• Gartenpflege
  • Obstgarten

Obstbäume veredeln

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Veredeln
  • Obstbäume
  • schneiden
  • Umveredelung

Obstbäume veredelnFoto: Flora Press/Hubert & Klein

Haben Sie einen Obstbaum im Garten, der nur spärlich trägt, krankheitsanfällig ist oder dessen Früchte überhaupt nicht schmecken? Dann müssen Sie ihn nicht gleich absägen, sondern können ihn umveredeln. Hierbei bleibt der alte Baum stehen und Sie „basteln“ Ihre Wunschsorten obendrauf. Dabei können Sie sogar mehrere unterschiedliche Sorten auf einen einzigen Baum veredeln, sodass z.B. jedes Familienmitglied seine Lieblingssorte bekommt oder frühe und späte Sorten an einem Baum zu finden sind.

Das Veredeln „auf dem Stand“, also im Garten am fest verwachsenen Obstbaum, ist handwerklich anspruchsvoll und bedarf einiger Vorarbeiten. Sinnvoll ist es nur bei gesunden, noch wüchsigen Bäumen.

Die Vorbereitungen

Obstbaum vor dem UmveredelnFoto: Neder Vor dem Umveredeln müssen Sie Ihre Obstbäume passend zurechtsägen. Auf die Pfropfköpfe (Kreise) können Sie dann die Reiser veredeln.

Zum Veredeln brauchen Sie Triebe der ge­wünschten Sorten, die sog. Edelreiser. Die können Sie entweder bei Obstbaumschulen kaufen oder von Dezember bis Februar selbst schneiden. Nehmen Sie hierzu einjährige, gut ausgereifte, gesunde und sortentypische Triebe. Sollten Sie die Edelreiser nicht sofort verwenden, schlagen Sie sie in feuchtes Zeitungspapier ein und lagern sie kühl und frostfrei, z.B. im Kühlschrank.

Vor dem Veredeln muss der zu veredelnde Baum „abgeworfen“ werden. Hierzu kürzen Sie die Äste der Krone pyramidenförmig ein. Kleine, dünne Äste, die sog. Zugäste, lassen Sie stehen. Da saubere und scharfe Schnitte besser verheilen als „ausgefranste“, sollten Sie Messer und Scheren sorgfältig schleifen. Die Schnittkanten der Sägestellen können Sie mit einer Hippe (Gärtnermesser mit bogenförmiger Klinge) glatt schneiden.

Beim Veredeln ist Hygiene das A und O, damit keine Pilzsporen und andere Schad­erreger übertragen werden. Daher sollten Sie alle Schnittwerkzeuge vor dem Einsatz etwa mit Brennspiritus reinigen.

Welche Methode ist die richtige?

Haben Sie nun den zu veredelnden Baum entsprechend zurechtgeschnitten, geht es ans Umveredeln: Sind die sog. Pfropfköpfe etwa doppelt so dick wie die Edelreiser, ist die Geißfuß-Veredelung, auch Geißfuß-Pfropfen genannt, die beste Me­thode. Der geeignete Zeitraum hierfür ist Februar/März, also noch während der Ve­getationsruhe.

Ist der Pfropfkopf um ein Vielfaches di­cker als das Reis, ist das Pfropfen hinter die Rinde die passende Veredelungs-Me­thode. Da sich dabei die Rinde vom Holz lösen muss, können Sie diese Methode beim Einsetzen des Saftstromes, etwa ab Mitte April bis zum Mai durchführen – am besten bei trockenem, aber nicht zu warmem Wetter.

Das Geißfuß-Pfropfen

Diese Methode verlangt etwas Übung. Am besten probieren Sie die Schnitte vorher an weichen Gehölzen wie Weide oder Pap­pel aus. Schneiden Sie einen ca. 3–4 cm langen Keil in einen dicken Ast. Hierfür ist eine Hippe am geeignetsten. Der Schnitt muss glatt sein, der Ast darf sich nicht spal­ten.

Das Edelreis, das drei bis fünf Triebaugen haben sollte, versehen Sie nun mit ei­nem gegengleichen Schnitt, wobei die Schnitte am Reis und am Pfropfkopf mit möglichst hoher Deckung zusammenpassen sollten. Platzieren Sie den Schnitt so, dass gegenüber der Schnittfläche am Edel­reis ein Auge liegt, das sog. Zugauge.

Verbinden Sie schließlich die Veredelungsstelle mit Bast, Veredelungs­gummi oder Veredelungsfilm. Der Film ist selbstklebend und dichtet die Schnittfläche so gut ab, dass ein Verstreichen nicht not­wen­dig ist. Bei den anderen Varianten decken Sie die Veredelungsstelle abschließend mit kalt streichbarem Wachs ab.

Das „Pfropfen hinter die Rinde“

Versehen Sie das Edelreis mit einem 3–4 cm langen Kopulationsschnitt. Achten Sie darauf, dass das Zug­auge gegenüber der Schnittfläche liegt.

Am Pfropfkopf schneiden Sie die Rinde ebenfalls mit einem 3–4 cm langen, senkrechten Schnitt ein und lösen sie mit einem geraden und scharfen Messer vorsichtig nach links und rechts vom Holzteil. Achtung, Sie sollten dabei nicht zu viel Rinde lösen, damit das Reis fest in der ent­standenen „Tasche“ sitzt und von alleine Halt findet. Schieben Sie das Reis hinein und verbinden und verstreichen Sie die Veredelungsstelle.

Nach der Veredelung

Damit die neue Sorte keine Konkurrenz bekommt, müssen Sie alle jungen, neu ausgetriebenen Äste entfernen. Am bes­ten reißen Sie die Triebe im Juni aus. Die Pflanze braucht jetzt erhöhte Aufmerksamkeit – gute Pflege fördert den Erfolg. Da der Bast sich nicht durch UV-Strahlung zersetzt, müssen Sie ihn am Ende des Sommers aufschneiden, um ein Einwachsen in das Holz zu verhindern. Im Folgewinter sollten Sie die Zugäste entfernen.

Gutes Gelingen und viel Erfolg beim Maßschneidern Ihrer Obstbäume!

Thomas Kleinworth
Geschäftsführer und Fachberater 
des Landesverbandes Schleswig-Holstein 
der Gartenfreunde

Online-Seminar - Permakultur im Kleingarten

Permakultur im Kleingarten

Was Permakultur ist – und was nicht, das erklärt Landschaftsgärtner und Diplom-Permakultur-Gestalter Volker Kranz. Sie lernen Design-Prinzipien kennen, nach denen Sie Ihren Kleingarten ökologisch gestalten können und erfahren am Beispiel des neuen Kleingartengebietes in Berlin-Britz, wie ein Waldgarten funktioniert.

Mehr Informationen 

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Wildbienenarten im Porträt

Wildbienenarten im Porträt Vom Frühling bis zum Herbst können Sie Wildbienen in Ihrem Garten beobachten. Oft sehen sich die Arten allerdings ziemlich ähnlich und das Bestimmen gestaltet sich schwierig. Daher haben wir für Sie eine Auswahl häufiger Arten zusammengestellt.

mehr…