• Tiere im Garten

    Im Portrait: die Mistbiene

    Die Mistbiene (Eris­talis tenax) ist die einzige Schwebfliege, die einen bekannten, volkstümlichen Namen hat. Sie heißt so, weil die Larven in Jauchepfützen, Sickergruben oder in verrottendem Schlamm leben.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nisthilfen und Futterstellen für unsere heimischen Vögel bauen

    Seit alters her beschäftigt sich der Mensch mit den Vögeln. Schon in der Antike wurden Tongefäße als Nisthilfen genutzt. Adalbert Stifter, österreichischer Schriftsteller (1805-1868) beschrieb in seinem 1857 erschienen Buch „Nachsommer“, wie man durch den Bau von Nisthöhlen Vögel in eine Gegend locken kann. Weiter führt er aus, dass die Nisthöhle genügend tief ausgehöhlt sein sollte und das Einflugloch gerade so groß sein sollte, dass das brütende Tier hin durch passt.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Tiere im Garten

    Niedlich und nützlich sind Rotkehlchen, deren Brutgeschäft jetzt beginnt

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Eidechse

    Eidechsen sind Dinosaurier im Zwer­gen­for­mat, doch völlig harmlos ...

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Dickes Fell und warmes Nest

    Auf Vorrat "mampfen" für schlechte Zeiten - bei uns Menschen zieht die Ausrede mit dem "Winterspeck" ja leider nicht, denn wir können heizen, und die Vorräte gehen uns auch nie aus. Tiere aber, die bei Frost und Schnee draußen überleben wollen, beugen vor.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Der Bau eines Nistkastens

    Vögel sind gern gesehene Besucher im Garten, und selbst handwerklich Untalentierte können sich an den Bau dieses Nistkastens wagen, denn...

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Wacholderdrosseln verteidigen ihre Brut mit klebrigen Geschossen

    „Attacke!“ Mit Wacholderdrosseln ist nicht zu spaßen, wenn sich Feinde ihrer Brut nähern. Die ­hübsch gesprenkelten Singvögel brüten meistens in Kolonien. Macht sich eine Krähe oder ein Mäusebus­sard an die Nester heran, erheben die Vogeleltern erst einmal ein gro­ßes Geschrei.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…