

    Eidechse

    Eidechsen sind Dinosaurier im Zwer­gen­for­mat, doch völlig harmlos ...

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Dickes Fell und warmes Nest

    Auf Vorrat "mampfen" für schlechte Zeiten - bei uns Menschen zieht die Ausrede mit dem "Winterspeck" ja leider nicht, denn wir können heizen, und die Vorräte gehen uns auch nie aus. Tiere aber, die bei Frost und Schnee draußen überleben wollen, beugen vor.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Der Bau eines Nistkastens

    Vögel sind gern gesehene Besucher im Garten, und selbst handwerklich Untalentierte können sich an den Bau dieses Nistkastens wagen, denn...

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Wacholderdrosseln verteidigen ihre Brut mit klebrigen Geschossen

    „Attacke!“ Mit Wacholderdrosseln ist nicht zu spaßen, wenn sich Feinde ihrer Brut nähern. Die ­hübsch gesprenkelten Singvögel brüten meistens in Kolonien. Macht sich eine Krähe oder ein Mäusebus­sard an die Nester heran, erheben die Vogeleltern erst einmal ein gro­ßes Geschrei.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nützlinge

    Raupen und Würmer stehen auf der Speisekarte von Meisen ...

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Fleißige Sommergäste: die Dorngrasmücken

    Die zierliche und muntere Dorngrasmücke (Sylvia communis) ist wie alle Grasmücken ein aufmerksa­mer, fleißiger und perfekter „Durch­sucher" aller Gartensträucher und Obstbäume nach Fressbarem. Die Singvögel sitzen am liebsten in Begrenzungshecken aus Liguster, Thuja oder anderen Nadelhölzern.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Auf gute Nachbarschaft mit Wespen, Bienen, Hummeln & Co

    Bei sommerlicher Witterung wird der Naturschutzbund Deutschland (NABU) immer mit Anrufen zu Insektennestern überhäuft. Doch mit ein paar Fakten aus dem Leben dieser Tie­re können die meisten Be­sorg­nisse aus dem Weg geräumt werden.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Weit gereist: der Distelfalter

    Ein sonniger Sommertag, kaum ein Lüftchen regt sich. Auf dem Schmetterlingsstrauch (Buddleja), auch Sommerflieder genannt, tummelt sich eine Vielzahl an Schmetterlingen und labt sich am reichen Nektar-Angebot.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...