• Gartenpraxis
    • Salat

    Salate ernten das ganze Jahr

    Von Feldsalat bis Endivie - wer Salat aus mehreren Pflanzenfamilien im Garten anbaut, kann (fast) rund ums Jahr frisches, vitaminreiches Grün ernten. Die Auswahl ist groß und der Anbau nicht schwierig.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Was tun gegen Kräuter im Rasen

    Gundermann, Braunelle und Kriechen­der Günsel breiten sich mit ihren Ausläufern gern auf Rasenflächen aus. Das sieht zwar recht hübsch aus, aber wenn man nicht rechtzeitig eingreift,  bleibt von den Gräsern bald nur noch wenig.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Beerenobst

    Brombeermilben bekämpfen

    Ruten an denen rote, harte Brombeeren sitzen, sind von der Brombeermilbe befallen und sollten jetzt abgeschnitten und vernichtet werden.

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Haltung bewahren ...

    ... bei der Garten­arbeit! Gärtnern ist gesund – in vielen Studien wurden positive Auswirkungen auf Herz, Kreislauf und Immunsystem nachgewiesen. Wie auch der Rücken und die Gelenke fit bleiben:

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Steinobst – Sommerschnitt fördert Ernte und Vitalität

    Für Kernobst wie Apfel und Birne ist die Hauptschnittzeit im Winterhalbjahr. Steinobst reagiert dagegen besser und vitaler auf einen Sommerschnitt. Nach der Ernte ist der richtige Zeitpunkt, um bei Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Zwetschen, Pflaumen und Mirabellen zur Schere zu greifen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Kräuter & Gewürze

    Scharfe Schoten

    Schärfe ist keine Geschmacks­frage. Zumindest gilt das für Chilischoten. Chilipflanzen haben vielmehr gute Gründe für die Produktion des Scharfmachers Capsaicin. Dieser schützt ihre Samen nämlich vor Pilzen und Fraßschädlingen ...

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Stauden

    Stauden: Wer den sommerlichen Rückschnitt liebt

    Remontieren nennen Fachleute es, wenn Pflanzen nach dem ersten Blütenflor und dem radikalen Rückschnitt wieder munter und frisch austreiben und vielleicht sogar erneut blühen. Das funktioniert vorwiegend bei den Arten und Sorten, die früh im Jahr zur Hochform auflaufen. Welche den Rückschnitt lieben, wo die Schere ansetzen sollte und welche Pflanzen ein zweites Mal blühen, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Tomaten

    Warum Brennnesseln so wertvoll sind

    Als Mulchdecke zum Beispiel unter Tomaten­pflanzen leisten Brenn­nessel gleich mehrere gute Dienste. Sie liefern reichlich Stickstoff, halten den Boden schön feucht und locker und schrecken Schnecken ab. Weitere praktische Tipps für den Gemüsegarten finden Sie hier

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Krafttraining hilft dem Rücken beim Bücken

    Ob Rasen mähen, Beet umgraben oder hockend Saatgut ausbringen – Gartenarbeit kann ganz schön „auf die Knochen gehen“. Wenn das passiert, fehlen meistens Muskeln. Schonung ist also die falsche Therapie, gezieltes Muskelaufbautraining angesagt.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Rasen sanieren mit Pflastern und Rollen

    Jetzt kann der Rasen auf Vordermann gebracht werden. Denn Schnee und Frost haben sichtbare Schäden hinterlassen, Unkräuter gewinnen die Oberhand.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...