• Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Vorsicht, Borkenkäfer!

    Ganze Wälder können dem Borkenkäfer zum Opfer fallen, aber auch in Gärten treiben sie ihr Unwesen. Wie Sie einen Befall erkennen können und was dann zu unternehmen ist, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Kirschessigfliege auf dem Vormarsch

    Die aus Südostasien stammende Kirschessigfliege macht weder vor Kirschen noch vor fast jeder Beerenart halt und kann massive Ernteverluste verursachen. Nach dem vergangenen milden Winter, hat sie sich besonders in Süddeutschland rasant vermehrt und sich mittlerweile auch bis nach Niedersachsen ausgebreitet.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Apfel-Schnecke in Europa

    Die bei Aquarianern beliebte Apfel-Schnecke gilt im asiatischen Raum als größter Schädling im Reisanbau. Mitt­ler­wei­le ist sie auch in Europa aufgetaucht und verursacht im spanischen Ebro-Del­ta erste größere Schäden.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Spanische Schnecke ist keine Spanierin

    Bisher dachte man, die Spanische Weg­schnecke wäre eine in Deutsch­land eingeschleppte Art. Wissen­schaft­ler, die in einer aktuellen Studie einen genetischen Stammbaum erstellt haben, kommen jedoch zu einem über­raschenden Ergebnis.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    „Schnecken-Schrecker“: Wenn Nacktschnecken igitt sagen

    Kahlfraß im Garten – gerade in diesem feuchten Frühjahr/Frühsommer wissen viele Gartenfreunde davon ein Lied zu singen. Wohl denen, die ihren Garten mit Schnecken-Schreckern gestaltet haben. Um diese Arten machen Nackt­schnecken einen Bogen, es sind aber trotzdem hübsche Gartenpflanzen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Pflanzenschutztipp: Trauermücken

    Wenn es oben schwirrt und unter der Erde frisst, dann sind sicher Trauer­mücken am Werk. Unbehandelt sterben die Pflanzen meist nach kurzer Zeit ab.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Pflanzenschutztipp: Wühlmäuse

    Gerade etwas Neues in den Garten gepflanzt und schon eingegangen? Grund dafür könnten Wühlmäuse sein, denn die kleinen Nager lieben die Wurzeln von jungen Pflanzen. Mit Drahthosen oder Wühlmausfallen bekommt man das Problem in den Griff.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Schädlinge: Neue und bekannte unter die Lupe genommen

    Der weltweite Pflanzenhandel bringt immer häufiger neue Schädlinge in unsere heimischen Gefilde. Was so schon ein echtes Problem werden kann, wird durch den Klimawandel oft noch begünstigt. Auch heimische Schädlinge vermehren sich bei steigenden Temperaturen häufiger und üppiger.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Schnecken: Damit David nicht immer Goliath besiegt

    Absammeln und de­portieren, Schne­ckenkorn der Marke „nützlingsfreundlich“ und Zäune, die tief vergraben werden müssen: Wer vor Nacktschnecken nicht gleich kapitulieren will, muss handeln.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…