• Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Rasen ausbessern

    Der Sommer hat seine Spuren hinter­lassen. Trockenheit und Hitze sind etliche Graswurzeln zum Opfer gefallen. Jetzt können Schadstellen ausgebessert werden, und eine letzte Düngung wird auch wohlwollend entgegen genommen.

    Zum Artikel
    • Tomaten

    Tomaten: Stress erhöht die Fruchtqualität

    Bio-Tomaten enthalten mehr gesundheitsfördernde Stoffe, da sie während des Wachs­tums mehr Stress ausgesetzt sind. Das wollen brasilianische Wissenschaft­ler in einer Studie heraus­ge­funden haben.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzen vermehren

    Pelargonien selbst vermehren

    Am Beispiel der Pelargonien (Volksmund: Geranien) zeigt der Beitrag, wie man seine Lieblingssorte mit Hilfe von Stecklingen selbst vermehren und damit auch immer wieder verjüngen kann.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Gartendünger im Test

    Da denkt man, man tut was Gutes, tat­sächlich aber gibt man beim Düngen mit Universaldüngern oft auch Schwermetalle wie Uran und Cadmium an den Boden. Das haben Die Experten der Zeitschrift Öko-Test heraus­ge­funden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Trittfeste Pflanzen statt Rasen

    Zu schattig, zu klein - nicht immer eignet sich Rasen für ein Fläche im Garten. Für diesen Fall gibt es eine Reihe von Pflanzen, die ein gele­gent­liches Begehen vertragen. Als richtig trittfest hat sich die Teppich-Verbene ‘Summer Pearls’ erwiesen.

    Zum Artikel
    • Pflanzen vermehren

    Tomaten – Fruchtgemüse selbst aussäen

    Ob nun rot, gelb, orange oder sogar violett. Jetzt sollten Sie an die Aussaat Ihrer Tomaten denken. Was dabei zu beachten ist und wie Sie die Pflanzen pflegen, damit Sie sich auch über eine reiche Ernte freuen können, das er­fah­ren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    So gelingt der Kompost

    Aus Grünabfällen lässt sich wertvoller Humus gewinnen. Doch was darf auf den Kompost, wie legt man ihn richtig an, welche Behältnisse eignen sich? Und wie lässt sich der fertige Kompost sinnvoll im Garten einsetzen?

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Obst und Nüsse

    Veredeln - Erste Hilfe und neue Sorten für Obstbäume

    Schäden durch Frostrisse oder andere Verletzungen am Stamm überstehen Obstbäume je nach Vitalität besser oder schlechter. Wer dem Baum dabei helfen will, kann das mit zwei relativ einfachen Methoden: Tittelpfropfen und seitliches Einspitzen. Auch ist es möglich, mit speziellen Veredelungsmethoden auf einen älteren Baum weitere Sorten zu veredeln.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Obst und Nüsse

    Wie lange leben Obstbäume?

    400 Jahre alt kann ein Walnussbaum werden, 200 Jahre ein Birn­baum und 120 Jahre ein Apfelbaum. Am längsten leben Obst­bäume auf stark wachsenden Unter­la­gen wie dem „Säm­ling“.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Gartenboden unter die Lupe nehmen

    Alle drei bis vier Jahre sollten Sie eine Untersuchung ihres Gartenbodens durchführen lassen. Denn dieser könnte unterversorgt, aber auch mit Nähr­stoffen übersättigt sein.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…