• Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzen vermehren

    Pelargonien selbst vermehren

    Am Beispiel der Pelargonien (Volksmund: Geranien) zeigt der Beitrag, wie man seine Lieblingssorte mit Hilfe von Stecklingen selbst vermehren und damit auch immer wieder verjüngen kann.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Gartendünger im Test

    Da denkt man, man tut was Gutes, tat­sächlich aber gibt man beim Düngen mit Universaldüngern oft auch Schwermetalle wie Uran und Cadmium an den Boden. Das haben Die Experten der Zeitschrift Öko-Test heraus­ge­funden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Trittfeste Pflanzen statt Rasen

    Zu schattig, zu klein - nicht immer eignet sich Rasen für ein Fläche im Garten. Für diesen Fall gibt es eine Reihe von Pflanzen, die ein gele­gent­liches Begehen vertragen. Als richtig trittfest hat sich die Teppich-Verbene ‘Summer Pearls’ erwiesen.

    Zum Artikel
    • Pflanzen vermehren

    Tomaten – Fruchtgemüse selbst aussäen

    Ob nun rot, gelb, orange oder sogar violett. Jetzt sollten Sie an die Aussaat Ihrer Tomaten denken. Was dabei zu beachten ist und wie Sie die Pflanzen pflegen, damit Sie sich auch über eine reiche Ernte freuen können, das er­fah­ren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    So gelingt der Kompost

    Aus Grünabfällen lässt sich wertvoller Humus gewinnen. Doch was darf auf den Kompost, wie legt man ihn richtig an, welche Behältnisse eignen sich? Und wie lässt sich der fertige Kompost sinnvoll im Garten einsetzen?

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Obst und Nüsse

    Veredeln - Erste Hilfe und neue Sorten für Obstbäume

    Schäden durch Frostrisse oder andere Verletzungen am Stamm überstehen Obstbäume je nach Vitalität besser oder schlechter. Wer dem Baum dabei helfen will, kann das mit zwei relativ einfachen Methoden: Tittelpfropfen und seitliches Einspitzen. Auch ist es möglich, mit speziellen Veredelungsmethoden auf einen älteren Baum weitere Sorten zu veredeln.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Obst und Nüsse

    Wie lange leben Obstbäume?

    400 Jahre alt kann ein Walnussbaum werden, 200 Jahre ein Birn­baum und 120 Jahre ein Apfelbaum. Am längsten leben Obst­bäume auf stark wachsenden Unter­la­gen wie dem „Säm­ling“.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Gartenboden unter die Lupe nehmen

    Alle drei bis vier Jahre sollten Sie eine Untersuchung ihres Gartenbodens durchführen lassen. Denn dieser könnte unterversorgt, aber auch mit Nähr­stoffen übersättigt sein.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Dekoration und Markierungen

    Weihnachtsstern mal anders

    Die Adventszeit ist eine Zeit der Fei­er­lich­kei­ten und der Zusam­men­künfte. Man trifft sich zum gemütlichen Bei­sam­men­sein bei Freun­den oder der Familie und genießt die vor­weih­nacht­li­che At­mos­phä­re. Natürlich möchte man sich bei den Gastgebern mit einem per­sön­li­chen Geschenk bedanken.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Spezialsubstrate: Was steckt drin, und was macht Sinn?

    Wer im Gartencenter nach Blumenerde sucht, findet oft eine reiche Auswahl bunter Säcke vor. Doch braucht der Hobbygärtner Spezialsubstrate? Welche Funktionen haben die Inhaltsstoffe der verschiedenen Erden, und kann man auf Torf verzichten?

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...