• Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Balkon und Terasse

    Machen Sie Balkon und Terrasse „herbstfit”

    Ende September neigt sich die Sommersaison auf Balkon und Terrasse ihrem Ende zu. Wenn die ersten mehrjährigen Pflanzen in ihr Winterquartier gebracht worden sind, kann die Herbstbepflanzung von Balkonkästen und Kübeln beginnen. Zu diesem Thema hat Floragard, Oldenburg, im Folgenden für Sie einige Praxistipps zusammengestellt.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Bewässerung

    Praxistipp zum Thema Gießen

    Restwasser aus Gießkannen sollte immer ausgegossen wer­den, denn es verschmutzt schnell, wenn es in der Kanne bleibt, und verstopft bei einem späteren Ausgießen die Löcher des Brausenaufsatzes der Kanne.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Im Sommer trägt der Rasen lang

    Damit Ihr Rasen gut durch den Sommer kommt, sollten Sie an Ihrem Rasenmäher die übliche Schnitthöhe um etwa 2 cm nach oben regulieren, denn die länger belassenen Halme beschatten sich gewissermaßen gegenseitig. Dadurch trocknet der Boden bei anhaltender Trockenheit nicht so schnell und nicht so tief aus.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Boden Kompost Dünger

    Küchenabfälle: Tipps zum Kompostieren

    Ob Obst, Gemüse oder Blumen – aus dem Garten werden immer Erzeugnisse entnommen. Im Naturhaushalt des Gartens fehlen dann Nährstoffe und Humus, die dem Kreislauf wieder zugefügt worden wären, wenn die Pflanzen im Garten verblieben oder auf dem Kompost verrottet wären.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Boden Kompost Dünger

    Praxistipp zum Thema Boden

    Schwere Lehm- und Tonböden können Sie am schnellsten verbessern, indem Sie „scharfen Sand“ einbringen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Zierpflanzen

    Das A und O der Schnittblumenpflege

    Damit Sie länger Freude an Schnittblumen haben, helfen schon einige kleine Tipps weiter: Um Schädigungen an den Blüten oder Stielen zu vermeiden, sollten Sträuße immer gut verpackt mit nach Hause genommen werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzen vermehren

    Der Praxistipp: Erdbeeren effektiv vermehren

    Es empfiehlt sich, gleich beim Pflücken von Erdbeeren die besten und ertragreichsten Mutterpflanzen zu etikettieren, denn später, wenn die Ernte beendet ist und Sie Ableger nehmen wollen, können Sie nicht mehr erkennen, ob die Ausläufer von einer Pflanze stammen, die gute Erträge liefert.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Tipps für die richtige Kompostierung

    Schon unsere Vorfahren wussten, wie wertvoll Kompost für die Pflanzen und den Gartenboden ist: Der Boden wird mit organischer Substanz angereichert, die Bodenfruchtbarkeit wird dadurch erhöht, und die Pflanzen werden mit Nährstoffen versorgt.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…