• Gartentechnik

    Heckenscheren im Portrait - eine Auswahl

    Wenn Sie beabsichtigen, sich eine Heckenschere zuzulegen, sollten Sie sich im gärtnerischen Fachhandel beraten lassen. Vorab können Sie sich aber dank des Internets schon vor diesem ­Verkaufsgespräch „schlau machen" und vielleicht schon einmal Ihre Vorstellungen darüber, ­welches Modell es denn sein soll, konkretisieren. Wir stellen Ihnen im Folgenden sechs verschiedene Modelle vor, über die jeweils angegebenen Telefonnummern und Internetadressen erhalten Sie weitere Informationen.
     

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    Tipps für den Rasenmäherkauf

    Die Auswahl des Mähertyps ­richtet sich zunächst nach der Größe, Form und Lage der Rasenfläche. Sinnvoll ist es, vor dem Kauf einmal die Gartennachbarn zu fragen, ob man nicht deren Mäher mitnutzen kann oder ob man sich gemeinsam einen Mäher kaufen möchte.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    Den gebrochenen Spatenstiel austauschen

    Wem ist es noch nicht passiert, dass ein Stiel am Spaten abbricht? Ein neuer Stiel kostet bei weitem nicht so viel wie ein guter neuer Spaten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie den alten Stiel durch einen neuen ersetzen können.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartentechnik
    • Rasenpflege

    Rasenkantenpflege - von präzise bis kraftvoll

    Im Frühjahr erwacht der Garten zu neuem Leben, überall sprießt und grünt es. Bis in den Herbst hinein wird von nun an das Rasenmähen zum regelmäßig wiederkehrenden Ritual, denn gerade der Rasen benötigt viel Pflege.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    Rasenmäher und Co. startklar machen

    Wer gleich zu Beginn der Vegetationsperiode ein paar grundsätzliche Dinge beachtet, kann sich im weiteren Verlauf des Gartenjahres eine Menge Arbeit sparen und trotzdem einen schönen, gepflegten Rasen sein Eigen nennen.

    Zum Artikel
    • Gartentechnik

    Rasenpflege: Die Technik macht 's

    Wenn im Frühjahr der strenge Frost vorbei ist und das erste zarte Grün wieder sprießt, ist der Zeitpunkt gekommen, den Rasen in Topform zu bringen.

    Zum Artikel

Online Seminar Wildtiere im Garten

Wildtiere im Garten

Kleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...